3114 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion: Alfred Gittler, Stellv. Berthold Grosz, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräsident Dr. Kurt v. Kleefeld zu Stawentzitz; Stellv. Dir. Paul Stern, Bankier Eugen Epstein, Hans Chrambach, Bankdir. Erwin Koschny, Breslau; Dr. Kurt Goldschmidt, Dir. Major ã. D. Hans Carl v. Winterfeld, Berlin. Hartrampf u. Schäffer, Tabakwaren-Grosshandels- Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Poststr. 5. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer: Frau Lucie Hartrampf geb. Mrosek, Frau Dr. Charlotte Gabriel, Frau Welda Schäffer, Frau Clara Gabriel, Kurt von Pannwitz, Breslau. Durch G.-V.-B. v. 11./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Zweck. Handel mit Tabakwaren u. ähnl. Erzeugniss. u. Betrieb verwandt. Geschäfte. Kapital. M. 141 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 100 000 Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 750 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./8. 1923 um M. 41 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 200 Akt. zu M. 100 000 u. 100 Vorz.-Akt zu M. 10 000, ausgeg. M. 10 Mill. St.-Akt. zu 2000 %, M. 30 Mill. St.-Akt. zu 10 000 % und M. 1 Mill. Vorz.-Akt. zu 100 %, letzt. mit / % (Max.) Vorz.-Div. und 20 fach. St.-Recht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Debit. 1621.93 Bill., Kassa 135.2 Bill., Waren 69 396.61 Bill. Wertbest.-K. 36 Bill., Postscheck 6.25 Bill. — Passiva: A.-K. 141 000 000, Kredit. 19 354.12 Bill., Bankschuld 6900 Bill., R.-F. 2250 Bill., Rückstell. für Zs. 10 000, Tant. 4870 Bill., Reingewinn 27 821.87 Bill. Sa. M. 71 195.99 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Kassa 4.4 Md., Kredit. 16.94 Bill., Unk. 9928.42 Bill, Wertbest.-K. 160.36 Bill., Zs. 14 126.16 Bill., Postscheck 94 Md., Gründ. kosten 31 908 900, Renov. kosen 240 298 912, Rückstell. 10 000 Bill., R.-F. 2250 Bill., Tant. 4870 Bill., Gewinn (wird vorgetr.) 27 821.87 Bill. – Kredit:; Waren 59 734.75 Bill., Banderolen-K. 5024.96 Bill, Versicherung 25.55 Bill., Verpackung 249.74 Bill., Skonto- u. Dekort-K. 4138.83 Bill., Agio 4.4 Md. Sa. M. 69 173.84 Bill. Dividende 1923. 0 %. Liquidatoren. Dr. Hans Gabriel, Fritz Hartrampf, Richard Callomon. Aufsichtsrat. Vors. Otto Schäffer, Geh. Justizrat Dr. Adolf Heilberg, Breslau; Fabrikbes. Dr. Heinrich von Schweinichen, Pawelwitz; William Heumann. Günther Wagner, Dr. Ernst Fränkel, Meyer Koppenheim, Fabrikbes. Kurt Dorndorf, Breslau. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Breslau: E. Heimann, v. Wallenberg Pachaly & Co. Kartoffel-, Getreide- u. Futtermittelgrosshandels-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer: Leo Bass, Josef Bass, Rechtsanw. Justizrat Dr. Martin Goldschmidt, Max Wagner, off. Handelsges. Wwe. Louise Ritter, Breslau. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Produkten u. landwirtschaftl. Bedarfsartikeln, sowohl für eigene Rechnung als auch für fremde Rechnung, Verarbeitung landwirtschaftl. Produkte u. die Verarbeitung u. Erzeugung landwirtschaftl. Bedarfsartikel. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Bass. Aufsichtsrat. Leo Bass, Josef Bass, Rechtsanw. Justizrat Dr. M. Goldschmidt, Siegfried Bass, Breslau. L. Przedecki Zigaretten-Fabrik „Sultan- Akt.-Ges., Breslau. Gegründet. 7./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Komm.- Rat Ludwig Przedecki, Generallandschaftssyndikus Geh. Reg.-Rat Paul Grützner, Komm.- Rat Dr. phil. Ernst Schwerin, Bankdir. Erich Neugebauer, Oberleutnant a. D. Hans Günther Grützner, Breslau. Der Komm.-Rat Ludwig Przedecki bringt in die Akt.-Ges. das von ihm unter der Firma Türkische Zigaretten- u. Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki in Breslau betriebene Unternehmen mit Grundstücken, Baulichkeiten, maschinellem und sonstigem Zubehör, Vorräten an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waren, Aussenständen und Kassenbeständen sowie Verpflichtungen laut Bilanz vom 1./1. 1923 ein, ferner die in Berlin und Breslau unter der Firma „Egyptische Zigaretten-Kompagnie J. & L. Przedecki“ be- triebenen Handelsgeschäfte mit dem Rechte auf Firmenfortführung unter Ausschluss der im Betriebe dieser Handelsgeschäfte entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungsrechte. Der Wert dieser Einbringung beträgt M. 29 980 000, wofür Kommerzienat Przedecki M. 29 980 000 Aktien, und zwar M. 26 980 000 Stamm- und M. 3 Mill. Vorzugsaktien über- nommen hat.