=―――― vk- 32 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. u. M. 8.8 Mill. zu pari, von ersteren ein Teilbetrag angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 vom 8.–20./9. 1923 zu 300 000 % plus staatl. Steuern. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 39 990, Postscheck 22 690, Waren 9 904 616, Debit. 5 142 389, Beteil. 10 000, Mobil. 1, Fahrz. 1, Geräte 1, Formen 1, Masch. 1, Gebäude 607 500, Grundst. 75 000. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 22 101, Hyp. 320 000, Kredit. 6 291 385, Steuerrückst. 1 909 393, Akzepte 1 350 000, Gewinn 2 419 310. Sa. M 15 812 190. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Unk., Löhne, Abschr. 15 689 533, Gewinn 2 419 310 (davon R-F. 121 000, Spez-R.-F u. Werkerh 1 000 000, Div. 1 050 000, Tant. 89 483, Vortr. 158 827). Sa. M 18 108 844. – Kredit: Waren 18 108 844. Dividenden 1922–1923: 30, ? %. Direktion: Alexander Hartkopf. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Karl Breidbach, Horrem; Bankdir. Wilh. Britz, Köln; Paul Fischer; Rechtsan w. Dr. Franz Konen, Köln; Fabrikbes. Rich. van Ham, Rodenkirchen. Zahlstelle: Köln: Essener Kreditanstalt. Th. Schumacher Akt.-Ges., Köln. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer: Theodor Schuhmacher, Ing. Louis Sturm, Arzt Dr. Hermann Thiem, Köln; Bruno Thiem, Posen; Ing. Wilhelm Sturm, Köln. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Schokolade- u. Zuckerwaren. Kapital. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Theodor Schuhmacher. Aufsichtsrat. Ing. Louis Sturm, Ing. Wilhelm Sturm, Arzt Dr. Hermann Thiem, Köln. Seestern Akt.-Ges., Köln, * Bayenstr. 79. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer: Karl Bödiker & Co. Kommandit- Ges. auf Aktien, Hamburg; August Bodenstein, Köln; Josef Müller, Linnich; Karl Schmalen- bach, Köln; Syndikus Dr. Ernst Hartmann, Hamburg. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Kaffee, Kaffee-Ersatz u. anderen Röstprodukten u. Mehl unter dem eingetrag. Warenzeichen Seestern, das die Firma Carl Bödiker & Co. Kommanditges. auf Aktien in Hamburg der Ges. lizenzweise für die Dauer ihres Bestehens ohne Gegenwert zur Verfüg. stellt, sowie Handel mit Lebens- u. Futtermitteln u. Waren aller Art. Kapital. GM. 120 000 in 6000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1923 um M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 500 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf GM. 120 000 in 6000 Aktien zu GM. 20. seschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 3699, Postscheck 35, Debit. 31 295, Immobil. 65 000, Masch. 15 000, Fabrikanl. 17 000, Mobil. 1000, Fuhrpark 22 000, Waren 36 595. – Passiva: A.-K. 120 000, Banksch. 20 750, Kredit. 46 465, Vortrag 4409. Sa. GM. 191 624. Dividende 1923: ? %. Direktion. August Bodenstein, Josef Müller, Karl Schmalenbach. Aufsichtsrat. Vors. Kommerz.-Rat Bödiker, Dr. Hartmann, Bankdir. Walter Barth, Oberbürgermeister a. D. Fritz Haumann, Köln. Tabakwaren-Grosshandlung Leonhardt & Bingen Akt.-Ges. in Köln, Trierer Str. 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Hans Frings, Köln, Unter Sachsenhausen Nr. 16. Gegründet. 11./1. bzw. 2./2. 1923; eingetr. 3./2. 1923. Gründer: Emil Leonhardt, Carl Bingen, prakt. Tierarzt Dr. Benno Frank, Rechtsanw. Dr. Martin Levy, Köln; Mathias Flock, Köln-Nippes. Zweck. Handel mit Tabakwaren aller Art im In- u. Auslande u. Beteil. an Handels- u. Fabrikunternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Zweigniederlass. in Hagen i. W., Letmathe u. Niederbieber. 9 Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3133 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 5t. Direktion. Emil Leonhardt, Carl Bingen, Köln. ib Aufsichtsrat. Prakt. Tierarzt Dr. Benno Frank, Rechtsanw. Dr. Martin Levy, Koln; Mathias Flock, Köln-Nippes.