Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3241 Fritz Leonhardi, Akt.-Ges., Minden (Westf). Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer: Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Fabrikant Rudolf Leonhardi, Minden; Frau Elfriede Gräffe, geb. Leonhardi, Rittergut Wieckenberg; Frau Elisabeth Quentin geb. Leonhardi, Hannover; Frau Margarethe Felbick geb. Leonhardi, Minden. Komm.-Rat Leonhardi u. Rud. Leonhardi bringen ein das Vermögen der off. Handelsges. Fritz Leonhardi in Minden mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. Dez. 1922 und erhalten dafür je M. 14 980 000 in Aktien. Zweck. Fortführung der von Firma Fritz Leonhardi, Minden (Westf.), betriebenen Unternehm. u. Geschäfte sowie die Herstellung u. der Vertrieb von Zigarren u. Rauchtabaken. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geéschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonhardi, Hans Felbick. Aufsichtsrat. Kapitän z. See a. D. Max Leonhardi, Berlin; Oberstleutnant a. D. Ferdinand Leonhardi, B.-Wilmersdorf; Frau Elisabeth Quentin geb. Leonhardi, Hannover; Landwirt Robert E. Gräffe, Rittergut Wieckenberg; Frau Else Leonhardi geb. Meyer, Frau Margarethe Leonhardi geb. Kiel, Minden. Sprave-Aktiengesellschaft, Minden i. W. (in Iäquid.). Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer: Fabrik-Dir. Adolf Sprave, Brennereibes. Wilh. Gust. Strothmann, Brennereibes. Rich. Strothmann, Bankier Karl Wegener, Bank-Dir. Ludw. Flöss, Fabrikbes. Fritz Noll, Fabrikbes. Nathan Michelsohn, Molkerei-Dir. Heinr. Diers. Dipl.-Ing. Johannes Deutrich, Dipl.-Ing. Max Deutrich, Minden. Gründer Sprave bringt ein seine Rechte aus den von ihm mit der Mindener Eisenbetonwerft A.-G. „Mewag“ u. mit der Stadtgemeinde Minden abgeschlossenen Verträgen u. erhält dafür M. 76 Mill. in Aktien. Lt. G.-V. v. 17./4. 1924 ist die Ges. in Liquidation getreten. Zweck. Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- waren, Errichtung von Unternehmungen u. Beteiligung an Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln sowie von Artikeln des täglichen Bedarfs ausgedehnt werden. Kapital. M. 160 Mill. in 15 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. erhöhtes Stimmrecht. Liquidatoren: Wilhelm Everken, Hannover, Theodorstr. 4; Prokurist Wilh. Deterding, Minden, Gobenstr. 16. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Michelsohn, Justizrat Steffens, Minden; Dir. Fieseler, Braunschweig. Niederrheinische Fetthandels-Akt.-Ges., Mörs. Gegründet. 28./7. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer: Fritz Haastert, Karl Goffart, Mörs; Gottfried Averdunk, Neukirchen; Wilhelm Jans, Hans Scheiff, Crefeld. Zweck. Import u. Handel in Lebensmitteln aller Art, insbes. in Fett- u. Fleischwaren. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Möhlenkamp, Neukirchen. Aufsichtsrat. Edmund Jans, Bank-Dir. Dr. Max Brüning, Crefeld; Heinrich Jans, Vluyn. Rudolf Leo und Söhne Akt.-Ges., Zigarrenfabriken in Mühlacker. Gegründet: 29./3. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 4./5. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der von der Fa. Rudolf Leo u. Söhne off. Hand.-Ges. etrieb. Zigarrenfabriken, Beteil. an and. Geschäften ähnl. od. gleicher Art. K Kapital: GM. 165 000 in 8000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu GM. 10. Urspr. M. 6Mill. übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 6 600 000 1 6000 Aktien u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K von M. 12 600 000 auf ÖM. 165 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 12 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. u. Anlagen 103 000, Einrichtungen 7. Fuhrpark 24 000, Vorräte in Rohtabak, Fertigwaren 117 825, Kassa, Eff. u. Debit. 25 839. —–