3108 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. R.-F. 3 160 000 Rückst. auf ausländ. Beteil. 1 336 994, versch. Res. 503 109, Delkr. 327 128, Werkerhalt. u. Wertberichtig. 4 000 000, Kredit. 5 319 312.75 Bill., Reingewinn 16 652.94 Bill, Sa. M. 5 335 965.69 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 28 144.36 Bill., Reingewinn 16 652.94 Bill. (wird vorgetr.). – Kredit: Vortrag 431 076, Rohgewinn 44 797.30 Bill. Sa. M. 44 797.30 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 56.50*, –—, 72, 68 139/50, 313, 715,7100, 9.25 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1914–1923: St.-Akt. 10, 5, 4, 0, 0, 22, 20, 20, 100, 0 %. Vorz.-Akt. 1920–1922: Je 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Carl Rosenkranz, Casimir Schwarting, Max Haller, Stellv. H. A. Habenicht, H. E. Dobberkau. 4 9 Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Franz A. Boner, Berlin; I. Stellv. Ad. Classen, Hamburg; II. Stellv. Joh. Runken, Rob. Rickmers, H. Rodewald, Dr. jur. Fritz Jessen, Bremen; Anton Deppe, Johs. Gottfried Zipperling, Dr. jur. W. Kiesselbach, Hamburg. Zahlstellen: Bremen u. Berlin: Disconto-Ges.; Bremen: J. F. Schröder Bank K. G. a. A., Darmstädter u. Nationalbank, Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank; Hamburg u. Bremen: Deutsche Bank; Hamburg: Vereinsbank; Berlin u. Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank; Flensburg: Flensburger Reismühle G. m. b. H. E. J. Schellhass Söhne Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 1922; eingetr. 21./2. 1922. Firma bis 27./4. 1923: Joh. Heinr. Müller, Tabak- u. Zigarren-Fabriken Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikat. aller Art u. sonst. Handelsgeschäfte, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zwecken der Ges. unmittelb. od. mittelb. dienen. Kapttal: M. 32 000 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000; 1000 zu M. 10 000; 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 29 000 000 in 17 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. à M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 102 000, Masch. 1, Mobil. 1, Kassa 113 626, Peostscheckguth. 720 909, Forder. 22 966 307, Vorräte 14 608 307. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp. 200 000, Akzepte 1 035 675, Schulden 29 299 015, Gewinn 4 976 461. Sa. M. 38 511 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9 213 261, Löhne u. Gehälter 8 996 096, Steuern 3 864 397, Mehrbeschaffungskosten 827 727, Abschr. 1 172 844, Gewinn 4 976 461 (davon R.-F. 248 861, Div. 4 620 000, Vortrag 107 600). Sa. M. 29 050 787. – Kredit: Waren- erlös M. 29 050 787. Dividenden 1922–1923: 154, ? %. Direktion: Carl von Reinken, Gust. Paul Seidel, C. W. Schäfer, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Hans Degener-Grischow, Alb. Ernst Jost, Ernst Schellhass, E. Wendelstadt, Bremen. H. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt-Ges., Bremen. Gegründet: 6./4. 1922 u. der Fa. Cigarrenfabrik Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. April 1922. Gründer: Prok. Hans Renken, Prok. Hermann Osterloh, Handl.-Bevollm. Georg Meier, Dir. Wilh. Wehl, Handl.-Bevollm. Emil Schulz, Bremen. Fa. in jetzige geändert lt. G.-V. v. 24./4. 1922. Friedr. Schmincke übertrug das ihm gehor. Geschäft u. der Fa. H. Schmincke mit allen Akt. u. Pass. nach dem Stande vom 31./12. 1921. Kapital: GM. 100 000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Lehning, Langscher & Bohlken) zu 275 %, angeb. den bish. Aktion. im Verh. 2:3 vom 16.–24./1. 1923 zu M. 3000 plus Stempel u. Steuer. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 38.98 Bill., Kontokorrent 2665.97 Bill., Post- scheck-K. 337.3 Bill., Eff. 170 Bill., Fabrikk. Vlotho: Bestand 129.36 Bill, Immob. 1, Mobil. u. Utens. 1, Fabrikat. 59 602.85 Bill., Material. 945 Bill. — Passiva: A.-K. 5 000 000, Konto- korrent 25 569.72 Bill., Darlehns-K.: Bestand 11 496 Bill., Hyp. 3000, Zölle 197 Bill., Provis. 600.9 Bill., Unk. 217.9 Bill., Sonderrückl. 2 500 000, R.-F. 5 450 000, Gewinn 25 807.93 Bill. Sa. M. 63 889.46 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zoll. 831.67, Eff. 2285 Bill., Interess. 4422.59 Bill., Unk. 5851.68 Bill., Löhne 4448.34 Bill., Mat. 718.54 Bill., Prov. 1729.5 Bill., Salär-K. 1079.74 Bill., Kursdiff. 7384.93 Bill., Reingewinn 25 807.93 Bill. Sa M. 54 559.95 Bill. – Kredit: Fabrikat. M. 54 559.95 Bill. Dividenden 1922–1923: 100, 0 %. Direktion: Friedrich Schmincke. Aufsichtsrat: Bankier Carl Lehning, Carl W. Potthast, Rudolf Axen, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Lehning, Langscher & Bohlken. ―