3190 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 458 521, Div. 2 250 000, Vortrag 76 720). Sa. M. 8 767 732. – Kredit: Fabrikationsgewinn M. 8 767 732. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 188t. Dividenden 1922–1923: 25, ? %. Liquidatoren: Fabrikbes. Friedr. Wilh. Freund, Schnelsen, Rich. Martens, Hamburg. Aufsichtsrat: Claus Heinr. Hinrichsen, Hamburg; Bücherrevisor Thomas Detlef Heinr. Jebens, Elmshorn; Hausmakler Bernh. Heinr. Gabriel, Hamburg. Norfa Nordd. Fleischversorgung Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor: G. M. Kanning, Hamburg, Glockengiesserwall 9. Gegründet. 31./5. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer: off. Handelsges. in Fa. Gebr. Kessler, off. Handelsges. in Fa. Rulhoff & Richter, Hamburg; Kommanditges. in Fa. Gebrüder Schulze & Söhne, Ludwigslust i. M.; Fabrikant Otto Walter Martin Neumeister, Schellhorn b. Preetz i. Holstein; off. Handelsges. in Fa. Emil Oldenburg, Preetz i. Holstein. Zweck. Handel mit Fleisch u. Fleischwaren. Kapital. M. 175 Mill. in Namen-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. E. Wolfertstetter. Aufsichtsrat. Dr. jur. Otto Feucht, Hamburg; Wilhelm Gäbel, Plön; Paul Schön, Preetz; Bank-Dir. F. H. Rich Thiemann, Hamburg; Peter Rasch, Schleswig; Bank-Dir. A. Wilh. A. Wensien, Husum; Reinhard Witte, Braunschweig. Georg Ohmer & Co. Tabakfabrik Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Georg Ohmer, Adolf Wegner, Eidelstedt; Gustav Adolf Pohl, Rechtsanw. Dr. Heinrich Meyer, August Höger, Wilhelm Boltz, Hamburg. Georg Ohmer u. Adolf Wegner bringen die Firma u. das Geschäft der off. Handelsges. Georg Ohmer & Co. in die Akt.-Ges. ein, u. zwar mit Aktiven u. Passiven. Der Wert dieser Einbringung ist auf M. 9 Mill. festgesetzt worden u. erhalten die Gründer Ohmer u. Wegner hierfür je 90 als voll eingezahlt geltende Aktien im Nennwerte von M. 4 500 000. Zweck: Herstell. von Tabakwaren, insbes. von Rauchtabaken aller Art, der Im- u. Export von Tabaken, der Handel mit Tabakfabrikaten u. Rohtabaken, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften ähnl. Art. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Georg Ohmer & Co. Kapital: GM. 100 000 in 980 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf GM. 100 000 in 980 St.-A. u. 20 Vorz.-Akt: zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1290, Postscheck 6, Bank 92, Debit. 1 17 107, do. II 2513, Waren 40 978, Grundst. 14 000, Geb. 31 000, Fabrikinv. 36 000, Kontor- einricht. 2000, Kapitalentwertung 14 405. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 44 825, Darlehn 922, Banderolen 13 644. Sa. GM. 159 391. Dividende 1923: ? %. Direktion: Georg Ohmer, Adolf Wegner, Eidelstedt. Aufsichtsrat: Otto Heyer, Eidelstedt. Original Ahlert's Zwieback- u. Keks-Fabrik Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 23./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Frau Gertrud Anna Schulz, geb. Kannengiesser, Carl Michael Schulz, Hellbrook bei Bramfeld; Julius Friedrich Wilhelm Menke, Hamburg; Ferdinand Franz Alexander Thumb, Blankenese; Hayo Lorenz August Janssen, Wandsbek. Frau Gertrud Anna Schulz, geb. Kannengiesser, bringt in die A.-6. ein Grundstücke nebst Zubehör. Carl Michael Schulz bringt M. 150 000 Geschäftsanteile der Original Ahlert's Zwieback- u. Keks-Fabrik G. m. b. H., Hellbrook, u. Wilhelm Menke die ihm gehörigen M. 100 000 Geschäftsanteile derselben Ges. in die A.-G. ein. Ferner bringen C. M. Schulz u. J. F. W. Menke ihre gegen die G. m. b. H. Hellbrook sich ergeben. den Forderungen in die A.-G. ein. Die A.-G. gewährt für diese Einbringungen: Frau Gertrud Schulz 72 Aktien zu je M. 5000, C. M. Schulz 1000 Aktien zu je M. 10 000 und 916 Aktien zu je M. 5000, u. J. F. W. Menke 992 Aktien zu je M. 5000 u. 500 Aktien zu je M. 10 000. Zweck. Fortführung des bisher unter der Firma Original Ahlert's Zwieback- u. Keks- Fabrik G. m. b. H. in Hellbrook betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital. M. 25 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 u. 2000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari.