Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3145 Kapital: M 15 000 000 in 9900 Inh.-Aktien u. 5100 Namen-Aktien zu M 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1922 um M. 11 000 000 in 5900 Inh.-Aktien u. 5100 Namen-Aktien, 4400 Inh.-Akt. wurden zu 130 %, die übrigen Aktien zum Nennwert ausgegeben. Die G.-V. v. 15./6. 1923 sollte über Erhöh. des Akt.-Kap. um M. 45 000 000 beschliessen. Die G.-V. v. 5./11. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. u. die G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 47 037 923, Waren 85 287 454, Kassa-, Post- scheck-, Reichsbank-Giro-Wechsel- u. Scheck-, Effekten-K. 3 856 982, Immobil., Maschinen,, Utensil.- u. Fuhrpark-K. 4. – Passiva: A.-K. 14 691 000, Kredit. 80 861 425, Bank-K. 19 483 907, Umsatzsteuer-K. 4 399 089, R.-F. 852 233, Akzepte 5 000 000, Vortrag 10 894 708. Sa. M. 136 182 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 45 962 593, Abschreib ungen 10 181 311, Reingewinn 10 894 708. Sa. M. 67 038 613. – Kre dit: Bruttogew. M. 67 038 613. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Fabrikant Gustav Adolf Eiermann, Fabrikant Fritz Schmidt, Fabrikant Ludwig Silber, Durlach; Dir. Friedr. Häussermann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Eugen Rau, Fabrikant Ludw. Häussermann, Stuttgart; Dir. Jak. Gross, Mannheim; Stadtrat Heinr. Koch, Heidelberg; Metzgermeister Friedr. Fazler, Fabrikant Dr. Friedr. Ettlinger, Bank-Dir. Dr. Heinrich Bernheim, Karl Eichtersheimer, Bank-Dir. Ludwig Mayer, Karlsruhe. J. H. Bruns Zigarrenfabriken Akt.-Ges., Eisenach. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer: Fabrikbes. Theodor Prange, Johannes Möller, Daniel Meyer, Eisenach; Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A.-G., Bank-Dir. Otto Beseler, Meiningen. Die Gründer Prange, Möller, Meyer haben in die Ges. das ihnen gehörige Unternehmen J. H. Bruns Zigarrenfabriken Eisenach mit allen Aktiven u. Passiven, Grundstücken, laufenden Verträgen, dem Firmenrecht sowie den geschützten Wortzeichen eingebr., mit Ausnahme eines inzwischen verkauften Grundstücks in Treffurt. Die Aktiven betragen M. 351 633 461, Passiven M. 271 633 461. Die A.-G. ge- währt als Entgelt für die Einbringung des Unternehm. M. 80 Mill. Akt. zum Kurse von 100 %. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikaten, insbes. Zigarren. Kapital: M. 125 Mill in 120 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. u. Einricht. 1, Kassa 7787.23 Bill., Warenvorräte 66 372.11 Bill., Packmaterial 16 247.21 Bill., Schuldner 76 653.87 Bill. – Passiva: A.-K. 125 000 000, Hyp. 2440.5 Bill., Gläub. 162 237.14 Bill., Gewinn 2382.79 Bill. Sa. M. 167 060.43 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 63 883.65 Bill., Abschr. 139 999, Rein- gewinn 2382.79 Bill. Sa. M. 66 266.44 Bill. – Kredit: Rohgewinn M. 66 266.44 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion: Fabrikbes. Theodor Prange, Johannes Möller, Daniel Meyer. Aufsichtsrat: Bankdir. Otto Beseler, Meiningen; Fabrikdir. Komm.-Rat Dr. Bernhard Demmer, Dir. Bernhard Albers, Eisenach. Cubana Zigarrenfabriken Akt.-Ges. in Eisenach. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 26./4. 1923 in Arnstadt. Zweigniederlass. in Treffurt a. W. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigarren- u. Tabakfabrikaten u. Betrieb verwandter Gewerbszweige. Kapital: M. 60 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 8000 zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Aktien, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1923 um M. 50 Mill. in 8000 Aktien zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: A. Dressler. Aufsichtsrat: Ernst Dressler, Dir. Störmer, Leipzig; Andr. Walz, Dr. Arno Heller, Eisenach. * 7 3 5 * Gebrüder Schrader u. Co., Zigarrenfabriken, Akt.-Ges., Eisenach, Wilhelm-Ernst-Str. 23. Gegründet. 7., 17./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer: Fabrikbes. Rud. Schrader, Major a. D. Curt Schrader, Syndikus Dr. Otto Costabell, Eisenach; Dipl.-Ing. Otto Hüfner, Berlin; Grosskaufmann Edmund Dietrich, Fritzlar; Dir. Ernst Eichenberg, Cassel. Rudolf Schrader und Curt Schrader erbringen ihre Einlagen, indem Rudolf Schrader sein bisher