3212 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Akt. Lit. B wurde auf das 30fache in best. Fällen erhöht. Nochm. erhöht lt. G.-V.) 5./10. 1923 um M. 40 Mill. Akt. Lit. A, Div.-Ber. ab 1./1. 1924, zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Akt. Lit. A = 1 8. 1 Akt. Lit. B = 30 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Von dem für die Zahlung von Div. bestimmten Betrage erhalten die Aktien Lit. A vorab eine Div. bis 6 %: alsdann erhalten die Aktien Lit. B eine Diy bis zu 6 %. Ein etwaiger Restbetrag wird gleichmässig auf alle Aktien verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 671 400, Masch. 1, Bankgutl. 7056.69 Bill., Devisen 48 729.47 Bill., Kassa u. Postscheck 15 941.54 Bill., Bestände u. Materil 273 051.23 Bill., Debit. 163 497.65 Bill. – Passiav: A.-K. 120 000 000. R.-F. 7.4 Md., Renten- schuld 14 175, noch nicht erhob. Div. 4 630 000, Kredit. 505 531.52 Bill., Vortrag 5 148 050, Gewinn 2745.05 Bill. Sa M. 508 276 58 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 155 340.8 Bill., Abschr. 21 415.17 Bill, Gewinn 2745.05 Bill. — Kredit: Waren u. Fabrikation 179 501.02 Bill, Gewinnvortrag 5 148 050. Sa. M. 179 501.02 Bill. Dividenden 1921–1923: 0, 50, 0 %. Direktion: Wilh. Mostertz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Albert Finke, Köln; Stellv. Komm.-Rat Jos. Kaiser. Viersen; Bankier Karl Theodor Deichmann, Köln; Dr. Heirich Diederichsen, Hamburg; Bank. Dir Friedrich Neuerbourg, Berlin; Franz Albert Otto Rischer, Hamburg; Bankier Konsul Dr. Heinrich v. Stein, Bankier Justizrat Dr. Otto Strack. Köln. Zahlstellen: Köln: Commerz- u. Privat-Bank, Deichmann & Co., J. H. Stein, Delbrück von der Heydt & Co.; Hamburg, Berlin, Düsseldorf u. Essen: Commerz- u. Privat-Bank. „Rheinhaflag vorm. Paul Meyer, Frankenberg & Cie. Akt.-Ges., Köln. Gegründet. 29./12. 1922, 28./2. 1923, mit Wirkung, ab 1./1. 1923: eingetr. 8./3. 1923 Fa. hat seit 5./9. 1923 den Vorsatz „Rheinhaflag“, nach Übernahme das Betriebes der Kölner Zweigniederl. der Handelsges. Fleis hecverband A.-G., Berlin-Hamburg. Gründer: P. Meyer Jakob Ehrlich, Fritz Frankenberg, Kaspar Gierath, Josef Samuel, Köln: Arn. Koninckx, Lüttich; Charles Koninckx, Brüssel. – Jakob Ehrlich, Fritz Frankenberg, Kaspar Gierath, Josef Samuel, Köln, bringen das von ihnen unter der Fa. Frankenberg & Cie., Köln betrieb. Handelsgeschäft mit Firmenrecht in die Ges. ein. Es werden eingebracht: Das in Ehrenfuld belegene Grundst. nebst Wohn- u. Fabrikgebäuden, die Einricht. der Wurstfabrik, zwei Personenautos u. ein Lastkraftauto u. die Büroeinricht. für insgesamt M. 870 000. Als Gegenleistung gewährt die Ges. den Einbringern je eine Vorz.-Akt. von M. 100 000 u. je acht Vorz.-Akt. von M. 10 000, Paul Meyer, Köln, bringt in die Ges. das von ihm zu Köln unter der Firma Paul Meyer be- triebene Vieh-, Fleisch- u. Fettwarengeschäft mit einer Zweigniederlass. in Duisburg-Ruhr- ort ein mit dem Firmenrecht im Werte von insgesamt M. 1 920 000. Dafür gewährt ihm die Ges. 19 Vorrechts-Akt. zu je M. 100 000 und zwei Vorrechts-Akt. zu je M. 10 000. Zweck. Viehkommission, Grosshandel mit Vieh, Fett- u. Fleischwaren, Import sämtl. Packerprodukte, insbes. die Übernahme u. Fortführung der von den Firmen faul Meyer u. Frankenberg & Cie., Köln, betrieb. Geschäfte u. die Beteil. an Unternehmen derselben oder verwandter Aft sowie deren Erwerb. Kapital. GM. 1 200 000 in 120 Akt. zu GM. 10 000. Urspr. M. 100 000 000 in 90 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 90 zu M. 10 000 u. 20 zu M. 5000, 890 St.-Akt. zu M. 100 000, 90 zu M. 10 000 u. 20 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 ist das M. 100 Mill. betragende A.-K. auf GM. 1 200 000, eingeteilt in 120 Akt. zu GM. 10 000, umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 9 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 21 194, Debit. 281 862, Eff. 13 000, Geb. u. Immobil. 475 000, Inv. 1, Fahrzeuge 236 000, Waren 766 123. – Passiva: A.-K. 1 200 (00. R.-F. 120 000, Kredit. 457 889, Hyp. 15 000, Vortrag 292. Sa. GM. 1 793 181. Dividende 1923. ? %. Direktion. Paul Meyer, Jakob Ehrlich, Fritz Frankenberg, Köln; K. L. Zerwes, Hamburg; Stellv. Josef Samuel. Kaspar Gierath, E. Kühlmann, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Franz Schmidt, Köln: Stellv. Gen.-Dir. M. A. Rotter, Berlin; Dr. Bela Mohr, Budapest; Dir. R. Lochmann, Berlin; Dir. A. Martini, Hamburg; Fr. Koninckx, Lüttich. Rheinische Handels-Akt.-Ges. für Getreide-, Lebens- u. Futtermittel in Köln. Gegründet: 10./11. 1921; eingetragen 3./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: 1. Handel in Getreide-, Futter- u. Lebensmitteln, 2. Vertretung von Mü werken u. ähnl. Ges., 3. Erwerb. oder Pachtung oder Erricht. von Anlagen jeder Ar