Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3197 Alb. Lohmann, Akt.-Ges., Hannover, Kanalstr. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Der Kaufmann Albert Lohmann hat das unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover bislang betriebene Getreide- u. Futter- mittel-Importgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven lt. der für den 28./2. 1923 aufgestellten Bilanz eingebracht. Albert Lohmann hat ferner u. die Kaufleute Theodor Bruncke, Heinz Lohmann, Hannover; Gustav Lohmann, Bremen; Frau Marie Lohmann, geb. Lohmann, Hannover haben aussdem eingebracht div. Effekten. Für diese Einlagen sind M. 200 000 000 Akt. gewährt worden. Zweck. Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover betriebenen Getreide- u. Futtermittel- Importgeschäfts. Kapital. GM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 200 000. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Albert Lohmann, Theodor Bruncke, Hannover. Aufsichtsrat. Vors.: Gustav Lohmann, Bremen; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Langkopf, Hannover; Fabrikbes. Hermann Lohmann, Brinkum bei Bremen. *Eduard Wilh. Meine Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 29./3. 1924; eingetr. 24./5. 1924. Gründer: Georg Meine, Dr. rer. pol. Hugo Bresser, Dir. Fritz Tenbruck, Güterdir. Heinr. Sander, Hannover; Nordische Holzhandelsges. m. b. H., Essen-Ruhr. Georg Meine bringt in die Ges. sein unter der Fa. Eduard Wilh. Meine betriebenes Grosshandelsgeschäft mit der Firma sowie den Aktiven mit Ausschluss der Passiven ein u. erhält dafür 40 Aktien der Ges. zum Gesamtbetrage von GM. 40 000. Zweck: Fortführung des unter der Firma Eduard Wilh. Meine zu Hannover betriebenen Grosshandels- u. Importgeschäfts in Getreide, Mehl u. Futtermitteln, Grosshandel — einschl. Ex- u. Import – mit Getreide, Futter-, Düngemitteln, Mühlen- u. Landesprodukten aller Art u. verwandten Artikeln, ferner landwirtschaftl. Masch., Geräten u. anderen Bedarfs- artikeln der Landwirtschaft sowie Herstell. u. Verarbeit. der genannten- Waren. Kapital: GM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Meine, Fritz Tenbruck. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Mitteldeutsche Tabaks-Handels-Akt.-Ges. Hannover, Hannover, Bahnhofstr. 10. Gegründet: 2./4. 1921; eingetr. 15./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von Tabaksfabrikaten u. ähnlichen Artikeln. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Ernst Schröder sen. Aufsichtsrat: Vors. Bankprokurist Gustav Jacobson, Banksyndikus Dr. jur. Ernst Fleck, Rechtsanwalt u. Notar Paul Biester, Hannover; Rechtsanwalt Dr. Max Hamburger, Karlsruhe. Louis Wolf Akt.-Ges., Hannover, Goseriede 4. Gegründet. 8./10., 18./12. 1922; eingetr. 1./3. 1923. Gründer: Louis Wolf, Walter Mangold, Hannover; Rentner Gustav Mangold, Braunschweig; Bankier Erich Meyer, Prokurist Gustav Jacobson, Hannover. Louis Wolf u. Walter Mangold bringen in die Ges. ein von dem in off. Handelsges. unter der Fa. Louis Wolf Chemische und Nährmittelfabrik betriebenen Unternehmen Aktiva u. Passiva nach der Bilanz vom 1./10. 1922, wofür dem ersteren 999, dem letzteren 1998 Aktien gewährt werden. Zweck. Erwerb u. Weiterführung des unter der Fa. Louis Wolf, Chemische u. Nähr- mittelfabrik in Hannover, betriebenen Geschäfts, Import, Herstell., Anschaffung u. Weiter- veräusserung von Nahrungsmitteln sowie Verwert. der in der Herstell. anfallenden Produkte. Kapital. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Mangold. Aufsichtsrat. Rentner Gustav Mangold, Braunschweig; Bankier Erich Meyer, Rechtsanw. Dr. Hermann Schmidt II, Hannover.