Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3131 um M. 19 Mill. in 18 000 Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 115 %. Die Vorz.-Akt. haben 10faches Stimmrecht in best. Fällen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Kaufleute Heinrich Deutmann, Erich Böhlke, Dortmund. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Gustav Wienke, Dortmund; Rechtsanw. Paul Hollinde, Hörde; Brauereidir. Wilhelm Fincke, Bochum. Holländische Butterkompagnie Ackermann & Co. Nach- folger, Akt.-Ges., Dortmund, Feldstr. 81. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Sitz bis 1924 in Hörde. Gründer: Hollän- dische Butterkompagnie Ackermann & Co. Nachfolger Kommanditges., Dortmund; Ernst Frowein, Elberfeld; Alexander von Sydow, Düsseldorf; Waltecr Imhoff, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Elberfeld. Die Holländische Butterkompagnie Ackermann & Co. Nachf. Kommanditges. in Dormund hat zur teilweisen Deckung der von ihr gezeichneten Aktien- beträge das in ihrer Zweigniederlass. in Hörde unter der gleichen Firma betriebene Handels- geschäft mit allen Aktiven u. Passiven mit Wirkung in die Ges. eingebracht, dass dieses Handelsgeschäft vom 1 /1. 1923 für Rechnung der neuen A.-G. geführt gilt. Durch diese Sacheinlage werden M. 1 150 000 aus dem von der einbringenden Firma gezeichneten Aktien- betrag gedeckt u. 1150 Aktien dafür gewährt. Zweck. Handel in Fett- u. Kolonialwaren, Herstell. u. Vertrieb von Brot u. ähnlichen Lebensmitteln, Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Wiethaus, Dortmund; Ernst Günther Frowein, Hamburg. Fritz Lorenz Akt.-Ges., Dortmund, Huckarder Str. 2. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Fritz Lorenz, Wilhelm Nevermann, Rechtsanw. Dr. Wilhelm Kuhlmann, Fritz Gater, Wilhelm Holtschmidt, Dortmund. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen u. Zuckerwaren, Kunsthonig, Marmeladen u. ähnl. Nähr- u. Genussmittel. Kapital. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fritz Lorenz, Wilhelm Nevermann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Wilhelm Kuhlmann, Fritz Gater, Wilhelm Holtschmidt, ortmund. Margarinefabrik Westfalia A.G., Dortmund. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr, 10./4. 1923. Fa. bis 30./4. 1923: Margarinefabrik Lütgen- dortmund Akt.-Ges. mit Sitz in Lütgendortmund. Gründer: Dortmunder Ritterbrauerei Akt.-Ges., Dortmund; Bankdir. Alfred Behrend, Dresden; Margarinefabrik Dommitzsch a. d. E.; Prokurist Friedrich Neumann, Dortmund; Bankbeamter Dr. Otto Richter, Dresden. Die Dortmunder Ritterbrauerei Akt.-Ges. bringt in die neue Ges. den grössten Teil ihres Brauereigrundstücks in Lütgendortmund mit sämtl. aufstehenden Brauereigebäuden sowie mit den in den Gebäuden befindl. Maschinen ein. Nicht eingebracht werden indes die Einrichtung des Sudhauses u. die nicht fest mit den Grundstücken verbundenen Maschinen. Ausserdem ist ein Stück Weideland u. ein anliegendes Grundstück mit Wohn- u. Kontor- gebäuden nicht eingebracht. Die D. R.-B. verpflichtet sich aber, das Grundstück mit den aufstehenden Wohn- u. Kontorgebäuden mit vorhandener Büroeinricht. der neuen Akt.- Ges. von der Gründung an auf 30 Jahre fest zu verpachten. Als Gegenwert für die Ein- bringung gewährt die neue Ges. u. übernimmt die Dortmunder Ritterbrauerei Akt.-Ges. für die Grundstücke nom. M. 500 000 Aktien, für die Gebäude nom. M. 3 Mill. Aktien, für Zubehörteile u. Masch. nom. M. 1 500 000 Aktien. Die Ubergabe der Grundst. u. Gebäude erfolgt schuld- u. lastenfrei. Die Fabrik befindet sich in Lütgendortmund. Zweck. Herstellung u. Bearbeitung von sowie der Handel mit Margarine sowie ver- wandten Warengattungen wie der zu ihrer Verwendung dienenden Rohstoffe, Herstell. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln, Herstell. u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Margarineverarbeitung gewonnenen Erzeugnissen. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000 u. M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 A.-K. = 1 St. Direktion. Dir. Carl Wuthe, Dortmund; Dir. Emil Eberhardt, Lütgendortmund; Dir. Heinrich van de Sandt, Dortmund. Aufsichtsrat. Bankdir. Alfred Behrend, Dr, Hans Piek, Dresden; Dir. Carl Prollius, Dommitzsch a. d. E.