3184 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Hamburgische Hochseefischerei Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 10./12. bezw. 6./1. 1921; eingetr. 7./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei, Räuchern u. jede Art fabrikationsmässiger Ver. wertung von Fischen, Handel mit Fischen u. Fischprodukten, jede Art von kaufmännischen Geschäften, einschl. Schiffahrts- u. Reedereibetrieb. Die Ges. verfügt über 13 Dampfer. Kapital: M. 16 Mill. in 16 000 Aktien. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. 1921 erhöht um M. 4 Mill. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Postscheck 3395.19 Bill., Vereinsbank 1830.55 Bill., Eff. 117 000, fremde Sorten 961.59 Bill., Debit. 43 839.69 Bill., Schiffspark 32 600 000, Schiffsinv. 31.93 Bill., Kontorinv. 116 091, Bestände 30 535 Bill., Verlust 7687.43 Bill. – Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 1 176 246, £,-Kredit.-K. Deutsche Seef. u. Warburg & Co. 54 900 Bill., Kredit. 33 381.41 Bill. Sa. M. 88 281.41 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuer-K. 25 762.18 Bill., Kohlen 47 229.46 Bill, Proviant 5845.68 Bill., Mater. 507.35 Bill., Utensil. 112.68 Bill., Eis 986.30 Bill., Reparat. 19 746.43 Bill., Netze u. Fischereigeräte 9762.07 Bill., Schiffs. u. Besatz.-Versich. 492.14 Bill, Betriebsunk. 3105.53 Bill., Bank-Zs. u. Spesen 798.18 Bill., Verwalt.-Kosten 5276.93 Bill. — Kredit: Vortrag 99 583, Fangerlös. 80 360.44 Bill., Charter-K. 29 610.25 Bill., Bergungs-K. 1966.81 Bill., Verlust 7687.43 Bill. Sa. M. 119 624.93 Bill. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %, Direktion: H. Brookmann, E. Döbbelin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. C. Melchior, Ernst Kritzler, Carl J. Busch, Berlin; F. Burmeister, Nordenham; Senator Paul Sachse, Dr. W. A. Burchardt, Claus Bolten, Otto Krogmann, Dir. R. Ohlrogge, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: M. M. Warburg & Co., Vereinsbank. Hansa Hochseefischerei Akt.-Ges. in Hamburg. Kontor: Altona, Gr. Elbstr. 46. Gegründet: 21./12. 1905; eingetr. 6./1. 1906. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertung des Fangs sowie Betrieb aller mit dem Fischfang zus. hängenden Nebengeschäfte. Die Ges. besass anfänglich 4 Fischdampfer, die 1906 den Betrieb aufnahmen. Die Dampfer der Ges., deren Anzahl inzwischen auf 17 gestiegen ist, unternehmen in Friedens- zeiten hauptsächlich Islandfahrten. Während des Krieges waren die Dampfer vermietet. Kapital: M. 15 200 000 in 15 000 St.-Aktien u. 200 Namen-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000. Nach Erhöh. auf M. 400 000 wurde das A.-K. zweimal herabgesetzt und betrug 1910 M. 300 000, s. hierüber Jahrg. 1920/21. Die G.-V. v. 16./7. 1912 beschloss dann Erhöh. um M. 240 000, begeben zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./9. 1913 um M. 210 000, angeb. zu 106 %. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 25./8. 1915 um M. 250 000 in 250 Aktien. angeb. zu 106 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. vom 23./8. 1919 um M. 1 000 000, angeb. 4: 3 zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1920 um M. 200 000 in 200 Vorz.-Aktien à M. 1000, ausgestattet mit 11 fachem Stimmrecht u. 6 % Vorz.-Div. (Max.) u. Nachzahl.-Anspruch. Lt. G.-V. vom 2./4. 1921 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Aktien, angeb. zu 110 %. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 St.-Aktien, div.-ber. für 1922, davon M. 2 334 000 den Aktion. 3: 1 zu 135 % angeb. v. 6.–22./12. 1922. 1923 nochmals erhöht um M. 3 MWill. in 3000 St.-A. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1921: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 11 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Fischdampfer 5 112 000, Beteil. 5 287 913, nicht ein- bezahlter Teil der Vorz.-Akt. 150 000, Schuldner 20 664.34 Bill., Bank, Kassa u. sonst. Be- stände 6573.74 Bill. – Passiva: A.-K. 15 200 000, R.-F. 5000 Bill. Ern. u. Werkerhalt.-K. 5 000 000, Versicher. 600 000, Gläubiger 7599.14 Bill., unerhob. Div. 828 050, Vortrag 14 638.94 Bill. Sa. M. 27 238 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Steuern 211 335.67 Bill., R.-F. 5000 Bill., Vortrag 14 638.94 Bill. – Kredit: Vortrag 913 536, Betriebsrohertrag 230 974.61 Bill., Zs. 6 312 131. Sa. M. 230 974.61 Bill. Dividenden: 1913/14–192021: 8, 10, 10, 10, 12, 10, 20, 20 %; 1921 (1./7.–31./12.): 10 %, 1922–1923: 50, 0 %. Vorz.-Akt. 1920/21: 6 %; 1921 (½ Jahr): 3 %; 1922–1923: 6, 0 %. Direktion: Carsten Rehder. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Walstab, Walter Claus Köser Carl Naefeke, Dir. Alb. Volland. Altona; Joh. Kröncke, Drochtersen; H. Diederichsen, Kiel Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Altona: Vereinsbank Hamburg Abt. Fischmarkt Altona. Hanse Zigarren-Vertriebs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 15./2., 22./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer: Jacob Wolff, Ingwer Heinr. Hermann Jacobs, Lina Gustavine Sophie Picker, Gustav Louis Johannes Nölter, Carl Max Riess, Hamburg.