3064 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Talonsteuer 15 000, Div. 900 000, Vortrag 181 161. – – Kredit: Vortrag 61 880, Betriebs-K. 1 034 280. Sa. M. 1 096 161. Kurs Ende 1912–1921: 203, 225, 294*, –, 230, 200, 150*, 175, –, –— %. Eingeführt an „ Börse am 10./11. 1908 zum ersten Kurse von 170 %, letzte Notiz 29./7. 1922: 294 %. 3 Dividenden 1913–1923: 13, 25, 10, 12, 15, 12, 10 % £ M. 100 Bonus, 25, „ 4 J. (K.). Direktion: H. Buhre, Hans Korndörfer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Octavio Schröder, Hamburg; Komm.-Rat C. Trettau, Wilhelmsburg; Dr. Rudolf Plange, Georg Plange, Düsseldorf; Hans J. Lebenbaum, Hamburg, Prof. Dr. Goebel, Breslau. Zahlstellen: Hamburg u. Altona: Norddeutsche Bank. Andreas Lill, Akt.-Ges., Altona-Ottensen, Schützenstr. 9. Gegründet. 25., 26./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer: Senator Franz Marlow, Fritz Marlow, Altona; Dir. Albert Patz, Dir. Gustav Adolf Pohl, Carl Gabel, Hamburg. Zweck. Betrieb einer Fischräucherei, Marinieranstalt u. Fischbraterei, insbes. aber det Weiterbetrieb des unter der Firma Andreas Lill, G. m. b. H. betriebenen Fabrikgeschäfts, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften ähnlicher Art. Kapital. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fritz Marlow, Carl Gabel. Aufsichtsrat. Senator Franz Marlow, Altona; Ing. Adolf Hofner, Dir. Gustav Adolf Pohl, Max Krasemann, Wilhelm Böttcher, Hamburg; Alfred Gutmann, Altona. Mühleneinkaufs-Akt.-Ges., Altona. Gegründet. 29./11. 1922, 13./2. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer: Paul Hildebrandt, Firma C. F. Hildebrandt G. m. b. H., Fa. Paul Hildebrandt & Co. Akt.-Ges., Hamburg; Carl Hedrich, Fabrikant Hugo Hedrich, Fa. Carl Hedrich Akt.-Ges., Altona; Hamburger Dampfmühlen- werke G. m. b. H., Bank-Dir. Rob. Kraus, Bank-Dir. Joseph Sander, Heinr. Wiede, Hamburg. Zweck. Kommissionsweiser Einkauf von Getreide u. Hülsenfrüchten u. deren Derivaten. Kapital. GM. 50 000 in 50 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 200 000 000 in 200 St.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 50 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Dr. Otto Hedrich, Altona; Carl Flittner, Albert Knigge, Hamburg. Aufsichtsrat. Fabrikant Hugo Hedrich, Altona; Paul Hildebrandt, Bank-Dir. Rob. Kraus, Bank-Dir. Jos. Sander, Heinr. Wiede, Dir. Vorwerk, Hamburg. Norddeutsche Viehverwertungs-Ges., Akt.-Ges. in Altona. Lerchenstr. 69/71. Gegründet: 16./2. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer: 24 im Holsteinischen ansässige Viehhändler. Zweck: Vertretungsweiser Vertrieb von Gross- u. Kleinvieh, Häuten u. dergl., sowie der Abschl. aller damit zus. häng. Rechtsgeschäfte. Gegenstand des Untern. ist auch der vertretungsw. Vertrieb von Fleisch. Kapital: GM. 199 380 in Goldmark. Aktien. Urspr. M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 21./2. 1923 erhöht um M. 48 000 000, lt. G.-V. v. 6./6. 1923 um M. 200 Mill. (Bezugsrecht 1:2) zu 220 % u. lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 300 Mill., davon M. 250 Mill. für die Aktion. (1:1) zu 11 000 % Die G.-V. v. 1./10. 1924 genehmigte die Goldmarkeröffnungsbilanz, wonach das A.-K. von M. 550 Mill. auf GM. 171 880 umgestellt wird, ferner wurde beschlossen, das Kapital um GM. 27 500 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen der Handelsges. Fleischerverband A-6, in Haaburg überlassen werden, die eine Interessengemeinschaft mit der Ges. eingegangen ist u. diese saniert hat. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inventar 68 173, Banken 46 961 947, Debit. 24 799 491, K. der Aktion. 7488, Kassa 280 314, Scheck-K. 4 047 374. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Darlehn 4351, Kredit. 15 751 180, Scheck-K. 48 736 340, Zs. 5 500 000, Steuern u. Abg. 900 000, Gewinn 3 772 918. Sa. M. 76 164 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kommissionswaren 836 230, Unk. 402 349, Lohn 1 149 369, Gehälter 2 067 512, Versich. 1 729 420, Steuern u. Abg. 900 000, Zs. 5 956 858, Kühlhaus 27 572, Gewinn 3 772 918. – Kredit: Spesen „A“ 162 341, Provis. u. Versich. 16 642 206, Spesen ,M“'37 682. Sa. M. 16 842 230. Direktion: Fritz Irps. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Spiegelberg, Bernh. Detjens, Dir. Rich. Lochmann, Dir. K. L. Zerwes.