0 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3219 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, die St.-Akt. von einem Konsort. übern. (Ostbank u. a. a.), davon M. 5 Mill. angeb. im Verh. 1: 1 zu 3000 %, die Vorz.-Akt. mit 10 % (Max.) Vorz. Div., Nachzahl.-Anspruch u. 6fach Stimmrecht in best. Fällen und zu 100 % begeben; im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 110 %. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Sonderrückl., Superdiv. oder G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 1463.76 Bill., Postscheck 9.33 Bill., Debit. 165 Bill., Emball. 15 443 290, Utensil. 5 189 832, Masch. 1, Gebäude 1, Vorräte 538 Bill., Verlust 1112.32 Bill. – Passiva: A.-K. 22 000 000, R.-F. 277 000, Ostbank 2124.9 Bill., Darlehen 4 000 000, Kredit. 1130.87 Bill., Div. 127 200, Talonsteuer 2000, Utensil.- u. Emballagen-Wiederbeschaffung 32.65 Bill. Sa. M. 3288.11 Bill. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 5635.7 Bill. – Kredit: Vortrag 5200, Waren 4523.37 Bill., Verlust 1112.32 Bill. Sa. M. 5635.7 Bill. Dividenden 1922–1923: 60, 0 %. Liquidatoren: Dir. Wilh. Rost, Walter Radtke. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Ebhardt, Stellv. Stadtrat Heinrich Rempel, Dr. Curt Böhm, Eugen Minzloff, Königsberg i. Pr.; Franz Radtke, Wehlau. Zahlstelle: Königsberg i. Pr., Ostbank für Handel und Gewerbe. August Heike, Braunschweiger Wurst- und Fleischwaren- Fabrik, Akt.-Ges., Königslutter. qn Konkurs.) Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Am 20./10. 1924 wurde dann das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: B. Mielziner, Braunschweig. Gegründet. 16./3. 1923 mit Wirk. ab 1./3. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: August Heike, Max Friedrich u. Ernst Wahrmund, Königslutter; Bankrevis. Hans Stridde u. Georg Bohl, Magdeburg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren, ferner von Fleisch- u. Ge- müsekonserven. Kapital. M. 227 000 000, eingeteilt in 1550 Inh. St.-Akt. u. 7200 Inh.-Akt. zu je M. 10 000, 4800 Inh.-Akt. zu je M. 5000, 12 000 Inh.-Akt. zu je M. 2000, 84 000 Inh.-Akt. zu je M. 1000, 150 Inh.-St.-Vorz.-Akt. u. 600 Inh.-Vorz.-Akt. zu je M. 10000. Urspr. M. 17 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 24./5. 1923 um M. 60 Mill. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 150 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Fabrikant August Heike, Ernst Wahrmund, Max Friedrich. Aufsichtsrat Bohl u. Stridde, Oberpostsekretär Max Heike, Königslutter. Badische Tabakbau- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Kork (Baden) Gegründet: Eingetr. 11./7. 1922. 37 Gründer. Zweck: Erzeugung, Vergärung u. Verwertung sowie Handel mit Tabak, Abschluss von Tabakverwertungsverträgen (Pflanzerverträgen) mit Tabakpflanzern. Betrieb aller dem Gegenstande des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar dienender sowie aller kauf. männischen Geschäfte, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, Beteiligung an solchen in jeder zulässisen Fortm sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen, Erwerb. Veräusserung, Pachtung u. Verpachtung von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: M. 25 000 000 in 24 000 Inh.-Akt. u. 1000 Namens-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäfshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Darlehen 1425.68 Bill., Kassa 4103.14 Bill., Postscheck 79.15 Bill., Einricht. 11 226 Bill., Eff. 725.12 Bill., Debit. 165 622.93 Bill., Material 135.87 Bill. Passiva: Vortrag 4 696 156, A.-K. 25 000 000, Kredit. 174 098.53 Bill., Vortrag 9219.39 Bill. Sa. M. 183 317.92 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 52 640.23 Bill., Zs. 8000 Bill., Abschreib. I1 226.70 Bill., Reingewinn 9219.39 Bill. —– Kredit: Tabak 73 396.36 Bill., Prov.-K. 7689.96 Bill. Sa. M. 81 086.33 Bill. Dividenden 1922–1923: Vorz.-Akt. 8, 0 %, St.-Akt. 30, 0 %. M Dir. Karl Lasch, Bodersweier; Dir. Friedr. Zimmer III., Linx; Dir. Karl ss, Kehl. 3 Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Kiefer, Kork; Landwirt Johann Ross, Bankdir. Georg cheer. Kehl; Landwirt Theobald David Adam, Altenheim; Landwirt Joh. Mansshardt, uodereweier; Landwirt Friedr. Grampp, Diersheim; Landwirt HI/udwig Lind, Freistett; Land- 90 Michael Adoph, Hesselhurst; Bürgermeister Wilh. Zimpfer, Helmlingen; Landwirt eorg König, Kork; Landwirt Fritz Lauck, Linx; Landwirt Friedr. Kientz, Scherzheim; 202* *