3088 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa-, Bank-, Postscheckguth. M. 5 061 928, Waren 10 670 735, Debit. 2 790 371, Masch. I 4 661 008, do. II 1, Kraftfahrzeuge 1, Utensil. 1, Kaut. 5140. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 10 344 942, Steuerrückstell. 5 405 050, Reingewinn 4 438 194. Sa. M. 23 189 186. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Unkost., Gehälter, Steuern, Abschreib. M. 21 442 788 Reingewinn 4 438 194. Sa. M. 25 880 982. – Kredit: Warenerlös M. 25 880 982. Dividenden 1922–1923: 60, Direktion. Fabrikbes. Paul Nowack. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Emil Hallenslebens, Stellv. Bankdir. Hans Lessing, Rechts- anwalt Marquardt, Berlin; Gutsbes. Rud. Stentzler, Haselberg. Rauhfutter und Getreide Akt.-Ges., Berlin-Grunewald. Niersteiner Strasse 5. Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer: Hugo Riegner, B.-Halensee; Sigis- mund Lewy, Rechtsanw. Dr. Willy Wolff, Fabrik. Joh. Loewy, Julius Rehfeld, Berlin. Zweck. Handel mit Lebens-, Futter-, Düngemitteln u. der verwandten Handelsartikel. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Paul Litten, Julian Weinstein, Erich Kühn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Wilhelm Goldberg, B.-Halensee; N. Marx, Stettin; Eduard L. Herrmann, Berlin. Rebedag Berliner Akt.-Ges. für Restaurationsbedarf in Berlin, Schöneberger Str. 15b. Gegründet. 20., 21./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Hugo Gaenzer, B.-Steglitz; Fritz Gehrke, Berlin; Dr. Herm. Leising, Charlottenburg: Rich. Redelmeier, Berlin; Gustayv Theiler, B.-Steglitz. Zweck. Handel u. Fabrikation sämtl. Bedarfsartikel für das Hotel- u. Restaurations- gewerbe, insbes. kommen Lebensmittel, Genussmittel u. Landesprodukte sowie Getränke aller Art in Frage. Kapital. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Stein, Assessor Dr. Leon Stein. Aufsichtsrat. George Ansbach, Kurt Lipschütz, Komm.-Rat Hans Lohnert, Bankier Rich. Pohl, Karl Scheuer, Komm.-Rat Rich. Unger, Dr. Moritz Schönmann, Berlin. W. S. C. Alfred Wilh. Rey Akt. Ges., Berlin, Frankfurter Allee 313/3 14. Gegründet u. d. Fa. Berliner Tabakfabrikate-Herstellungs- u. Vertriebs-Akt.-Ges.: 25./10. bzw. 15./12. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Fa. wie obenstehend abgeändert lt. G.-V. v. 18./12.1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 21./1. 1924 sollte über Liqu. beschliessen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikaten u. der Handel in solchen. 1922 er- öffnet 8 Filialen. Kapitale M. 2 500 000 in 1250 St.-Akt. Lit. B u. 1250 Vorz.-Akt. Lit. A, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 144 088, Postscheck 1 278 270, Bank 377 000, Waren 48 378 215, Tabaksteuerzeichen 73 763, Debit. 44 619, Haupt-Inv. 148 277, Filial-Inv. 495 950, Masch. 34 752, Siaherheiten 17 721, Kaut. 135 350, Transit. Aktiven 1 733 801, Verl. 388 525. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Kredit. 25 192 883, Wechsel 19 930 978, Sicherheiten 160 550, Transit. Passiven 5 465 955. Sa. M. 53 250 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 137 322, Zölle u. Banderolen 8 422 296, Abschr. 1 460 003. – Kredit: Gewinn 23 124 384, Interessen 506 711, Verl. 388 525. Sa. M. 24 019 622. Direktion: Georg Keyser, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Rat. Dr. Meyer, Dr. H. Poensgen, Direktor Seidlitz, Rechtsanwalt Busch, Prokurist Windels, Berlin. Rotsiegel Fleischwarenwerke Akt.Ges. in Berlin, Chausseestr. 81. (In Konkurs.) Am 14./8. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Gegründet. 18./10. 1922 mit Wirkung ab 1./9. 1922; eingetr. 18./11. 1922. Gründer: Max Kästner, Ehefrau Hertha Kästner, geb. Meyne, Charlottenburg; Ludwig Klein, Berlin; ――――――――