3162 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital. M. 30 Mill. in 22 000 Akt. à M. 1000 u. 1600 Akt. à M. 5000. Urspr. M. 7 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1923 um M. 7 Mill. in 7000 Akt. à M. 1000, begeb. zu 200 % u. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 16 Mill. in 8000 St.-Akt. à M. 1000 u. 1600 St.-Akt. a M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Koch, Lauteren & Co., Frank. furt a. M.), u. zwar M. 10 Mill. zu 10 000 % u. M. 6 Mill. zu 100 %, davon von ersteren M. 3.5 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4 1 vom 15.–28./9. 1923 zu 10 000 0% plus Bezugsrechtsteuer. Von weiteren M. 6.5 Mill. Akt. fliesst der Mehrerlös über den Zeichn. Preis der Ges. zu, während die restlichen M. 6 Mill. Akt. von obiger Bankfirma zur Verfüg. der Ges. gehalten werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Masch. 1, Büroeinricht. 1, Fuhrpark 1, Kassa 242 635, Debit. 19 801 363, Waren 35 617 578. – Passiva; A.-K. 7 000 000, Schuldscheinverpflicht. 11 052 780, Kredit 27 653 605, Reingewinn 9 955 195. Sa. M. 55 661 581. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 15 256 057, Reingewinn 9 955 195. Sa. M. 25 211 252. – Kredit: Warenrohertrag M. 25 211 252. Dividenden 1922 –1923. 40, 0 %. Direktion. J. F. Rudolf, Bad Homburg v. d. H., Hugo Marschall, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Bankier Emil Schill, Frankf. a. M.; Fabrik-Dir. Paul Jungblut, Bad Hom.- burg v. d. H.; Reg.-Rat Dr. Mertens, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Koch, Lauteren $ Co. Robert Walter Vereinigte Tabak- und Zigarrenfabriken Akt.-Ges., Frankfurt a. d. 0., Fürstenwalderstr. 67. Gegründet. 7./9. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. von Rauchtabaken, Zigarren u. sonst. Tabakfabrikaten sowie Handel mit diesen, mit Rohtabaken, insbes. Erwerb u. Fortführ. der unter den Firmen Rob. Walter, Tabak- u. Zigarrenfabrik u. F. Peltret, Tabak- u. Zigarrenfabrik, Frankf. a. O. betrieb. Unternehm. Kapital. GM. 200 000 in Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 44 500 000 in 300 Akt. zu M. 100 000, 1200 Akt. zu M. 10 000 u. 2500 Akt. zu M. 1000 zu 400 0%. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf GM. 200 000, die bis 1./11. 1924 erfolgt sein soll. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 12 034 481, Eff. 37 200, Kassa 944 340, Beteil. I, Hyp. 102 200, Grundst. 172 479, Geb. 1, Fabrikeinricht. 1, Masch. 2, Inv. 1, Wagen u. Pferde 1, Waren 9 186 063. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 18 646 898, Verbindlichk. 467 773, Wechsel 730 680, Dubiose 371 643, Wohlf.-F. 96 000, Werkerh.- u. Reparat.-F. 350 000, R.-F. 1 42 000, Gewinn 271 775. Sa. M. 22 476 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6 742 032, Zs. 572 027, Masch. 194 399, Grundst. 3520, Fuhrw. 25 496, Beteil. 21 999. Verbindlichk- 467 773, Delkred. 360 000, Wohlf. 96 000, Werkerhalt. u. Reparat. 350 000, R.-F. I 42 000, Reingew. 271 775 (davon Div. 225 000. Bonus f. A.-R. 21 863, Vortrag 24 911). – Kredit: Waren 9 062 268, Eff. 9000, Ausgleichs-F. 65 501, Eingang an Delkred. 10 253. Sa. M. 9 147 023. Dividende 1922–1923: 15, 2 %. Direktion. Fabrikbes. Max Drescher, Dr Alexander Geck, Frankf. a. O. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Alfred Kleemann, Frankf. a. O.; Fabrikbes. Adolf Schönherr, Bensheim i. Hessen; Frau Margarete Drescher, Frankf. a. O.; Rechtsanwalt u. Notar Hugo Reinicke, Dortmund; Rohtabakhändler Moritz Jessurun, Hamburg. Waren-Vermittlung Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 11./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer: Handelsrichter Max Ruhstadt, Max Fisch, Siegfried Eulau, Alexander Herlinger, Frankf. a. M.; Dir. Emil Schmitz, Mannheim. Zweck. Vermittlung von Warengeschäften, insbes. in landwirtschaftl. Produkten, Ge- treide, Mühlenfabrikaten, Futtermitteln, Sämereien u. Lebensmitteln jeglicher Art. Kapital. M. 200 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 8000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000-Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Jul. Böhm. Aufsichtsrat. Staatsrat a. D. Gen.-Dir. Fritz Schön, Karlsruhe; Handelsrichter Max Ruli- stadt, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr. Aengenheister, Freiburg i. Br.; Siegfried Eulau, Max Fisch, Frankf. a. M. u. Mannheim; Alexander Herlinger, Stadtrat Valentin Liebmann, Frankf. a. M.; Dir. Emil Schmitz, Mannheim.