NalNahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3099 stehen, ausserhalb Deutschlands, sowie die Erzeugung u. der Verkauf von Flocken aus Getreide, ebenso die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Betriebe. Kapital: M. 150 Mill. in 150 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 400 000, übern. von den Gründern zu 100 %, dazu 1920 M. 4 100 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 3 750 000 in 3750 Aktien, angeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 24./1. 1922 erhöht um M. S.Mill. in 8000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 12./1. 1923 erhöht um M. 30 Mill., ausgeg. zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 102 750 000, ausgeg. zu 147 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 42 403, Geb. I 5 914 258, do. II 610 168, Masch. 5 495 621, Einricht. 5 471 443, Kassa 522 185, Debit. 48 878 950, Wertp. 3875, Stoffe zur Verarb. 10 462 033. – Passiva: A.-K. 9 200 000, Gesellschafterkonto 38 000 000, Kredit.. Banken 27 923 853. Wechsel 939 635, Gewinn 1 287 452. Sa. M. 77 400 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 850 988, allgem. Betriebsunk. 45 580 259, Wertabschr. 643 545, Gewinn 1 287 452. – Kredit: Rohertrag aus Warenabs. 49 853 766, Erlös aus Verkauf abg. Masch. 508 480. Sa. M. 50 362 246. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Arth. Gröschler, Ferd. Karoly, Dr. jur. Rudolf Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Arthur Müller. Stellv. Dr. W. Preisswerk, Wilhelm Kalinke, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Max Benjamin, Charlottenburg; Ing. Gustav Meyersberg. B.-Grunewald; Dipl.-Ing. Frank Mäckbach, B.-Johannisthal. Adam Schokoladen-Aktiengesellschaft in Bremen, Bauernstr. 3. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Firma bis 2./2. 1923: „Rolanda“ Schokoladen- u. Zuckerwaren Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Marzipan, Schokolade, Zuckerwaren und Waren ähnl. Art. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./2. 1923 um M. 9.5 Mill. in 9500 Aktien, begeben zu 100 %. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. M. 1 252 913. – Passiva: A.-K. 500 000, Res.-F. 50 000, Rückstell. 156 000, Steuerrückl. 180 000, Gewinn 366 913. Sa. M. 1 252 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 206 000, Steuerrücklage 180 000, Gewinn 366 913. Sa. M. 752 913. – Kredit: Übernahme des Gewinns der Fa. Willy D. Welling M. 752 913. Dividenden 1922–1923: ?, ? % Direktion: Peter Friedrich Heinrich Adam, Bremen. Aufsichtsrat: Otto Schroeder, Otto Rüger, Wilh. Arthur Friedr. Aug. Busch, Carl Rud. Herm. Varenhorst, Bremen. Gustav A. Baal Getreide Akt.-Ges., Bremen. (In Liquid.) Gegründet. 1. 2. 1923; eingetr. 6./2. 1923. Gründer: Gustav Andreas Baal, Bankdir. Joh. Jost Georg Becker, Heinrich Friedrich Wilh. Westerschulte, Bankdir. Carl Gerh. Aug. Meyer, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Hans Degener-Grischow, Bremen. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liquidation. Zweck. Handel mit Getreide, Futter- u. Lebensmitteln, insbes. Import. Kapital. M. 75 000 000 in 1500 St.-Akt. zu M. 50 000 übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidator. Dr. jur. Siegfr. Aug. Ehmck-Clamor. Aufsichtsrat. Bankdir. Joh. Jost Georg (Geo) Becker, Heinr. Friedr. Wilh. Wester- schulte, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Hans Degener-Grischow, Bremen. Breng Rauchtabak Akt.-Ges., Bremen. Die G.-V. sollte über Liquid. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Prokurist Arnold Klugkist, Prokurist Wilhelm Bartel, Prokurist Heinrich Retberg, Prokurist Friedrich Engelke, Bank- beamter Martin Winkelmann, Bremen. Zweck. Herstellung von Rauchtabak, der Handel mit Rauchtabak u. anderen Tabak- erzeugnissen. 3 M. 500 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 470 Mill. zu 500 %, est zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 2694.61 Bill., Masch. u. Betriebs.Inv. 2999.75 Bill., Grundst. u. Geb. 1305.4 Bi 1., Debir. 7935.16 Bill. Warenvorräte u. Material 35 192.4 Bill. – Passiva: A.-K. 500 000 000. Kredit. u. Bankschulden 46 076.49 Bill., Rückst. für Steuern u. gestundete Banderolen 3490.7 Bill., Gewinn 560.13 Bill. Sa. M. 50 127.32 Bill.