― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3261 Kapital. GM. 168 000 in 8400 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 42 Mill. in 8400 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte ihr M. 42 Mill. betragendes A.-K. auf GM. 168 000 um in 8400 Aktien zu GM. 20 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 250: 1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grund u. Geb. 130 000, Masch. 20 000, Kassa 358, Debit. 1080, Rohmaterial 10 000, Fertigware 14 000, Inv. 1, Packmat. u. Feuer. 3304. – passiva: A.-K. 168 000, Bankschulden 5573, Kredit. 5170. Sa. GM. 178 744. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Leopold Hahlo, Oldenburg. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Ferdinand Sparke, Stellv. Dir. Richard Müller, Oldenburg; Dir. Salm, Hameln a. d. W.; Dir. Lübsen, Cassel; Willy Kornemann, Oldenburg; Dir. Diedrich Probst, Bremen; Heinrich Haslinde, Ohmstede; Carl Harbers, Oldenburg. Oehlmann & Frerichs, Akt. Ges. in Oldenburg. Gegründet: 7./1. 1922; eingetragen 25./2. 1922. Zweck: Fortführ. des von der früh. Kommanditges. H. Oehlmann & Co. in Oldenburg betrieb. Getreidegeschäfts u. der von Herm. Joh. Frerichs, Oldenburg, unter der früh. Firma Anton Günther Hafermühle“ Herm. Frerichs betrieb. Hafermühle; ferner Handel mit Getreide u. Futtermitteln. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Inv. 1, Debit. 143 458 133, Bankguth. 7 248 963, Beteilig. bei anderen Firmen 2 325 000, Waren 263 676 582, Kasse 1 004 993, Avale 44 707 500. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 130 438, Kredit. 381 705 940, Steuerrückstell.-K. 8 800 000, Avale 44 707 500, Reingewinn 17 077 297. Sa. M. 462 421 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Löhne 49 617 249, Abschr. 6 271 081, Steuern 8 500 000, Reingewinn 17 077 297 (davon Div. 5 000 000, R.-F. 852 802, Tant. 3 099 125, Vortrag 8 125 370). – Kredit: Vortrag 21 251, Gewinn aus Waren u. Beteilig. 81 444 377. Sa. M. 81 465 628. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Heinrich Oehlmann, Herm. Frerichs, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fr. Burmeister, Nordenham; Ras R. Grabhorn, Oldenburg; Hugo Cordt, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leihbank. Oldenburger Mühlenwerke, Akt.-Ges. in Oldenburg. Gegründet: 27./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Zweck: Betrieb einer Roggen-, Weizen- u. Schrotmühle, Handel mit Getreide, Futter- mitteln u. Mühlenfabrikaten sowie alle nach dem Ermessen des A.-R. damit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte, insbesondere ist die Ges. berechtigt, Mühlen zu errichten oder zu erwerben. Kapital: GM. 90 000 in 4500 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 ist das M. 4 500 000 betragende A.-K. auf GM. 90 000, eingeteilt in 4500 Akt. zu GM. 20, umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 57 913, Masch. 44 552, Cleisanlage 2400, Inv. 2000, Fahrzeug 650, Lager 9733, Kassa 54, Postscheck 64, Reichsbank 37, Debit. 1121, Beteil. 60. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 23 803, Bankschulden 1562, Kredit. 3220. Sa. GM. 118 586. Dividenden 1922–1923: 20, ? %. Direktion: Werner Lampe, Erich Hayen, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Ey. %% Oldenburg: Gewerbe- u. Handelsbank e. G. m. b. H.; Bremen: Creditbank e. G. m. b. H. J. G. Schrimper, Akt.-Ges. in Oldenburg. Gegründet: 8./7. 1931; eingetr. 10./10. 1921. Zweck: Fortführung des unter der früheren Einzelflirma J. G. Schrimper in Oldenburg betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. Herstellung von Tabakwaren u. Handel damit. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 123 340, Immobil. 255 271, Masch. u. Geräte 477 014, Schiffe u. Feldbahn 9350, Kambiokto 106 735, Kassa 390 083, Effekten 9 551 907, Debit. 28 084 770, Inventur 50 140 067, lebend. Inventar 160 810. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Res.-F. I 130 000, Res.-F. II 1 109 065, Delkr.-Kto 2 084 725, Steuerrückstellungskto. 61 950, ――――――――――― 0