3096 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Grosshandels-Akt.-Ges., Bernburg. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer: Karl Schmalle, Hermann Jacobsen Fabrikbes. Paul Dörfel, Hermann Möller, Kurt Steinmüller, Bernburg. Zweck. Vertrieb von Lebensmitteln u. anderen Waren; ferner Spedition, Lagerung u. Schiffahrtgeschäft. Kapital. M. 155 Mill. in 9900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 30 St.-Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 15 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 19./6. 1923 um M. 60 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 10 006, ausgegeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./9. 1923 erhöht um M. 80 Mill. in 30 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 2500 zu M. 10 000, 20 000 zu M. 1000, 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Ausgeg. Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 500 0% Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion. Carl Schmalle, Bernburg. Aufsichtsrat. Wilhelm Burgdorf, Fabrikbes. Paul Dörfel, Hermann Jacobsen, Bankier Otto Knauth, Herm. Möller, Kurt Steinmüller, Dir. Julius von der Heyden, Bernburg. Bernkasteler Sektkellerei Akt.-Ges. in Berneabiel-Cues Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Schaumwein, Sekt, Wein usw. u. Betrieb der hierfür notwendigen Handelsgeschäfte, insbesondere auch des Einkaufs u. Verkaufs von Waren u. sonstigen Zubehörteilen Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 200 000, Waren 26 107 338, Konto-Korr.-K. 2 710 746, Kassa 13 044, Mobil. 16 757, Masch. 1181. – Passiva: A.-K. 2 Mill., Konto-Korr.-K. 26 259 045, R.-F. 100 000, Gewinn 690 020. Sa. M. 29 049 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaumweinsteuer 1020, Lohn 1 462 413, Gehälter 197 990, Unk. 3 021 973, Steuerunk. 798 002, Provis. 1 183 815, Zs. u. Diskont 108 447, Gewinn 690 020. – Kredit: Vortrag 106 373, Waren 7 307 308, Miete 50 000. Sa. M. 7 463 682. Dividenden 1921–1923: 0, ?, ? %. Direktion: Theodor Kirwald, Bernkastel-Cues. Aufsichtsrat: Hugo Asbach, Wiesbaden; Paul Leopold Friedböring, Bad Homburg vor der Höhe; Julius Kayser, Traben-Trarbach. Königsberger Weinbau-Akt.-Ges. in Bernkastel- Cues. Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis November 1922 in Königsberg i. Pr. Zweck: Erzeugung von Wein und der Vertrieb selbstgebauter Weine. Kapital: M. 5 Mill. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: W. J. Bauer, Königsberg; Kurt Unger, Bernkastel-Cues; Stellv.: Othmar Orlopp, Dr. Willy Ostermeyer, Königsberg. Aufsichtsrat: Ludwig, Dir. Werbke, Buchbeim, Ehwald, Berlowitz, Konn, Königsberg i. Pr. Württembergische Tabakfabriken Akt.-Ges., Besigheim. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer: Dir. Paul A. Zilling, Stuttgart; Wilhelm Wolf, Kurt Beckhardt, Ludwigsburg; Bankier Myrtel Hanauer, Frankf. a. M.; Pro- kurist Paul Graf, Stuttgart. Firma bis 12./6. 1924: Württ. Tabakfabrik A.-G. Zweck. Erwerb u. Betrieb einer Tabakfabrik. Kapital. GM. 100 000 in 5000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 25 Mill., übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K, durch Zus. legung im Verh. 250 :1 von M. 25 Mill. auf GM. 100 000 in 5000 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanwesen 10 000, Masch. u. Transmiss. 8000, Fabrikeinricht. 1, Büroeinricht. 1, Kassa 404, Postscheck 2602, Bankguth. 1829, Devisen 245, Debit. 63 747, Auteil Gewerbebank 1, Vorräte 56 869. – Passiva: Bankschulden 457, Kredit. 37 371. trans. Posten 3654, Delkr.-K. 2447, Darlehen 6600, Reinvermögen 93 170. Sa GM. 143 701. Dividenden 1923: 0 %. Direktion. F. Richheimer. Aufsichtsrat. Fabrikant Albert Mugler, Lauffen a. N.; Fabrikant Oskar Weinschel, Stuttgart; Dir. Hugo Richheimer, Frankf. a. M.