* Wasser-, Eiswerke, Baäder, Heilanstalten. 3045 Köstritzer Sand- und Soolbad Actien-Ges. in Köstritz (Thür.). Gegründet: 1862. Firma bis 9./4. 1921: Köstritzer Sool- u. Heilbade-Anstalt. Zweck: Betrieb der Sand-, Sol- und Heil-Bade-Anstalt Köstritz; Kurhaus u. Garten- anlagen: warme Sol- u. Sandbäder, Fichtennadel-, Kohlensäure- u. Hydro-Elektr. Bäder, elektr. Lichtbäder, Massage. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien zu M. 150. Die a.-o. G.-V. v. 6./9. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 5: 2 auf GM. 32 400 in 540 Aktien zu GM. 60, gleichzeitig Erhöh. um GM. 30 000 in 1500. Aktien zu GM. 20. Hypothekar-Anleihe: M. 18 340. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 28 100, Geb. 69 742, Mobil. 2150, Masch, u. Badeeinricht. 28 797, elektr. u. medizin. Apparate 28 264, Barbestände 27 280, Brennmaterial 2000. – Passiva: A.-K. 81 000, R.-F. 8100, Hyp. 18 340, unerhob. Div. 351, Kredit. 30 804, Abnutz.-K. 47 738. Sa. M. 186 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Reklame u. Abgaben 58 503, Brenn- mat., Löhne u. Betriebskosten 411 324, Zs. u. Abschr. 18 085, Reparat. u. Instandhalt.-Kosten, Verbesser. 112 870, Verlustvortrag 19 804. – Kredit: Erträgnisse a. Bädern u. sonstigen Finnahmen 642 522, Pachten u. Mieten 25 804. Sa. M. 668 327. Dividenden 1913–1922: 4, 4, 3, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Curt Sinderhauf, Otto Sietz. Arztliche Leitung: Sanitätsrat Dr. med. Aschenbach. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. H. Settegast, Brauereipächter Kurt Zersch, Dr. W. Zersch, Apotheker E. Benzmann, Architekt Sünderhauf, Maurermstr. Rohland, Oberpfarrer Schöne. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gera: Köstritzer Darlehnskasse, Landes-Sparkasse Gera, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Kreuznacher Soolbäder-Aktien-Gesellschaft in Kreuznach. Zweck: Betrieb der Kreuznacher Kur- u. Badeanl.: Kur- u. Badeverwalt. v. Bad Kreuznach. Kapital: GM. 720 000 in Goldmark-Akt. Bis 1916 M. 360 000 in Inh.-Akt. à M. 75 (Lit. A), à M. 150 (Lit. B), davon ein Teil Vorz.-Akt.; 50 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1200 lt. G.-V. v. 19./12. 1910; die Vorz.-Akt. sind ab 1./1. 1911 div.-ber. u. geniessen 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspr. u. Vorbefriedig: im Falle der Liquid. Lt. G.-V. v. 29./3. 1924 erhöht um GM. 360 000 in Aktien zu M. 1200. Den Aktion. wird auf je M. 1200 alte Aktien eine neue zu 110 % angeboten. Die neuen Aktien haben 16faches Stimmrecht. Hypotheken u. Anleihen: M. 2 878 186, davon aufgenommen 1912/13 unter Garantie der Stadt Kreuznach M. 2 400 000 zum Bau eines neuen Badehauses u. eines neuen Kurhauses von der Landesbank der Rheinprovinz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 75 = 1 St., jede Aktie à M. 150 = 2 St., 1 Aktie à M. 1200 = 16 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. Die Mitgliedschaft im A.-R. ist Ehrensache. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 2 400 000, Dampfkessel u. Masch. 1, Mobil. u. Geräte 240 000, Debit. 31 341.41 Bill., Beteil. 110 000, Markenschutz 1, Kassa 1156.91 Bill., Vorräte 131.5 Bill., Verlust 7955.47 Bill. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 40 585.29 Bill., R.-F. 36 000, Immoßbil. u. Mobil.-Rückl. 55 000. Sa. M. 40 585.29 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kurmusik 33.2 Md., allgem. Ausgaben 184.52 Bill, allgem. Verwalt. 2881.84 Bill., Zs. u. Prov. 687.93 Bill., Steuern u. Versich. 413.23 Bill., Unterhalt.-Unk. 833.64 Bill., Reklame 35.34 Bill., Kurtaxe 300 Bill., Kurmittel 2427.31 Bill., Mieten u. Pachten 284.42 Bill. – Kredit: Gesamtergebnis aus Quellenproduktenversand 92.79 Bill., Vortrag aus 1922 107 806, Verlust 7955.47 Bill. Sa. M. 8048.26 Bill. Dividenden: St.-Akt. 1914–1923: 0 %; Vorz.-Akt. 1914–1923: 0 %. Vorstand: Dr. Karl Aschoff. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Fischer, Bad Kreuznach; Stellv. Dr. Ganz, St. Niklaussen b. Luzern; Reg.-Rat Dr. Mertens, Bank-Dir. Dickhaut, Frankf. a. M.; Dr. Karl Aschoff, Adolf Düringer, Fabrik-Dir. M. Weil, Beigeordn. Jos. Schneider, Bad Kreuznach; Dir. Röhle, Mainz; L. Bazzell, Luzern. Zahlstellen: Kreuznach: Ges.-Kasse, Dresdner Bank. Agwa Akt.-Ges. für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Leipzig, Thomaskirchhof 20. Gegründet: 2. u. 17./12. 1910; eingetr. 26./1. 1911. Firma bis 31./7. 1917 Ges. für Wasser- versorgung u. Abwässerbeseitigung A.-G. Gründ. s. Jahrg. 1917/18. Die Ges. trat 1920 in Liqu. zwecks Fusion mit der Firma „Triton“, Ges. für Wasserreinigung u. Wasser-