3206 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion: O. Gärber, A. Kretschmer. Aufsichtsrat (9): Landesält. von Eicke und Polwitz auf Marschwitz; Komm.-Rat Paul Roth, Breslau; Kurt Kampffmeyer, M. Scheyer, Potsdam; Bank-Dir. Paul Hermaneck, B. Molinart, Fabrikbes. O. Deter, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Reichsbank, Kommunalbank für Schlesien; Ohlau: Kommunalbank f. Schlesien Fil. Ohlau. Postscheck-Kto. Breslau Nr. 4366. Fernruf Ohlau Nr. 8 u. 18. Telegr.-Adr.: Jätzdorfmühle, Ohlau. Burggartenkellerei Ernst Boigk G-Cie., Akt-Ges. J ena 6K6 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Carl Peter, Jena, Kleine Paradiesgasse. Gegründet. 6./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923 Gründer: Friedrich Theile, Jena; Fran Letzsch, Tröbnitz b. Roda, S.-A.; Kurt Roemelt, Dipl.-Ing. Otto Krebs, Oberlehrer Otto Hitzig, Prof. Richard Wagner, Jena; Grosskaufm. Gustav Raschke, Breslau. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen eigener u. fremder Herkunft u. Herstell von Fruchtweinen, Fruchtsäften, Essenzen u. der Grosshandel damit; ferner der Gross- handel mit Weinen aller Art u. weinähnl. Getränken. Kapital. M. 300 Mill. in 235 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 27 650 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 11 000 000 in 110 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhölt lt. a. o. G.-V. vom 21./4. 1923 um M. 12 500 000 u. weiter lt. a. o. G.-V. v. 31./7. 1923 un M. 276 500 0 0. Gleichz. wurden die 235 Aktien 1. u. 2. Emission in Vorz.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Apotheker Erust Boigk, Jena; Apotheker Friedr. Billerbeck, B.-Lichterfelde Aufsichtsrat. Dir. Curt Held. Dir. Walter Stertz, Schuldir. i. R. Otto Krebs, Jena; Fabrikbes. P. Sänger, Pösneck; Fabrikbes. F. Letzsch, Tröbnitz. Gebrüder Schorn, Akt.-Ges. in Jena. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Fleischwaren, Wurstwaren, Konserven sowie von Halbfertig fabrikaten dieser Art, der Handel mit diesen Waren und mit Vieh. Kapital: M. 15 500 000 in 14 500 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 4 500 000 in 4000 Aktien u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, letztere zu 100 % bei 25 % Einzahl. begeben. M. 3 Mill. St.-Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 170 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./3. 1923 um M. 8 Mill. in 7000 St.-Akt. u. 1000 Vorz. Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die bisher. M. 500 000 Vorz.-Akt. sind in St. Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 umgewandelt u. vorbehaltl. der Vollzahl. u. Zuzahl. von 150 % der Verwalt. zur Verf. gestellt. M. 3 Mill. St.-Akt. u. M. 500 000 umgewand. alte Vorz-Akt. angeb. den bish. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 250 %. Die besteh. Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max) Vorz.-Div, Nachzahl.-Anspruch u. 8fach. Stimmrecht zu 100 % von der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp. Meiningen für eine von ihr vertretene Gemeinschaft übernommen, mit 25 % eingez., im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 112 %. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., a. o. Rück lagen u. Abschr., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: 7 Anl.-K. 7, Kassa 1244.12 Bill., Postscheck 1153.36 Bill, Debit. 15 203 Bill., Waren 7500 Bill. – Passiva: A.-K. 15 500 000, R.-F. 54 732 199, Hyf. 80 000, unerhob. Div. 90 765, Kredit. 20 781.24 Bill., Reingew. 4319.31 Bill. Sa. M. 25100.55 Bil. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debot: Abschr. 3681.53 Bill., Reingew. 4319.31 Bill. (davon Div. 2901 Bill., Vortrag 1418 Bill.). – Kredit: Vortrag 347 309, Waren-K. 8000.85 Bil. Sa. M. 8000.85 Bill. Dividenden 1922 –1923: 25 % (8 Mon.), GPf. 20. Direktion: Karl Oberreich jun., Jena. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen; Stellv. Geh. Reg.Rat Univ.-Prof. Dr. Karl Hobstetter, Rentner Karl Oberreich sen., Jena. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A.-G. Gustav Stein & Haus, Akt.-Ges. in Kaldenkirchen. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer u. Gründ.vorgang s. Jahrg. 1923/21 Zweéck: An- u. Verkauf von Rohtabaken, Herstell. u. Vertrieb von Zigarren, Zigaretten u. Tabakfabrikaten a. Art u. sämtl. übrigen in diesen Geschäftszw. fall. Waren, Herstef Vertrieb v. Verpackungsmat. sowie die Fortführ. der bisher unter der off. Handelsges. Gusta Stein & Haus in Kaldenkirchen betrieb. Zigarren- u. Tabakfabriken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %%. 80 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t