3248 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion. Fabrikant Louis Feuchtwanger, Fabrikant Otto Neumann, Chemiker Dr. Joset David Schnell, Fabrikant Fritz Feuchtwanger, Chemiker Sigmund Feuchtwanger, München. Aufsichtsrat. Bankier Konsul Siegfried Aufhäuser, Bankdir. Alfons Christian, Verlagsleiter Dr. Ludwig Feuchtwanger, Ing. Otto Ruf, Rechtsanwalt Dr. Elias Straus, München; Bankier Jakob Japhet, Berlin; Bankier Dr. Fritz Kronenberger, Mainz. Sarotti, Bayernwerk Akt.-Ges., München, = Rosenheimer Str. 18–22. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 22./8. 1923. Gründer: Sarotti Akt-Ges., B.-Tempelhof: Cenovis Nährmittelwerke G. m. b. H., München; Kaisers Kaffeegeschäft G. m. b. H., Viersen; Rechtsanw. Hofrat Luitpold Schülein, München; Fabrikbes. Anton Kanold, Göteborg. Zweck: Herstell., Erwerb u. Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süssigkeiten jeder Art, Ankauf u. Herstell. von Ausstatt. u. Verpackungsgegenständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie Verkauf der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenerzeugnisse u. verw. Artikel. Kapital: GM. 210 000 in 1470 St.-Akt. zu GM. 100, 3000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 30 Nam. Vorz.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 210 Mill. in 1440 St.-Akt. zu M. 100 000, 63 000 St.-Akt. zu M. 1000, 30 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf GM.-Basis im Verh. 1000: 1. Die Nam.-Vorz.-Akt. haben für je GM. 20 20faches Stimmrecht. Gleichzeitig sollte das A.-K. un GM. 100 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 St.-Akt. 1 St., je GM. 20 Nam.-Vorz.-Akt. 20 St.-Akt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. u. Anl., Fabrikeinricht. 262 862, Kontoreinricht. 1, Vorräte 197 482, Bankguth. 1188, Postscheck 215, Kassa 3409, Wertp. 216, Debit. 2632. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 20 423, Kredit. 98 039, Devisen 39 442, Darlehen 100 103. Sa. GM. 468 008. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Richard Zander. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Anton Kanold, Göteborg; Fabrikdir. Adolf Neugebauer, Berlin- Lichterfelde, Fabrikdir. Werner Tiede, Berlin; Komm.-Rat Josef Kaiser, Karl Hupertz, Viersen; Gen.-Dir. Dr. Julius Schülein, Ges.-Dir. Kurt Winkler, München. Gebrüder Stubner, Akt.-Ges., München, Lilienstr. 13-17. Gegründet. 9./2., 3./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: David Stubner, Dir. Peter Stubner, Cafetier Georg Stubner, Dir. Hans Eder, Karl Bog, München; Hans Stubner, Kleinerlbach bei Neustadt a. Aisch. Zweck. Handel mit Lebens- u. Genussmitteln, insbes. Wein, Spiritusen u. Sekt, sowie alles, was diesen Zwecken dient. Kapital. M. 6 360 000 in 310 Aktien zu M. 10 000 u. 3260 zu M. 1000. Urspr. M. 3 180 000 in 3180 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 3 180 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Peter Stubner. Aufsichtsrat. Vors. David Stubner, Stellv. Georg Stubner, Hans Stubner. Sulamit-Tabak-Akt.-Ges., München, Ungererstr. 30. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Gründer: Fabrikant Paul Winkler, Frau Käthe Winkler geb. Winter, München; Albert Stein, Bad Homburg v. d. H.; Fabrikdirektor Hans Söldner, Rechtsanwalt Hermann Damm, München. Zweck. Herstellung sowie Handel und Vertrieb von Erzeugnissen der Tabakindustrie, insbes. Zigaretten und aller damit zus.hängenden Waren, sowie von Spirituosen aller Art. Kapital. M. 168 Mill. in 5600 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 solche zu M. 50 000 u. 120 10 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von 93 Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 162 Mill., darunter M. 12 Mill. Vorz.-Akt. zu 150 % ausgegeb. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Vakat. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Paul Winkler, Bankier K. Wurzinger, Rechtsanw. Hermann Damm, Dir. Schultz, Robert Winter, München. Vereinigte Nährmittel-Kraft- u. Melasse-Futter-Fabriken Feldmoching-München Akt.-Ges. in München. 31 Gegründet: 2./31. 3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer u. Gründ. werte s. Jahrg. 31 Zweck: Herstell. von Nähr- u. Genussmitteln, von Kraft- u. Melassefutter Tort- mit diesen Gegenständen u. Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln jed. Art,