2930 Holz-Industrie und Möbelfabriken. zu übernehmen, auch mit allen Gegenständen a23 Handelsverkehrs Haade) zu treiben u. andere Fabrikationsarten mitzunehmen. Kapital: M. 425 000 in 425 Namen-Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 21./7. 1919 sollte über Erhöh. d. A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Gesehäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Fabrikgrundst. 322 800, Wohnhaus 138 200, Gleisanl. 65 000, Grundstück 32 700, Waren (Bruchziegel) 1 000 000. – Passiva: A.-K. 425 000, Hyp. 345 000, Vermögen 788 700. Sa. M. 1 558 700. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk., Löhne, Betriebs-Unk., Handl.- Unk. M. 33 000 000. – Kredit: Verlust M. 33 000 000. Dividenden: 1918–1919: 0, 0 % (Baujahre). 1920–1921: 0 % (Verlust 1921: M. 328 084.) Direktion: Oskar Dilla, Adolf Huhnt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Paul Cholewa, Oppeln; Bankdir. Franz Morawitz, Beuthen; Bankdir. Adolf Hühnt, Oppeln; Kaufmann Walter Sussmann, Breslau. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Bank f. Handel u. Gewerbe, Allgem. Deutsche Credit-Bank; Oppeln: Hansabank. Pommersche Holz- u. Bau-Akt.Ges. in Greifswald. Gegründet: 11./2. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer: 8. Jahrg 1922/23. Niederlass. in Stralsund u. Demmin. Zweck: An- u. Verkauf von Holz- u. „. u. Ausführung von Bauten aller Art, insbesondere Hoch- u. Tief bauten, Ramm- u. Wasserarbeiten. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 um M. 17 Mill. in 17 000 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort. (Pommersche Bank für Land- wirtschaft u. Gewerbe A.-G. in Stettin) davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 30./5.–16./6. 1923 zu 500 % plus Bezugsrechtsteuer. Die G.-V. v. 30./6. 1923 sollte weitere Erhöh. um M. 10 Mill. in St.- u. Vorz.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Holz- u. Inventurbestände 14 660 248, Fuhrpark 191 000, Debit. 9 984 650, Kassa u. Bankguth. 103 371, Eff. 27 622, Kaut. 4257, Anteilbesitz an der Holz- u. Bau-Ges. m. b. H. in Liqu. 1, gegeb. Sicherheiten 5000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 12 238 129, Delkr.-K. 2 500 000, Rückl. für noch zu zahl. Rechn. 4 116 000, Sicherheitskredit. 5000, Reingewinn 3 117 021. Sa. M. 24 976 151. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. auf Bauten 21 263 087, Handl.-Unk., Steuern, Versicher. 7 316 954, Betriebsunk. 3 621 641, Löhne 10 614 959, Zs. 64 167, Abschr. 17 000, Delkr.-K. 2 500 000, Reingewinn 3 117 021. –Kredit: Bauten, Ablieferungen, Verkauf 47 766 472, Bautenabrechn.-K. der G. m. b. H. 339 879, Provis. u. Frachteinnahmen 408 480. Sa. M. 48 514 832. Dividenden 1922–1923: 30, ? %. Direktion: Reg.- Baumeister a. D. Carl Budewitz, Bruno Lange, Stellv. Herzig. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Martin, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Victor Schellong, Stettin; Edwin Degen, Hans Schümann, Werner Ruge. Zahlstelle: Stettin: Pommersche Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. Rudolf vom Hau, Akt.-Ges. in Grimma. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Spazier- u. Schirmstöcken sowie Stöcken aller Art und von Korbmöbeln sowie der Vertrieb der Fertigfabrikate sowie Anfertigung u. Vertrieb von Spiel- waren aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Utensil. 1, Werkz. 1, Kassa 74 301, Aussenstände 5 243 453, Waren 9 874 784. – A.-K. 2 000 000, Hyp. 57 000, Verbindlichkeiten 6 716 570, Rückstell für chwebende Verbindlichkeiten 2 579 426, Reingewinn 3 839 547. Sa. M. 15 192 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 479 664, Betriebsunk. 3 803 600, Skonti u. Dekorts 4972, Überteuerungskosten 54 912, Abschr. 1 210 225, Reingew. 3 839 547 (davon R.-F. 200 000, Rückst. f. Steuern u. Abgaben 1 800 000, Div. 1 200 000, A.-R.-Tant. 124 444, Vortrag 515 103). Sa. M. 11 392 922. – Kredit: Fabrikationsgew. M. 11 392 922. Dividenden 1922–1923: 60, ? %. Direktion: Ernst Eduard Rudolf vom Hau, Anna Amalie vom Hau, Grimma. Aufsichtsrat: Fabrikanten Hulda verw. vom Hau, geb. Schlupkoten, Grimma; Rentier Johs. Rich. Hähnel, Grossbothen; Bankvorsteher Paul Otto Malz, Leipzig. ――