* 3186 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat. Dir. Albert Lothar Joachim Bannwarth, Rechtsanw. Dr. Paul Hermann Bielenberg, Bankdir. Ferdinand Lincke, Hamburg; Konsul Dr. jur. Friedrich Carl Otto Grouven, Berlin; Dir. Christian Lichthardt, Hamburg; Hugo Stinnes jun., Hamburg; Franz Heinrich Witthoefft, Hamburg. Heringshandel Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 8./12. 1922; eingetr. 6./2. 1923. Gründer: Rentner Theodor Starke, Wilh. Zwanziger, Bergwerksdir. Alb. Kelling, Otto C. Schmidt, Adolf Menk, Waldemar Reinke, Halle. Zweck. Grosshandel, Ein- u. Ausfuhr von Salzheringen u. anderen Fischereierzeugnissen. Kapital. M. 101 Mill. in 10 Vorz.-Akt. à M. 100 000 u. 20 000 St.-Akt. à M. 5000. Urspr. M. 5 000 000 in 1000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./1. 1923 um M. 26 Mill. in 5000 St.-Akt. à M. 5000 u. 10 Vorz.-Akt. à M. 100 000. Die Vorz.-Akt. sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10fachem Stimmrecht für je M. 5000 in bes. Fällen ausgestattet u. zu pari begeben; im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 125 % ihres Nennwertes. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./4. 1923 um M. 70 Mill. in 14 000 St.-Akt. à M. 5000; davon M. 40 Mill. begeben zu 125 % u. der Rest zu 150 %. Das Stimmrecht der Vorz.-Akt. ist auf das 25fache erhöht. Eine nochmalige Erhöh. um M. 900 Mill. ist vorgesehen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 25 St. Direktion. Heinr. Hering, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Meyer-Stromfeld, Stellv. Paul Levy, Hamburg; Adolf Emil Schroeder, Braunschweig; Wilhelm Zwanziger, Halle a. S.; Heinrich Katz, Hamburg; Fritz Landauer, Berlin; Ad. Möller, H. Restorff, Altona. Hochseefischerei und Fischindustrie Hellbrook Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Gegründet: 3./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/3. Am 3./6. 1921 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Brauerei-Dir. a. D. Wilh. Meyer, Wandsbek, Schillerstrasse. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei u. Verwertung der Fischereiausbeute. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % vorerst nur 25 % eingezahlt; die restlichen 75 % wurden am 30./5. zum 20./7. 1921 einberufen. Direktion: Jul. Heinr. Ramm; Stellv. Joh. Steinhauer, Rich. Alex Sekkel. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutnant a. D. Ernst Adolph Aug. Sokolowski, Friedr. Wilh. Berold, Hauptm. a. D. Ernst Carl August von Bülow, Hamburg. Hochseefischerei Niederelbe Akt.-Ges. in Hamburg Gegründet: 13./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Baum- schulenbes. u. Landwirt Wilhelm Timmermann, Eidelstedt; Bücherrevisor Georg Reimers, Wentorf; Arthur Schmidt, Hamburg; Julius Drege, Neu Wentorf; Heinrich Ehlers, Hamburg. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei, Verwertung jeder Art von Fischen u. Meeres- erzeugnissen, Handel mit Fischen u. Fischprodukten. Gemäss Beschl. der Reederversamml. v. 2./10. 1923 übernahm die Ges. das Vermögen der ,Reedereien der Vereinigten Hochsee- fischdampfer der Niederelbe“. Aus technischen Gründen haben Vorst. u. A.-R. es für richtig gehalten, die Übernahme erst mit Wirk. vom 1./1. 1924 vorzunehmen, so dass die Ges. bis 31./12. 1923 leer gelaufen ist. Kapital: M. 24 Mill. in 24 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 000 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 276 Md. – Passiva: A.-K. 24 000 000, R.-F. 275.97 Md. Sa. M. 276 Md. Dividende 1923: – (s. oben). Direktion: Max Schmidt, Werther Drege. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustav Harms, Gross Flottbek; Ing. Fabrikbes. Hinrich Cordes, Altkloster; Bankier Johann Ahrens, Emil Lembk, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Hans Walther, Altona; Regierungsbaurat a. D. Alfred Hemmann, Hochkamp; Hochseefischereidir. Blankenburg, Lübeck; Bankier Heinr. Huch, Braunschweig; Dr. Hellmut Rothe, Neu-Ruppin. Ibacco Cigarettenfabrik, Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Deutsche Handels-Aktiengesell- schaft, Lörrach; Adolf Wolter, Willy Heimann, Düsseldorf; Heinrich Glingener, Köln; Dir. Gustayv Becker, Düsseldorf.