3060 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. „„. Mühlen. vereinigt und die Wasserkraft von Oberbernbach Raaz Alchach auf elektrischem Wege über- tragen. Die Mühlen in Aichach wurden 1914 vollständig umgebaut u. mit neuen Einricht. versehen. Die Ges. besitzt 250 Tagwerk Acker, Wiesen u. Wald u. 150 PS. Wasserkraft in Aichach u. Oberbernbach. Leistung 250 bis 300 000 Zentner Weizen und Roggen jährlich, Kapital: GM. 505 000 in 2400 St.-Akt. à GM. 100, 260 St.-Akt. à GM. 1000 u. 25 Vorz.-Akt- à GM. 200. Urspr. M. 250 000, erhöht 1884 um M. 50 000, ferner 1894 um M. 200 000 u. 1921 um M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./12. 1922 um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Erhöht lt. G.-V. vom 27./7. 1923 um M. 3 200 000 in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000, 100 desgl. à M. 10 000 u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 10 000, mit Div. Ber. ab 1./7. 1923. Die St. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 2 Mill. den bisher. Aktion. im Verh, 1:1 v. 15./8.–1./9. 1923 zu 5000 % plus Steuer angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 35fachem Stimmrecht ausgestattet. Die G.-V. vom 28./7. 1924 beschloss die Umstellung des A.-K. von M. 5.2 Mill. auf Goldmark- Basis derart, dass das St.-Akt.-Kap. im Verh. 10: 1 zus. gelegt wird. Unter entsprech. Zuzahl. wurde das Vorz.-Akt.- -Kap. auf GM. 5000 in 25 Vorz.-Akt. à GM. 200 festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je GM. 100 St.-Aktie = 5 St., je GM. 200 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 150 000, Liegenschaften 128 500, Wasserkraft 30 000, Masch. 185 000, Fahrzeuge u. Gleisanlage 30 000, Waren 31 105, Kassa 4637, Debit. 41 597. –Passiva: A.-K. 505 000, Hyp. 38 599, Kredit. 57 240. Sa-GM. 6008 0. Dividenden 1914–1923: 4, 6, 5, 5, 5, 5, 5½, 10, 71 0 % C.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Ernst Schunck. Aufsichtsrat: Vors. A. Werlberger, Aichach; Rechtsanw. Dr. Theodor Erlanger, München; Bank-Dir. Otto Kohn, Nürnberg; Bank Dir. August Bauch, Dir. Friedr. Mildner, München. Zahlstellen: Ges. Kasse; Aichach u. München: Bayer. Vereinsbank. Norddeutsches Kakao- u. Schokoladenwerk Akt.-Ges. in Alfeld. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer: Bank-Dir. Karl Jung, Fabrikant Heinrich Matheas, Elze; Hotelbes. Paul Henne, Alfeld; Rechtsanw. Arnemann, Hildesheim; Wilhelm Wassmann, Alfeld. Bank-Dir. Karl 9 ung und Heinrich Matheas bringen als Sacheinlage ihre Ansprüche auf das gesamte Liquidationsergebnis der in Liquidation ge- tretenen „Norddeutsches Schokoladen- u. Kakaowerk G. m. b. H. in Alfeld' ein, so dass das ganze Vermögen, die an der Ziegelmasch. belegenen Grundstücke, die Maschinen, In- ventar und Waren der Akt.-Ges. übertragen sind. Diese Aktien sind nach Abzug der Passiven mit M. 120 Md. bewertet und den beiden Einbringern je 3000 Aktien als Gegen- wert zugeteilt. Zweck: Weiterbetrieb des Norddeutschen Kakao- u. Schokoladenwerks G. m. b. H. in Alfeld/Leine, Herstellung u. Vertrieb von Kakao, Kuvertüren, Zucker, Marzipanmassen, Schokolade, Konfitüren u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu M. 20 Mill. je Aktie. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: P. M. R. Roth. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Karl Jung, Fabrikant Heinrich Matheas, Elze; Hotelbes. Paul Henne, Alfeld; Rechtsanw. Arnemann, Hildesheim. Ostdeutsche Tabakindustrie Akt.Ges. Allenstein. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Martin Barczinski, Bankier Dr. Fritz Lewin, Bernhard Ginsburg, Max Isaaksohn, Hermann Wenzel, Willy Drews, Berthold Alexandrowitz, Allenstein. Zweck. Verarbeit. von Tabakerzeugnissen aller Art u. Vertrieb derselben. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Isaaksohn, Berthold Alexandrowitz. Aufsichtsrat. Martin Barczinski, Bank-Dir. Ewald Teschner, Rechtsanw. Alfred Lesser, Allenstein. Riehle & Vogel, Akt Ges. in Alpirsbach. Durch G.-V.-B. v. 9./5. 1924 ist die Ges. im Wege der Fusion von der Seelberg Keks-, Schokolade- u. Waffelfabriken A.-G. in Mannheim unter Ausschluss der Liquidation übern. worden. Gegen M. 10 000 Aktien (= 1 Aktie zu GM. 100) wurde den Aktion. der gleiche Betrag Seelber g-Aktien überlassen. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 23./2. 1922. Gründer s. Rs- 1922/3.