Wasser-. Eiswerke, Bäder, Heilanstalten. 3025 Hans Biehn & Co., Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem. Betriebsbüro in Berlin SW. 11, Hafenplatz 8. Gegründet: 2., 10. bzw. 12. Sept. 1913; eingetr. 15./9. 1913. Gründer s. Jahrg. 1914/15 Firma bis Febr. 1914: Grundwasser- Abdichtungs- Akt.-Ges. Zweck: Ausführung von Grundwasser-Abdichtungen. Kapital: GM. 100 000 in Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 30 000, begeben zu 105 %; erhoht 1913 um M. 270 000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1922 erhöht um M. 1 800 000 durch Abschr. von M. 1 800 000 v. Garantie-R.-F. u. Erhöh. des Nennwerts der bisher. Aktien von M. 1000 auf M. 7000. Lt. G.-V. v. 23./3. 1923 erhöht um M. 27 900 000; die bisher. 300 Aktien zu M. 7000 wurden auf M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 Mill. auf GM. 100 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. bis 1923: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Büroeinricht., Werkz. u. Geräte 2. Kaut. 9300, Eff. 1892.17 Bill., Bankguth. 691.74 Bill, Debit. 3217.66 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 3 378 620, Kredit. 6 100 000, Gewinn 5801.58. Sa. M. 5801.58 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 9546.03 Bill., Abschr. 10 Md., Gewinn 5801.58 Bill. (wird vorgetragen). Sa. M. 15 347.62 Bill. – Kredit: Rohgewinn 15 347.62 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 3217, Bankguth. 242, Eff. 10 958, Material. 65 577, Werkzeug u. Geräte 4360, Goldanleihe 1066, Büroeinricht. 6929, Kassa 796, Kapitalentwert. 6851. Sa. GM. 100 000. – Passiva: A.-K. GM. 100 000. Dividenden 1913/14–1922/23: 7, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 20, 30, 50 %; 1923 (9 Mon.): 0 %. Direktion: Ing. Wilh. Breinessl, Bahlem. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hans Biehn, Stellv. Dr. jur. Géza Waldhauser, Ing. Rob. Toepffer, Budapest. Bremer Kurbad Blenhorst Akt.-Ges., Berlin- Pankow, Berlinerstr. 108/10. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 22./7. 1922. Sitz der Ges. bis 17./2. 1923 in Bremen. Gründer: Dr. Hanns Martin Heinrich Flügge, Hinrich Feldmeyer, Lüder Feldmeyer, a Friedrich Wencke, Rechtsanw. Dr. Wilhelm Lürman, Bremen. Zweck. Betrieb des Kurbades Blenhorst bei Nienburg a. d. Weser u. alle zu- sammenhängenden Geschäfte. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Fandré. Aufsichtsrat. Franz Schmey, Berlin; Architekt Walter Fricke, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Kurt Ellger, B.-Pankow. Brunnenvertriebs-Akt.-Ges., Berlin, Vorkstrasse 59. Gegründet. 27./11. 1922, 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Carl Diehl, Berlin; Fritz Christian Meyer, Rhens; Carl Ludwig Meyer, Koblenz; Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. A.-G., Rhens; Komm.-Rat Richard Kirchner, Bad Wildungen. In die A.-G. eingebracht die Firmen: Dr. M. Lehmann, J. F. Heyl & Co., beide in Berlin, Joh. Graht, Hamburg, W. Soll, Frankf. a. M., sämtl. mit Aktiven u. Passiven. Die A.-G. gewährt dafür M. 4 500 000 in St.-Akt. u. M. 250 000 in Vorz-Akt. Zweck. Fortbetrieb der geschäftl. Unternehm. der Firmen Dr. M. Lehmann, J. F. Heyl & Co., Joh. Graht, W. Stoll, Berlin, Hamburg, Frankf. a. M., der Vertrieb von Mineral., Heil- u. Tafelwässern, ihre Gewinnung u. Herstell. 1923 wurde unter Uebernahme der Brunnengrosshandl. J. Postels in Bremen eine Zweigniederlass. erichtet. Ferner gingen sämtliche G. m. b. H.-Anteile der Brunnengrosshandl. Dr. M. Lehmann G. m. b. H. in Stettin an die Ges. über. Kapital. GM. 800 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 7 Mill. in 6700 Inh.-St.-Aktien u. 300 Vorz.-Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 7./4. 1923 be- schloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 13 000 St.-Akt. zu M. 1000. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf GM. 800 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 15 073, Eff. u. Beteil. 81 447, Waren 176 454, Debit. 4590, Immobilien 773 000, Masch. 5116, Fuhrpark 36 098, Hausinventar 22 300, Inventar 10 378, Kaution 1. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 194 212, Kredit. 130 297. Sa. GM. 1 124 510. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Carl Ludwig Meyer, Koblenz. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Richard Kirchner, Bad Wildungen; Oberlandesgerichtsrat a. b. Heinrich Lindemann, Kassel-Wilhelmshöhe; Fritz Christian Meyer, Rhens; Dir. Sommerlatte. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 190