683. 3170 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Ernst Geißler, Vereinigte Mühlenwerke u. Tuchfabriken, Akt.-Ges. in Görlitz. Gegründet. 24./6. 1923; eingetr. 1 /8. 1923. Gründer: Fabrikbes. Ernst Haukohl, Frau Hedwig Haukohl, geb. Pyrkosch, Görlitz; Dr. med. Friedrich Franz Haukohl, Dresden. Bankdir. Martin Elbrecht, Görlitz; Mühlenbes Herbert Mehling, Mücka (0.-L.); Dir. Berthold Oskar Müller, Görlitz. Fabrikbes. Ernst Haukohl, Görlitz, bringt in die A.-G. sein gesamtes Geschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 30./6. 1923 in die A.-G. ein. Der Ge. samtwert der eingebr. Vermögensstücke ist auf M. 62 Mill. angenommen Als Gegenwert gewährt die A-G. M. 50 Mill. St.-Akt. zum Nennwert, M 1 Mill. nom. der zu 500 % auszu. gebenden St.-Akt., M. 7 Mill. nom. Vorz.-Akt., ausserdem 1400 der zu 1250 % auszugebenden St.-Akt. im Nennwerte von M. 14 Mill., ausserdem für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem 1./7. 1923, eine lauf. Vergüt. in Höhe von 250 Goldmark monatlich nachträglich. Zweck. Herstell. u Vertrieb von Mühlenerzeugnissen u Erzeugnissen der Textilindustri aller Art, Handel mit diesen Waren, ihre Weiterverarbeit, Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln u. landwirtschaftl. Erzeugnissen sowie Erzeug. u Abgabe von elektr. Strom u. elektr. Kraft. Insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens Übernahme u. Fortfüht. der unter der Firma Ernst Geissler in Görlitz u. Nieda betrieb. Vierradenmühle, Spinnerei, Weberei, Färberei u. Appreturanstalt. Kapital. M. 125 Mill. in 12 Vorz-Akt. zu je M. 1 Mill., 1600 St.-Akt. zu M. 5000, 10 500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 8t. Direktion. Berthold Oskar Müller. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Ernst Haukohl, Görlitz; Dr. med. Friedrich Franz Haukohl, Dresden; Bankdir. Martin Elbrecht, Görlitz; Mühlenbes. Herbert Mehling, Mücka (0 I.) „Hagom“ Handels-Akt.-Ges. Oberlausitzer Mühlenwerke in Görlitz. Gegründet. 2./8. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Rentier Robert Mehling, Görlitz; Mühlenbesitzer Paul Besser, Neuhammer; Richard Raetze, Lauban; Geschäftsführer Reinhold Poster, Lugknitz; Mühlenbesitzer August Reimann, Thiemendorf; Mühlenbesitzer Georg Scholze, Litschen; Mühlenbesitzer August Streese, Steinkirchen. Zweck: Versorgung der Bevölkerung der preussischen Oberlausitz mit Brotgetreide, Mehl und anderen Mühlenerzeugnissen und der Grosshandel mit Mühlenerzeugnissen aller Art. Insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb u. die Verwertung der in den Mitgliedsbetrieben der Mühlenvereinigung Oberlausitz E. G. m. b. H. hergestellten Mühlenerzeugnisse. Kapital. M. 500 Mill. in 30 10 % (Max.) Vorz.-Akt. zu je M. 1 Mill., 16 000 St.-Akt. 70 M. 10 000, 52 000 desgl. zu 5000 u. 50 000 desgl. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Vorstand. Paul Welzel, Görlitz; Hermann Mehling, Mücka O.-L.; Erhard Pohl, Lud.- wigsdorf; Berthold Oskar Müller, Görlitz. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Martin Elbrecht, Görlitz; Mühlenbesitzer August Rudolph. Ebersbach; Rittergutspächter Heinz Meinking, Oedernitz bei Niesky, Komm.-Rat Dr. Albert Weil, Stadtrat Max Naumann, Fabrikbes. Ernst Haukohl, Görlitz; Mühlenbes. Wilhelm Pyrkosch, Lauban; Bäckerobermeister Wilhelm Kuhnt, Görlitz; Mühlenbes. Bernhard Acker- mann, Neumühle-Dobers bei Leippa; Wilhelm Hermann, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf bei Creba; Mühlenbes. Hugo Schubert, Lichtenau; Mühlenpächter August Nerlich, Radmeritz; Mühlenbes. Kurt Müller, Leippa; Mühlenbes. Oskar Heymann, Nieder- Bangenau; Mühlenbes. Wilhelm Degwert, Niecha bei Nikrisch. Henjes & Beissner A.-G., Kolonialwarengrosshandlung in Göttingen. Gegründet: 18./2. 1922; eingetragen 6./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Kolonialwaren, Nahrungsmitteln u. sonstigen Artikeln jed. Art, die in Kolonialwarengeschäften geführt werden, insbes. die Fortführ. des bisher von der Fa. Henjes & Beissner zu Göttingen betrieb. Handelsgeschäfts. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion: Kurt Leuschner, Rud. Ziegler, Göttingen. Aufsichtsrat: Herm. Harms, Bankier Dr. Kurt Toebelmann, Göttingen; Dir. Hans Basten, Köln. 3