3120 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Anleihe von 1922: 5 % Teilschuldverschreib. im Betrage von M. 5 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion: Senator Harry Trüller, Dr. med. Heinz Kraft, Heinrich Müller, Justus Krull; Stellv.: Ernst Göhns, Celle. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Andreas Pape, Hannover; Fabrikant Thébdor Haller, Friedrichsdorf, Taunus; Dir. George Millington-Herrmann, Bank-Dir. Max Kluge, Hannover. Charlottenburger Lebensmittel-Halle, Akt.-Ges. in Charlottenburg, Wilmersdorfer Strasse 121. Gegründet: 22./2. u. 1./3. 1916; eingetr. 8./3. 1916. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- u. Verkauf von Lebensmitteln aller Art. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Frl. Clara Schumacher. Aufsichtsrat: Wilh. Stommel, Paul Schulze-Wiehenbrauk, Charlottenburg. Anmerkung: Die Ges. hat sich nach angestellten Ermittlungen aufgelöst. Bilanzen wurden noch keine veröffentl. Eine handelsgerichtl. Löschung der Fa. ist noch nicht erfolgt. Roxo Nährmittelaktiengesellschaft Charlottenburg, Goethestr. 41. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Bis 4./9. 1923: Akt.-Ges. zur Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von Hefe für N ährzwecke. Gründer: Oberstleutnant Alexander Hedenus, B.-Grunewald; Heinrich Schneider, B.-Wilmersdorf; Graf Siegfried von Schack, Graf Werner von der Recke von Volmarstein, Berlin; Georg von Viebahn, Potsdam. Zweck. Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von Hefe für Nährzwecke. Kapital. M. 200 Mill. in 2500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 7000 St.-Akt. zu M. 10 000, 16 000 desgl. zu M. 5000 u. 35 000 desgl. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu bari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 190 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 10 000, 16 000 desgl. zu M. 5000, 35 000 desgl. zu M. 1000 u. 2500 Vorz.- Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 12./7. 1923. M. 125 Mill. St.-Akt. wurden zu 600 %%, der Rest zu pari begeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 48 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 7fach. St.-R. ausgestattet u. zu 100 % begeb. Diese Vorz.-Akt. werden der Firma CGonti- nentale Industrie-Verwertungsges. m. b. H. in Berlin, Am Karlsbad 21, als Entgelt zum Nennwert gegen Abtret. ihrer unter der Bezeichn. Roxo zum Warenzeichen angemeldeten deutschen Schutzrechte überlassen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Baron George von Brockdorff. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Jean George, Heinr. Schneider, Oberstleutn. a. D. A. Hedenus Tangermünder Zuckerfutterfabrik-Akt.-Ges., Charlottenburg, Gutenbergstr. 3. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Conrad Meyer, Stendal; Fabrik- dir. Carl Freudenthal, Charlottenburg; Regierungsrat a. D. Theodor Otto Osmund, Berlin; Rentier Heymann Freudenthal, Breslau; William Leiser, B.-Schöneberg. Zweck. Herstellung von landwirtschaftlichen Futtermitteln, insbesondere von zucker- haltigen Futtermitteln in der hierzu gepachteten Zuckerfutterfabrik der Zuckerraffinerie Tangermünde sowie der Handel mit Futtermitteln und Melasse und allen mit der Zucker- industrie in Verbindung stehenden Fabrikaten für eigene Rechnung und in Kommission. Kapital. M. 60 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000 u. 400 zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. 5 Direktion. Conrad Meyer, Stendal; Karl Freudenthal, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Regierungsrat a. D. Theodor Otto Osmund, Berlin; Rentier Heymann Freudenthal, Breslau; William Leiser, B.-Schöneberg. Verkonia Akt.-Ges. für den Vertrieb von konsérvierten Früchten, Charlottenburg, Schillerstr. 82. Gegründet. 23./3. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer: Bankdir. Robert Jakobi, Studien- rat a. D. Prof. Karl Hauss, Berlin; Johannes Schmidt, B.-Marienfelde; Ferdinand Bier, Wünsdorf; Bankbeamter Anton Rost, B.-Lankwitz. Zweck. Der eigene und kommissionsweise Handel mit glasierten Früchten, Obst- konserven, Backwaren und verwandten Artikeln sowie mit den zur Herstellung derselben