Nahrungs- u. Genussmittel, Getheide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3081 Karmitri Zigarettenfübrik Akt.-Ges. in Berlin, Boppstr. 10. Gegründet: 3./1., 20./2. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Zweigniederlassung Düsseldorf. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Zigarettenfabriken u. ähnl. Industr. u. Gewerben. Erwerb u. Pacht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges., Beteilig. an Unternehm. der Tabakindustrie u. des Tabakhandels. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 367 623, Masch. u. Werkzeuge 1, Einricht. 1, Autofuhrpark 1, Beteil. 400 000, Kaut. u. Eff. 647 846, Kassa u. Bankguth. 56 468 972, Guth. in lauf. Rechn. 202 259 300, Material- u. Warenbestände 260 001 096. — Passiva: A.-K. 15 000 000, Rückst. K. I 68 643 603, do. II 30 000 000, Wohlf.-F. 10 000 000, Verbindlichkeiten 339 845 698, Reingewinn 56 655 538. Sa. M. 520 144 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 93 739 936, Abschr. 8 652 361, Rückst. 93 154 105, Wohlf.-F. 10 000 000, Reingewinn 56 655 538. Sa. M. 262 201 940. – Kredit: Betriebs- überschuss M. 262 201 940. Dividenden 1922–1923: 100, ? %. Direktion: Joh. Reisner, B.-Lichterfelde; David Schnur, B.-Grunewald; Stellv. Paul Laessig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Direction der Disconto-Ges. Jacob Knoop Söhne Akt.-Ges., Berlin, Potsdamer Strasse 62. Gegründet. 10./1., 8./3., 15./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Firma bis 4./4. 1923; Wein- grosshandels Akt.-Ges. Gründer: Eugen Steibelt, Rudolf Steibelt, B.-Grunewald; Carl Steibelt, B.-Wilmersdorf; verwitwete Frau Margarethe Steibelt, Berlin; Chemiker Dr. Werner Steibelt, München. Zweck. Handel mit Wein u. Spirituosen sowie verwandten Artikeln. Kapital. M. 20 000 000 in 1100 Akt. zu M. 1200, 1000 zu M. 6000, 800 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Carl Steibelt, Berlin. Aufsichtsrat. Eugen Steibelt, Berlin; Chemiker Dr. Werner Steibelt, München; Arthur Ehlert, Berlin. Kornhandel-Akt.-Ges., Berlin, Mauerstr. 11. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Syndikus Dr. jur. Hans Ruhe- mann, Max Bartholdus, Gustav Hentschel, Ewald Hahn, Fritz Ferner, Berlin. Zweck. Grosshandel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Futter- u. Düngemitteln u. son- stigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Kapital. M. 500 Mill. in 4500 Aktien zu M. 100 000, 4500 zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000-Aktie 1 St. Direktion. Albert Meyer. Aufsichtsrat. J. Kurt Kranz, Bankier Robert Bernheim, Bankier Karl Blum, Franz Manasse, Berlin. Kraftfuttermittel-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 17. Gegründet. 18./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Arzt Dr. med. Wilhelm Ziv, Chemiker Dr. Josef Ziv, Otto Lazarus, Landwirt. William Roering, Landgerichtsrat a. D. ugo Reimann, Berlin. Zweck.- Fabrikation u.-Vertrieb eines nach eig. Verfahren hergest. Kraftfuttermehles sowie von Futtermitteln aller Art. Kapital. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. „ Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Chemiker Dr. Arthur Fornet, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Wilhelm Vick, Rostock; Bauing. Gen.-Dir. Artur Teske, Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Maurycy Apfelbaum, Chemiker Dr. Issar Budowski, Berlin.