3210 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäffshalbj. Direktion. Max Gandz, Köln; A. Meyer, H. Knudsen, Hamburg; O. Beer, Stellv. B. Gandz, Köln. „ Max Engel, Ernst Hirsch, Justizrat Albert Cahen, Köln. Berkowicz & Co. Akt.Ges. Zigarettenfabrik in Köln, Zülpicher Str. 218. Gegründet: 20./5. 1922; eingetragen 22./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/21. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tahakwaren. Kapital: GM 120 000 in 3000 Akt. zu GM. 20 u. 600 Akt. zu GM. 100. Uibr M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./9. 1922 um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1922 um M. 1 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./4. 1923 um M. 10 500 000 in 9500 St.-Akt. u. 1000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort übern. zu 150 %. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.X. von M. 16 Mill. unter Kassierung der bisher. Vorz.-Akt. u. Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in Inh.-Akt. auf GM. 60 000 in Aktien zu GM. 20. Gleichzeitig fand Erhöh. des A.-K. um GM. 60 000 in Aktien zu GM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1924 statt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. in besten Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., Abschr., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (ausserd. feste Vergüt., die die G.-V. festsetzt), 10 % an Vorst. Bilanz, Gewinn- u. Verlust-Konto nicht „„ Dividende 1922–1923: 40, 0 %. Direktion: Siegfr. Berkowiez, Alfons Ernst, Köln. Aufsichtsrat: 13 3 –7) Willy Liessem, Hans Zschirnt, Köln; Rittergutsbes. Cornelius Berk. Neu-Hemmerich (Bez. Köln). Cahen und Frank Akt.-Ges., Kö in, Gereonshaus. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer: Simon Cahen, Frau Erna Cahen, geb. Wendt, Hermann Frank, Frau Flora Frank, geb. Bodenheimer, Eugen Cahen, Köln. Zweck. Der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Getreide und Mühlen- fabrikaten, Sämereien, Kolonialwaren und Südfrüchten und Lebens- und Futtermitteln. Kapital. M. 150 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Simon Cahen, Hermann Frank. Aufsichtsrat. Eugen Cahen, Bankdir. Walther Schwalge, Moritz Simons, Ernst Loeb, Köln. Fromageries Ch. Gervais Akt.-Ges. in Köln, Königstr. 2. Gegründet: 30./3. 1920 (Dauer bis 1./3. 1961); eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die Fabrikation u. der Vertrieb aller Arten Käse sowie besonders: a) die Her- stellung u. der Vertrieb aller Käse. welche als Erzeugnisse der Firma Ch. Gervais, Paris, bekannt sind, b) die Herstellung u. der Vertrieb von sterilisierter Milch, kondensierter Milch Milchpulver, über haupt die Milchverarbeitung aller Art, c) alle Geschäfte der Milch- u. Käse- industrie, d) die Herstellung u. der Vertrieb aller Arten Verpackungsmate rial. e) alle Anlagen, Beteiligungen, Finanzierungen u. alle Geschäfte mobiler u. immobiler Art, direkt od. indirekt, überhaupt Geschäfte jeder Art, welche sich auf die vorgenannten Gesellschaftszwecke beziehen. Zweigniederlass. in Saarbrücken. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Namen-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 21./4. 1921 M. 1 200 000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie =I8t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 29 Bill., Waren 88 757, Debit. 53 057.39 Bill. Postscheck 55.65 Bill., Avale 2505.6 Bill., Mobil. 182 652, Utensil. 169 435, Konto Menzelen 30 891.44 Bill., Fahrzeug 146 400, Konto Büderich 3 002 142, Laboratorium 36 624, Masch. 490 509, Umbau 654 891, Gebäude 338 100, Währungs-K. 25 232.39 Bill., Devisen 310 Bill, Unk. 1906 Bill., Depot. 13 485 Bill. — Passiva: A.K. 1 500 000, Kredit. 31 452.95 Bill, Bank-K. 24 877 Bill. Darlehen 12 000 000. Avale 147 900 Bill., Fil. Saarbrücken 4559.24 Bill, Reingewinn 7440.44 Bill. Sa. M. 216 229.63 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 71 857.79 Bill., Fahrzeugunterhalt. 144 Bill, Zs. 10 525.72 Bill., Reingewinn 7440.44 Bill. – Kredit: Waren 59 596.28 Bill., Konto Menzelen 13 160.68 Bill., do. Büderich 73.6 Bill., Kursdifferenz 17 137.48 Bill. Sa. M. 89 968 Bill. Dividenden 1920–1923: 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Kaufm. Jean Aussem, Köln. 0 Aufsichtsrat: Vors. Jules Gervais, Jules Siegfried Paris; Frau Helene Aussem geb. Wisbaum, Köln; Charles Gervais, Paul Corbiere, Paris.