Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3135 schulden 10 998 401.3 Bill., Zoll- u. Steuerkredit 103 356.74 Bill., unerhob. Div. 102 245. Gewinn 60 693.33 Bill. Sa. M. 11 162 451.37 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 555.15 Bill., Überschuss 60 693.33 Bill. — Kredit: Vortrag 38 611 508, Geschäftsgewinn und Gewinn aus Beteil. 61 248.49 Bill. Sa. M. 61 248.49 Bill. Kurs Ende 1914–1923: Vorz.-Akt. 83*, –, 97.50, –, 103.25*, 100, 102.50, 103, –, 4 %. In Dresden notiert. Die St.-Aktien noch nicht eingeführt. Dividenden 1914–1923: St.-Akt.: 0, 0, 15, 25, 25, 25, 25, 10, 100, 0 %. Vorz.-Akt. 1914 bis 1923: Je 5 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K). Direktion: Carl Böttner, Alcibiades Seraidaris, Dr. jur. Erich Hauser. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Paul Millington-Herrmann, Berlin; I. Stellv. Bank-Dir. Dr. Victor von Klemperer, II. Stellv. Bank-Dir. Komm.-Rat Charles W. Palmie, Dresden; Adolf Wolff, Bank-Dir. Emil Wittenberg, Bankier Dr. Jeidels, Bankier Freiherr Dr. v. Palm, Bank-Dir. Rechtsanw. Joh. Kiehl, Berlin; Bank-Dir. Kurt Meyer, Bankier Hans Arnhold, Dresden; Bank-Dir. Fritz Nierhoff, Mannheim; Komm.-Rat Ludwig Hammon, Bank- Dir. Dr. Dietrich, München. YJahlstellen: Dresden: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Commerz- u. Privatbank, Gebr. Arnhold u. die Zweigniederlass. dieser Banken. Kosmos, Tabak. u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf, Akt.-Ges. in Dresden. Gegründet. 24./1., 26./1., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 1./6. 1922; eingetr. 15./3. 1923. Gründer: Fabrikdir. Friedrich Heinrich Theodor Wilhelm Buchholz, Paula Dora Berthold, Franz Hundt, Heinrich Julius Hans Wolf, Karl Maximilian Kaul, Dresden. In die A.-G. wird die Kosmos Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf mit Firmenrecht auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1922 derart eingebracht, dass das Unternehmen mit M 14 000 000 bewertet wird, wofür 14 000 Akt. gewährt werden. Zu den übernommenen Aktiven gehören die Grundstücke Dresden-A., Fürstenstrasse 70, Dresden-A., Blasewitzer Strasse 31, 33, 355. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Zigaretten u. der Ein- u. Verkauf von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art, ferner Herstell., Ein- u. Verkauf aller mit der Zigaretten- fabrikation zusammenhängenden Artikel, wie z. B. Kartonnagen, Reklameartikel usw. Die Ges. wird das unter der Firma Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf bestehende Fabrikunternehmen weiter betreiben. Kapital. GM. 710 000 in 1420 Akt. zu GM. 500. Urspr. M. 14 200 000 in 14 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 14 200 000 auf GM. 710 000 umgestellt in 1420 Akt. zu GM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 000, Inv. 5, Kassa, Bankguth. usw. 20 805, Debit. 11 625, Bestände 571 664. —– Passiva: Kredit. 20 474, A.-K. 710 000, R.-F. 123 624. Sa. GM. 854 099. Direktion. Fabrikdir. Wilhelm Buchholz, Dresden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. James Breit, Hoteldir. Georg Ernst Bartels, Bankdir. Max Reimer, Bankdir. Kurt Kästner, Dresden. Lobeck & Co. Akt.-Ges. Schokolade, Kakao, Dessert, in Dresden-A. 28. „% . 14./4. 1921 mit Wirk. ab 1./5. 1920; eingetr. 15./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 23. Zweck: 1. Erwerb u. Fortführ. des von den Kaufleuten Paul Emil Lobeck u. Theodor August Raimund Lobeck, beide in Dresden, in offener Handelsges. unter der Firma Lobeck & Go. in Dresden bisher betrieb. Fabrikunternehmens; 2. Herstell. u. der Verkauf von Schokoladen, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, Zuckerwaren u. Nährmitteln aller Art; 3. Ankauf u. Herstell. von Ausstatt. u. Verpackungsgegenständen für den Vertrieb der Fabrikate; 4. Verwert. der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte u. Nebenartikel. Kapital: M. 17 Mill. in 15 000 Aktien à M. 1000 u. 10 000 Nam.-Akt. Lit. B à M. 200. Urspr. M. 1 800 000 in 1800 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. I1./11. 1921 erhöht um M. 3.8 Mill. in 1800 Aktien à M. 1000 u. 10 000 Aktien à M. 200, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./5. 1923 erhöht um M. 4.4 Mill. in 4400 Aktien zu M. 1000, ausgeg. 1000 Aktien zu 350 %, 1000 zu 1500 %, 1050 zu 3000 %, 1350 zu 10 000 %. Die G.-V. v. 10./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000; davon 6000 Aktien zu 1 000 000 % u. 1000 Aktien zu 500 000 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 1 704 618, Masch. u. Geräte 5 869 768, Schuldner 14 131.51 Bill., Waren 50 734.65 Bill., Kassa u. Bank 4468.54 Bill. – Passiva: A.-K. 17 000 000, Hyp. u. Darl. 962 690, Gläubiger 60 716.82 Bill., Rückstell.-K. 118 100 378, R.-F. 312 047 742, Reingewinn 8617.89 Bill. Sa. M. 69 334.71 Bill.