3062 Nahrungs- u. Genussm ittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion. Rittergutsbes. Heinrich Friedrichs, Schwerin; Dir. Karl Vetter, Heyko Valk, Altona. Aufsichtsrat. Nationalökonom Paul Roer, Potsdam; Landgerichtsrat Ernst. Jeppe, B.-Lichterfelde; Herbert v. Westernhagen, Dir. Karl Otte, Altona. Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Altona, Lobuschstr. 36. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. die erweiterte Fortführung der bisher unter der Firma „Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Hamburg betriebenen Zigarettenfabrik sowie Betrieb aller mit der Zigarettenfabrik verwandten Industrien u. Gewerde. Kapital: M. 6 000 000 in 1200 Aktien à M. 5000, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28. 3. 1923 soll Erhöh. auf M. 24 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Zigaretten 63 756 808, Tabak 112 712 132, Hülsen 142 603, Kartonagen 20 265 518, Banderolen 479 400, div. Debit. 8 222 789, Fabrik 414 500, MHobilar 257 600, Kassa 100 095, Büroutensil. 85 272, Postscheck 1471, Dresdner Bank Kredit. 379, Masch. 808 500, Betriebsmat. 307 533, Packpap. 1 926 480, Bindgarn 9275, Auto 117 500, Bobinen 3 135 651, Postscheck II 33 488, Fuhrwerke 6400, Devisen 1 678 070, Geschäftskauf 250 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 172 992 321. Ausgleich u. Posten 2 615 459, Darmstädter u Nationalbank Debet 678 603, Wechsel 10 500 000, Banderolenkredit 17 204 440, Gewinn 4 720 647. Sa M. 214 711 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 555 331, Salär 4 306 736, Provis. 15 284 185, Miete 167 665, Kursdifferenz 66 782 821, Zs. 4 898 437, Reklame 39 200, Steuer 1 611 921, Fabrik 621 773, Mobilar 286 464, Masch. 1 212 845, Auto 176 071, Fuhrwerk 9531, Gewinn 4 720 647 (davon Körperschaftssteuer 1 394 129, R.-F. 166 518, Tant. A.-R. 146 000, Div. 3 000 000, Vortrag 14 000). – Kredit: Zigaretten 82 471 924, Tabak 29 201 708. Sa. M. 111 673 633. Dividenden 1921/22–1922 23: 50, ? %. Direktion: Sotiris Stavrulopulos, Rob. Agte, Alexander N. Zullas, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Behrens; Stellv. Nikolaus Michou, Christos Tzannides, Rechtsanw. Dr. Caesar Heckscher, Andrea Argyropoulos, Gen.-Konsul Dr. E. S. Chronopoulos, Hamburg. Altonaer Hochseefischerei Akt.-Ges. in Altona, Gr. Elbstr. 46. Gegründet: 4./10. 1912; eingetr. 11./11. 1912. Gründer: 33 Firmen u. sonst. Interessenten in Altona u. Hamburg. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereit. u. Verwert. des Fangs sowie der Betrieb aller mit dem Fischfange zus. hängenden Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt z. Z. 15 Dampfer. Die Ges. ist beteiligt an der Hansa- Hochseefischerei A.-G. u. der Kieler Hochsee- u. Heringsfischerei A.-G. Kapital: M. 15 200 000 Aktien in 15 000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 400 000. Erhöht 1914 um M. 400 000, 1915 um M. 200 000, 1918 um M. 1 000 000, 29./3. 1920 Erhöh. um M. 200 000 in 200 Vorz.-Akt. auf Namen zu M. 1000 mit mehrfach. Stimmrecht. Weiter erhöht 12./11. 1920 um M. 2 000 000. Nochm. erhöht 1921 um M. 3 000 000 (davon M. 2 000 000 zum Umtausch gegen Aktien der Hansa-Hochseefischerei-A.-G. benutzt). Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 5 000 000 in St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Von den neuen Aktien werden M. 2 334 000 zu 135 % 3: 1 den Aktion. angeb. Die restl. M 2 666 000 wurden an die Hansa-Hochseefischerei A.-G. übergeben im Umtausch gegen Aktien dieser Ges. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 weiter erhöht um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt., davon dienen M. 1 500 000 zur Beteilig. an der Kieler Hochsee- u. Heringsfischerei, restl. M. 1 500 000 wiederum zum Umtausch gegen Aktien der Hansa-Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Fischdampfer 5 109 653, Beteil. 5 344 893, nicht ein- bezahlter Teil der Vorz.-Akt. 150 000, Schuldner 6620.98 Bill., Bank, Kasse u. sonst. Bestände 5151.41 Bill. – Passiva: A.-K. 15 200 000, R.-F. 5000 Bill., Ern.-K. 750 000, Gläubiger 280.48 Bill., unerhob. Div. 539 079, Vortrag 6491.91 Bill. Sa. M. 11 772.39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Steuern 205 416 Bill., an die ge- setzliche Rücklage 5000, Vortrag auf neue Rechnung 6491.91 Bill. – Kredit: Vortrag 163 564, Betriebsrohertrag 216 907.96 Bill., Zs. 5 689 522. Sa. M. 216 907.96 Bill. Dividenden 1914–1923: St.-Akt. 6, 9, 9, 12, 19, 18, 20, 20, 50. 0 %. Vorz.-Akt. 1920–1922: je 6 %. Riseketenz Carsten Rehder. Aufsichtsrat: Vors. Albrecht Volland; Stellv. Rob. Walstab, Arthur Köser, Freih. Dr. von Reitzenstein, Senator Franz Marlow, F. Schottke, Gust. Moser, Altona; Konsul Franz Bündgens, Oldesloe. Zahlstellen: Altona: Fil. der Vereinsbank in Hamburg u. deren Abteil.