Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3125 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bank 19.61 Bill., Postscheck 1.4 Bill., Kassa 129.76 Bill., Debit. 621.56 Bill., Inv. 1449.99 Bill., Waren 863.5 Bill. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 232.15 Bill., Gewinn 1923 285.36 Bill. Sa. M. 3085.83 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 1431.11 Bill., Handl.-Unk. 269.23 Bill., Provis. 1120, Zs. 189.78 Bill., Steuern 223.64 Bill., Gewinn 2853.68 Bill. — Kredit: Eff. 118.84 Md., Kommissionen 237.33 Md., Devis. 24 465 021, Gewinnvortrag 1922 160 973, Waren-K. 4103.61 Bill., Warenbestand 863.5 Bill. Sa. M. 4967.46 Bill. Dividenden 1921–1923: ? %. Direktion: Eugen Emil Wilh. Mühleissen. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Walstab, Hamburg; Stellv. B. Wachtendorf, K. Schmidt, Cuxhaven. Zahlstellen: Cuxhaven: Fil. der Vereinsbank zu Hamburg. Cuxhavener Heringsfischerei Akt.-Ges. in Cuxhayen. Gegründet: 4./5. u. 2./7. 1918; eingetr. 24./7. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertungedes Fangs, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Fischkonserven sowie der Betrieb aller damit zus hängenden Geschäfte. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: mind. 5 %, höchst. 10 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), weit. Rückl., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Effekten 3 240 189, Debit. 850 000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Bankschuld 44 350, R.-F. 34 839, Gründungskostenrückl. 10 000, Kredit. 1000. Sa. M. 4 090 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 36 970, Abschreib. a. Effekten 13 730. –Kredit: Zs. 700, Fischereigeräte-K. Erlös aus verkauft. Mat. 50 000. Sa. M. 50 700. Dividenden 1918–1923: 0 %. Direktion: Rud. Wendt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Ernst Spiegelberg, Hamburg; Dr. jur. h. c. Arthur Guttmann, Berlin; Ratsherr Friedr. Burmeister, Nordenham; Carl J. Busch, Berlin; Dir. A. F. C. Korn, Dir. G. O. Nordquist, Hamburg; Dir. Rich. Ohlrogge, Cuxhaven; Bankier W. O. Schröder, Jos. Koenigsberger, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg: M. M. Warburg & Co. Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft in Cuxhaven. Gegründet: 12./4. 1918; eingetragen 29./5. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck; Betrieb u. Verwertung des Seefischfanges. Die Ges besass am 31./12. 1923 31 Fischdampfer u. 1 Hafenschlepper. Beteil. der Ges.: Cuxhavener Eiswerke, Akt.-Ges., Cux- haven, Dierking Werke Akt.-Ges.. Cuxhaven, Hamburgische Hochseefischerei Akt.-Ges., Hamburg, Emder Hochseefischerei Akt.-Ges., Emden u. Emder Fischmarkt Akt.-Ges., Emden. Kapital: M. 66 Mill. in 60 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 8 Vill., übern. zu 105 %. In der G.-V. v. 21./11.71919 wurde ein Verschmelz.-Vertrag mit der Hamburg- Cuxhavener Fischdampfer Akt.-Ges. „Alte Liebe“ genehmigt dahingehend, dass die Deutsche Seefischerei Akt. Ges. ihr Kapital um M. 4 Mill. erhöhte, und dass die Aktien der Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer A.-G. „Alte Liebe“ gegen die Aktien der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft im Verhältnis von 2: 7 umgetauscht wurden. Die G.-V. v. 17./6. 1920 beschloss weitere Kap.-Erhöh. um M. 3 Mill. (also auf M. 15 Mill.). Von diesen Aktien dienten M. 2 100 000 zum Erwerb sämtlicher Parten der von der Firma Hofmann & Co in Hamburg geleiteten Reedereien „ Vereinigte Fischdampfer-Reedereien“ u. , Vereinigte Fischdampfer“. Lt. G.-V. v. 12./5. 1923 Erhöh. um M. 18 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt., letztere mit 7 % kum. Vorz.-Div. u. Sfach. Stimmrecht ausgestattet u. bei der Liquid. zu 120 % rückzahlb. Von den St.-Akt. wurden M. 5 Mill. den Aktion. (3: 1) zu 1500 % angeb., M. 6,75 Mill. dienten zum Erwerb von M. 8 Mill. Akt. der Hamburger Hoch- seefischerei-A.-G., deren A.-K. zur andern Hälfte im Besitz der Cuxhavener Hochseefischerei- A.-G. ist. Lt. G.-V. v. 16./10. 1923 Erhöh. um M. 30 Mill. St.-Akt. u. M. 3 Mill. Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. wurden M. 6 Mill. den Aktion. (5: 1) zu 3 Md. % zuzügl. Bezugsrecht- steuer angeboten. M. 15 Mill. dienten zum Erwerb von M. 30 Mill. Aktien der Emder Hochseefischerei Akt.-Ges., Emden u. M. 4 Mill. zum Erwerb von M. 4 Mill. Aktien der Emder Fischmarkt Akt.-Ges., Emden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: 32 Dampfer 162 018 389, Dampfer-Neubauten 25 553 069, Gebäude u. Betriebsplatz 3 484 770, Masch. u. Werkz. 1 800 124, Netze u. Material. 60 816 718, Kohlen 1 385 065, Beteil. u. Eff. 1 216 350, Inv. 1, Kassa 293 721, Bankguth. 117 436 003, Debit. 36 739 931. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 689 005, Schiffserhalt. 50 396 495, Hyp. zu Gunsten des Reichs 116 514 118, Kredit. 194 772 670, Div. 81 450, Talonsteuer 130 000,