* Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3075 1500 Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 3000 % zuzüglich Steuer. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 27 Mill. auf GM. 54 000 (s. o.). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Christian Herrmann, Charlottenburg; Bäckerm. Heinr. Herrmann, Degerloch, K. Frick, Kirchheim u. T. (aus A.-R. del.). Aufsichtsrat. Wolf von Bredow, B.-Wilmersdorf; Landwirt Dr. Kurt von Bredow Briesen b. Friesack (Mark); Friedrich Schloz, Charlottenburg; Privatier Karl Frick, Kirch- heim u. T. Buchholz Schokoladenfabrik Akt-Ges., Berlin N. 65, Liebenwalder Strasse 34. Gegründet: 13./7. 1923; eingetragen am 24./8. 1923. Die Ges. übernahm die Schokoladen- fabrik Walter Buchholz, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Schokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren u. sonstig. Artikeln der Süsswarenindustrie. Beteilig. an gleichartig. Unternehm. u. Erwerb solcher. Errichtung von Filialen im In- u. Auslande u. Erwerb von Grundstücken. Das etwa 3000 qm grosse Grundstück Liebenwalder Str. 34 ist Eigentum der Firma. Kapital: M. 30 Mill. in 6000 Aktien à M. 5000, von den Gründern zu 100 % übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden 1923: 0 %. Direktion: Otto Bittrich. Aufsichtsrat: Richard Werner, Berlin; Bank-Dir. Friedr. Otto Bittrich. Leipzig; Dir. Max Krümling, B.-Johannisthal. Cervusa Kakao- und Schokoladen-Fabrik Akt.-Ges. in Berlin N. 65, Liebenwalder Str. 11. Gegründet: 26./3., 29./6, 12. 25. 29./7. 1922, eingetr. 27./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kakao, Schokoladen Pralinen u. Zuckerwaren aller Art, insbesondere die Übernahme u. Fortführung des bisher von dem Kaufmann Alfred Hirsch unter der Firma Alfred Hirsch in Berlin, Grüner Weg 6, betriebenen Fabrik- unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, zur Erreichung u. Förderung dieser Zwecke be- wegliche u. unbewegliche Anlagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräussern, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder horm zu beteiligen und alle mit den vorstehenden Zwecken zusammenhängenden Geschäfte zu tätigen. 1923 Ankauf eines angrenzenden Grundstücks von 2500 qm Nut fläche. Kapital: M. 13 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründ. zu 133 %. Erhöht lt G.-V. v. 26. 3. resp. 27. 12. 1922 um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 7 Mill in 6000 St.-Akt. u 1000 Vorz-Akt. à M 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. M 2 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. wurden den Aktion. im Verh. 3 1 bzw. 6: 1 zu 100 % £ 5 % Stückzs. ab 1./1. 1923 angeb. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachahl.-Anspruch u. 12 fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschältsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Waren 59 043 Bill., Grund-t. 3000 Bill., Masch u. Fabrikinventar 1 Bill., Büroinvent. 1 Bill., Transportmittel 1 Bill., Warenzeichen 1000, Eff. 1000, Kassa 23 216 Bill., Bankguth.: Danske Landmannsbank 4485 77 Bill., Darm-tädter Bank 311.48 Bill., Postscheck 73 Bill., Debit. 68 356.22 Bill., K fremder Wahr. 7113 28 Bill. – Passiva: A-K. 13 000 000, R.-F. 4 000 000, Hypoth. 40 000 Bill., Kredit. 15 125.12 Bill., Bankschulden 28 641.72 Bill., Gewinn 81 835.90 Ball. Sa. M 165 602.75 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 522.77 Bill., Betriebsunk. 10 403.32 Bill., Lohn 95 16.68 Bill., Hausverwalt. 91.02, Frachtenausg. 743.17 Bill., Kursdifferen/ 40 275.01 Bill., Abschreib. Transportmittel 7504, Grundstück 1166.66, Masch. u. Fabrikinventar 93.30 Bll., Büroinventar 774 Bill., Waren/eichen 1.6 Md., Debit. 4363.15 Bill.. Eff. 746 000, Gewinn 81 835.90 Bill. — Kredit: Vortrag 1 695 939, Waren-K. 192 567.89 Bill., Diskont u. Zinsen 1721.13 Bill. Sa. M. 194 289.03 Bill. Dividenden 1923: 0 %. Direktion: Alfred Hirsch, Charlottenburg; Jacob Koplowitz, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Ing. Dir Salo Koplowitz, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Hugo Grüters, Bonn; Fabrikbes. Georg O. Hirsch, Godesberg a. Rh.; Hugo Heymann, Berlin; Chemiker Dr. Herm. Lüthje, Berlin-Wilmersdorf; Justizrat Julius Grünschild, Berlin. Cigaretten- u. Tabak-Im- u. Export-Akt.-Ges., Berlin, NO. 43, Keibelstr. 11. Gegründet. 19./12. 1922: eingetr. 7./4. 1923. Firma bis 28./7. 1924: Cigarretten-Export, Akt.-Ges. Gründer: Fabrikbes. Sally Askanas, Berlin; Fabrikbes. Arthur Krakauer, B.-Halen- see; Fabrikbes. Hermann Peege, B.-Karlshorst; Fabrikbes. Karl Wiesenthal, B.-Charlottenburg; Geschäftsführer Hans Wurm, B.-Südende. 193*