Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2971 Leo Bauer, Akt.Ges. in Neuötting. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 22./3. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. J ahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation von Rohrmatten, Rohrgeweben, Holzrohrmatten, Holzstabgeweben u. anderen Baustoffen sowie von Masch., die diesem Zweck dienen, sowie Handel u. Vertrieb der hergestellten Artikel u. deren Halbfabrikaten u. Rohstoffen. Kapital: GM. 40 000 in 2000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. Die G.-V. v. 8/¾3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 500 000. Sodann beschloss die G.-V. v. 27./6. 1924 die Umstell. des A.-K. auf GM. 40 000 derart, dass 4 alte Aktien zu einer zus.gelegt werden u der Nennwert dieser Aktie auf GM. 20 festgesetzt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div. an Aktien, % % Has. an A-R; vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob 40 000, Landwirtsch. u. Fuhrp. 1, Masch.-Bauwerkstätte & Heizanl. 3500, Weber.-Einr. u. Waggondecken 6500, Bausteinfabrik 1, Bureau-Einr. 1, Waren 7707, Debit. 624, Devisen 1453. Kassa u. Postscheck 179. – Passiva: A-K 40 000, Kredit. 2114, Bankschuld 2241, Steuerres. 5000, R.-F. I 4000, do. II 6611. Sa. GM. 59 967. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Leo Bauer, Eisenfelden bei Neuötting. Aufsichtsrat: Vors. Dir Willy Lang, Ansbach: Stellv. Baumeister Karl Bauer, Stutt- gart; Fabrikbes. Aug. Merker, Harburg; Dir. Martin Fleichmann, München. Holzbau Akt.-Ges., Fabrik zerlegb. Holzhäuser u. Baracken, in Neuss. Gegründet: 7./12. 1917; eingetr. 12./2. 1918. Firma bis 1919: Franz Scherrer, Fabrik zerlegbarer Holzhäuser u. Baracken mit Sitz in Düsseldorf. Zweck: Ausführ. von Bauten aller Art, insbesondere Herstell. u. Erbauung von zer- legbaren Holzhäusern u. Baracken sowie von ähnlichen Bauwerken für Industrie u. Militär- bedarf, wie auch die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben u. Unternehmungen sowie deren Erwerb. Kapital: GM. 300 000 in 300 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 19./12. 1919 um M. 300 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 14. 6. 1921 um M. 1 Mill. Lt G.-V. v. 27./5. 1923 erhöht um M. 8 400 000. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. im Verh. 100: 30 von M. 10 Mill. auf GM. 300.000 u. Verminder. der bisher Stückzahl der Aktien durch Zus. legung in 300 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 19, Eff. 1. Debit. 98 924, Bank 655, Beteil. 1, transit.-K. im vorausbez. Feuervers. 4790, Waren 109 163, Grundst. 17 500, Geb. 65 000, Masch. 25 092, Werkzeuge 1587, Mobil. 5342, Automobil 5220, elektr. Lichtanlage 2400, Klischees 827. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 689, Kredit. 20 835. Sa. GM. 336 524. Dividenden 1918–1923: 0, 15, 0, 5, 18. 0 %. Direktion: Dir. Donath Probst, Jos. Kunz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alw. Sagebiel, Karl Buschhausen, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Stoll, Baurat a. D. Jenischewsky. Franz Reinhart, Holzgrosshandlung, Akt.-Ges., Neuss. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer: Franz Reinhart, Frau Johanna Reinhart, geb. Kirchgessner, A. Schaaffhausenscher Bankverein Akt.-Ges. Filiale Neuss, Rechtsanwalt Franz Claesgens, Düsseldorf; Bankdir. Dr. jur. Otto D'ham, Neuss. Franz Reinhart hat in die Akt.-Ges. sein unter der Firma „Franz Reinhart, Holzgrosshandlung-“ betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven, dessen Wert auf M. 8 441 608 fest- gesetzt ist, eingebracht. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma „Franz Reinhart, Holzgrosshandlung“ zu Neuss betriebenen Handelsgeschäfts, der Ankauf, die Veredelung u. der Verkauf von Hölzern aller Art. die Errichtung von Sägewerken sowie die Beteili- gung an gleichen oder ähnlichen Geschäften. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Hermann Müllers. Aufsichtsrat. Franz Reinhart, Neuss; Rechtsanwalt Claesgens, Düsseldorf; Bankdir. Cremer, Neuss. Thimig & Busch, Akt.-Ges., Neustadt a. A., Bahnhofstr. 38. Gegründet. 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer: Fabrik- besitzer Jakob Thimig, Wilhelm Busch, Neustadt a. A.; Philipp Staudacher, Ravensburg; Eugen Drissner, Esslingen; Gustav Bauer, Ravensburg.