2964 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Zweck: Fabrikation von Bürsten aller Art u. Handel mit dazugehörigen Rohmaterialien, Fournituren, Halb- u. Ganzfabrikaten. 1907/08 Errichtung eines Neubaues. Kapital: M. 50 000 000 in 46 000 St.-Akt. u. 4000 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 200 000. – Lt. G.-V. v. 16./12. 1920 Erhöh. um M. 1 800 000. Lt. G.-V. v. 2./12. 1921 erhöht um M. 3 000 000 in 2500 Inh.-Akt. u. 500 Nam.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./ß. 1922 um M. 4 000 000 in 3750 St.-Akt. u. 250 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 Erhöh. um M. 11 500 000 in 10 750 St.-Akt. u. 750 Nam.-Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 13./5. 1923 Erhöh. um M. 26 000 000 St.-Akt. u. M. 2 500 000 Vorz.-Akt., von den St.-Akt. wurden M. 20 000 000 den Aktionären (1: 1) zu 1000 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 608 085, Masch. u. Einrichtung. 1, Werk. zeuge 1, Fuhrwerke 1, Vorräte 44 754 151, Beteilig. 975 000, Aussenstände 119 123 917, Wechsel 2 648 870, Kassa 690 831, Eff. 407 000, Versicher. 116 509. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 5 203 540, Separat-R.-F. 9 798 681, Delkr. 1 539 021, Werkerhalt. 34 000 000, Steuer-Res. 10 758 550, Sonder-Pens.-F. 10 000.000, Selbstversich. 10 000 000, Hypotheken 698 502, Verbindlichkeiten 57 415 867, nicht erhob. Div. 23 000, Unterst.-F. 407 000, do. Kasse 52 070, Reingewinn 19 428 134. Sa. M. 169 324 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 71 279 586, Sonder-Pens.-F. 10 000 000, Steuer-Res. 10 000 000, Selbstversich. 10 000 000, Abschreib. 1 608 189, Reingewinn 19 428 134. –— Kredit: Vortrag 162 963, Fabrikat.-Uberschuss 122 152 947. Sa. M. 122 315 910. Kurs Ende 1914–1923: 153*, –, 143, –, 179*, 215, 650, 1075, 7000, 5. Notiert in München. Dividenden 1914–1923: 5, 8, 15, 15, 15, 15, 15 £ (Bonus) 10, 25, 50 –£ 50, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: Carl Krammling, Karl Schlimbach, Erich Locherer, Stellv. Ad. Gysin.) Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat H. Pensberger, Stellv. Ewald Lauber, Fabrikbes. Dr. Vierling, Wolfgang Wagner, Bank-Dir. Otto Ecke, Dr. Hermann Schülein, München. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Gebr. Marx, Strauss & Co. 98 Degginger & Hess, Akt.-Ges. in München, Schwanthaler Str. 73. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erzeug. u. Vertrieb von Holzschnittmaterialien u. Hölzern jeglicher Art sowie der Handel mit diesen oder verwandt. Artikeln, insbes. Fortbetrieb der früh. off. Handelsges. Degginger & Hess u. deren Ausdehnung auf andere Geschäfts- oder Fabrikationszweige. Kapital: M. 19 000 000 in 14 000 Inh.-St.-Akt. à M. 1000 u. 2500 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 2000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.==1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 706 595, Wechsel 4 219 785, Wertp 297 494, Einricht. 1, Grundbes. 253 000, Debit. 260 528 772, Feuerversicher. 95 424, Waren 80 473 146. – Passiva: A.-K. 19 000 000, Hyp. 150 000, Kredit. 269 131 482, Akzepte 24 300 000, Gewinn 33 992 735. Sa. M. 346 574 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 36 436 222, Abschreib. 7858, Rein- gewinn 33 992 735 (davon: R.-F. 2 000 000, Sonder-Rückl. 5 000 000, Sägewerkbau-F. 8 000 000, Div. 14 400 000, Tant. an A.-R. 4 500 000, Vortrag 92 735). – Kredit: Eingänge abgeschrieb. Posten 13 633, Grundbesitz Perlach 22 930, Wertp. 9685, Bruttogewinn 70 390 567. Sa. M. 70 436 817. Dividenden 1922: St.-Akt. 100 %. Vorz.-Akt. 8 %. Direktion: Julius Hess, Fritz Reichenbach, München. Stellv.: Georg Bruder, Jacob Kentner. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Benjamin Degginger; Stellv. Bankdir. Ewald Lauber, München; Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Eduard Bloch, Heinr. Fromm; Gustav Lang, Nürnberg; Stadtrat Dr. Carl Reichenbach, St. Gallen. Deutsche Wald- u. Hel indtse Akt.-Ges. in München, Leopoldstr. 8. Gegründet: 22./1. bzw. 14./2. 1921; eingetr. 19./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: a) Erzeugung sowie An- u. Verkauf von Holzschnittmaterialien u. Hölzern jegl. Art, Handel mit allen einschlägigen Waren für eigene oder fremde Rechnung; b) An- und Verkauf. Pachtung, Erricht. u. Betrieb von Sägen, Waldbahnen u. sonstigen Bringungsanl.; c) Abschluss von Holzstockungsverträgen jeglicher Art; d) Ankauf, die Pachtung oder die Erwerbung anderer zur Produktion oder Verarbeit. von Holz dienenden Anlagen, Erricht., Pachtung u. Verpachtung von Lagerplätzen, Verladeanlagen für Holz u. einschlägige Waren jeder Art; e) Beteilig. an anderen gleichen oder verwandten Unternehmungen sowie die