2932 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Akt.-Ges. Georg v. d. Busche für Sägewerksbetriebe und Holzhandel, Hamburg. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer: Sägewerk Georg v. d. Busche G. m. b. H., Georg v. d. Busche Handelsges. m. b. H., Bankier Dr. jur. Johann Heinrich Burchard, Friedrich Wilhelm Emil Erich v. Eben, Syndikus Dr. jur. Erich Paul Heinrich Rodehau, Hamburg. Zweck. Verarbeitung von Holz u. der Grosshandel mit Holz einschliesslich von dessen Ein- u. Ausfuhr, u. zwar insbesondere in Interessengemeinschaft mit den Firmen Georg v. d. Busche in Hamburg u. Sägewerk Georg v. d. Busche G. m. b. H., Hamburg u. Mölln, ferner der Erwerb u. der Betrieb von Holzhandels- u. Holzbearbeitungsunternehmungen jeder Art, insbesondere von Sägewerken, sowie der Betrieb aller mit den genannten Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. GM. 525 000 in 4500 St-Akt. zu GM. 20, 1100 desgl. zu GM. 100, 1000 desgl. zu GM. 300 mit den Nr. 1–6600 u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 100 (Nr. 6601–6850). Urspr. M. 31.5 Mill. in 1000 Akt. Reihe A zu je M. 20 000, 500 Akt. Reihe A zu je M. 10 000, 1000 Akt. Reihe A zu je M. 5000 u. 150 Akt. Reihe B zu je M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 genehmigte die Umstell. des A.-K. auf Goldmark- Basis derart, dass M. 31.5 Mill = GM. 525 000 sind. Die Aktien lauten nunmehr über GM. 20, GM. 100 u. GM. 300. Gleichzeitig beschloss die G.-V. Kap.-Erhöh. um GM. 1 050 000, deren Durchführ. in Raten à GM. 105 000 bis 31./12. 1925 erfolgen soll, wobei den Aktion. ein Bezugsrecht im Verh. 1: 1 zusteht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je GM. 20 St.-Akt.-Kap. = 1 St., je GM. 20 Vorz.-Akt.-Kap. = 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grund u. Geb. in Mölln 351, Masch. 266, Werkz. u. Material. 20, Inv. 22, Fuhrpark 14, Wertberichtig.: (Grund u. Geb. 115 092, Masch. 82 728, Werkz. u. Material 17 077, Inv. 7778, Fuhrpark 11 566) 234 241, Debit. 86 744, Kassa 2075, Bank 79, Waren 403 163. – Passiva: A.-K. 525 000, Kredit. 138 003, Div. 26 250, Tantieme 16 260, R.-F. 21 462. Sa. GM. 726 977. Dividenden 1923. 1 % (zahlbar in GM.). Direktion. Frie trich Eddelbüttel. Aufsichtsrat. Curt Hans Wohlrab. Bankier Cornelius Freiherr v. Berenberg-Gossler, Hamburg; Dr. Hugo Vincenz Fürst zu Windisch-Grätz, Durchlaucht, Triest. Biahara Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 13./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer: Dir. Carl Mayer, Dir. Max Hans Rudolf Karl Thomas, Alexander Zellinsky, Hamburg; Holger Johannsen, Altona. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Rohmaterialen für die Pfeifenfabrikation, die Fabri- kation u. der Vertrieb von Spitzen, Etuis u. Erzeugnissen, die in engen Beziehungen zur Pfeifenindustrie stehen, u. der Erwerb u. die Beteilig. an gleichartigen Unternehm. unter bes. Bevorzugung arabischer u. afrikanischer Rohmaterialien u. Erzeugnisse. * Kapital. GM. 5000 in 50 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründen zu 100 %. Die G.-V. v. 12./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 5000 in 50 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Peter Kümmerle, Hamburg. Aufsichtsrat. Reg.-Baumeister Walter Domnick, Bankier Ernst Heitmann, Christian Lausen, Hamburg. Böhne & Marten Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer: Fabrikant Carl Wilh. Böhne, Fabrikant Max Ludw. Johannes Marten, Hansa-Bank in Hamburg Akt.-Ges., Fabrikant Friedr. Heinr. Schnatmeier, Paul Friedr. Wilh. Berndt, Bauunternehm. Carl Wilh. Ernst Nieschlag, Innenarchitekt Wilh. Hans Henry Carl Schreiber, Hamburg. Näheres über Gründ. hergang s. Jahrg. 1923/24. 3 Zweck. Betrieb einer Holzbearbeitungsfabrik, insbes. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Böhne & Marten zu Hamburg betrieb. Unternehm. Kapital. GM. 60 000 in 3000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zur Hälfte zu 750 %, zur and. Hälfte zu pari. Dann lt. G.-V. v. 6./8. 1924 im Verh. 250: 1 umgestellt auf GM. 60 000 in Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Carl Wilh. Böhne. Aufsichtsrat. Bankdir. Frenz Hinrich Matzen, Fabrikant Friedr. Heinr. Schnatmeier, Bauunternehm. Carl Wilh. Ernst Nieschlag, Paul Friedr. Wilh. Berndt, Innenarchitekt Wilh. Hans Henry Carl Schreiber, Hamburg; Dr. Hans Hesselbarth, Dr. Ewald Löwe, Berlin.