Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3239 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude, Masch., Geräte u. Einricht. 378 312, Hypothekzs. 8300, Allg. Unk. 26 270 487, Reingew. 4 364 778. Sa. M. 31 021 878. – Kredit: berschüsse M. 31 021 878. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Ernst Seelberg, Mannheim; Fritz Vogel, Alpirsbach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Isidor Rosenfeld, Bankdir. Dr. Max Hesse, Mannheim; Dr. Erich Moses, Berlin; Bankier Ernst Lichtenberg, Wilh. Killinger, Stuttgart; Siegfried Moses, Berlin. Süddeutsche Grosshandels-Akt.-Ges. für Getreide- u. Mühlenfabrikate, Mannheim, M 5, 7. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer: Grosshandels-A.-G. für Getreide u. Mühlenfabrikate, Charlottenburg; Fa. M. Weinberger, Fa. Daube & Mayer, Adolf Hille, Dr. Hans Gänsslen, Mannheim. Lt. Mitteil. der Ges. vom 20./10. 1924 steht Liquidierung des Unternehmens bevor. Zweck. Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln sowie die Erzeugung u. Be- u. Verarbeit. dieser Waren u. der Betrieb von Mühlen. Kapital. M. 100 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 5000 u. 25 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 180 %. G.-V. v. 18./12. 1923 soll Erhöh. um M. 100 Mill. St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. stimmrecht. M. 1000 Akt. = 1 St. Direktion. Dr. Julius Meisel, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Moritz Bayerthal, Crefeld; Leopold Badt, Charlottenburg; Max Weinberger, Hugo Mayer, Mannheim; Gustav Abrahamsohn, Siegfried Rosenthal, Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Heinrich Bernheim, Bank-Dir. Otto Gugenheim, Mannheim. Teigwarenfabrik Mannheim, Akt.-Ges., in Liqu. Mannheim. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Die G.-V. v. 8./5. 1924 beschloss Auflös. u. somit Liquid. der Ges. Gründer: Friedrich Hoffstaetter sen., Rudolf Hoffstaetter jun., Willy Scheble, Friedr. Schönemann, Dir. Heinr. Brandenburg, Mannheim. Zweck. Herst. und Vertrieb von Teigwaren aller Art, ferner der Handel mit solchen und ähnl. Erzeugnissen sowie gegebenenfalls Beteilig. an gleichartigen Unternehm. oder der Erwerb solcher. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidator. Willy Scheble, Mannheim. Aufsichtsrat. Dir. Egon Kaufmann, Dir. Heinrich Brandenburg, Georg Zahn, Joseph Scheble, Friedrich Schönemann, Mannheim. Konserven-Fabrik Marienwerder Akt.-Ges. in Marienwerder (Westpr.). Gegründet. 10./10. 1922; eingetr. 17./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 10./11. 1924: Konserven- u. Marmeladenfabrik Marienwerder. Zweck. Anfertigung, Erwerbung, Verwendung u. Veräusserung von Konserven u. Marmeladen aller Art, Öbst- u. Beerenweinen u. -säften sowie anderer Lebensmittel. Kapital. GM. 150 000 in 1420 St.-Akt. u. 80 Vorz.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1923 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. im Verh. von 1: 2 zu 115 %. Die bisher. M. 1 000 000 St.-Akt. wurden in Vorz.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 9./5. 1923 erhöht um M. 45 000 000 in 600 Vorz.-Akt. zu M. 5000 u. 4200 Akt. zu M. 10 000. Ausgeg. Vorz.-Akt. zu 150 % u. St.-Akt. zu 250 %. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf GM. 100 000 in u. 80 Vorz.-Akt zu GM. 100, sowie Erhöh. um GM. 50 000 in 500 St.-Akt. zu GM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 A.-K. 1 St., M. 1 Mill. Vorz.-Akt. 3 faches, M. 3 Mill. Vorz.-Akt. I2 faches Stimmrecht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung. 10 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 6174, Gebäude 53 796, Dampfanl. u. Masch. 12 100, Inv. 1917, Lagerfässer 8030, Gespann 1532, Beteilig. 11, Eff. 1101, Kassa 18, Aussenstände 5743, Rohmater. 5356, Verpackungen 8413, Fabrikat.-Waren 25 985. – Passiva: A.K. 100 000, Verbindlichkeiten 17 004, Abschr. 11 805, R.-F. 1369. Sa. GM. 130 179. Kurs. Okt. 1923 an der Königsberger Börse zugelassen. Dividenden 1922–1923. 50, 0 %. Direktion. Dir. Alfred Rieger, Marienwerder.