3266 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt-Ges. Wolff, Heidelberg & Menko, Rees. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Grönder: Siegfr. Menko, Max Heidelberg Duisburg; Paul Wolff, Siegfr. Lilienfeld, Rees; Jakob Meyer, Köln. Zweigniederlassung in Duisburg. Zweck. Einfuhr u. Vertrieb von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie Handels. geschäfte aller Art. Kapital. M. 6 000 000 in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =18t. Direktion. Siegfr. Menko, Max Heidelberg, Paul Wolff. Aufsichtsrat. Samuel Wolff, Rees; Jakob Meyer, Köln; Wilh. Cohen, Duisburg. Gebr. Böhringer Odenwälder Obstverwertungs-Akt.-Ges. in Reichelsheim i. 0O. Gegründet. 17./7. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer: Fabrikant Ludwig Böhringer, Fabrikant Georg Böhringer, Fabrikant Wilhelm Böhringer, Lindenfels; Küfermstr. Johannes Kohl, Wilhelm Kohl, Reichelsheim i. O. Zweck. Verarbeit. von Obst u. Beeren zu Obstwein, Branntwein, Marmelade, Kon.- serven, Konfitüren aller Art sowie die Anfertig. von Halbfabrikaten u. die Bearbeit. von Obst u. Waldfrüchten in jeder Form, auch der Handel mit diesen Früchten selbst. Kapital. M. 5.3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Böhringer. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Ludwig Böhringer, Fabrikant Georg Böhringer, Lindenfels; Landwirt Johann Peter Arras, Ober-Ostern; Bankdir. Dr. Ehret, Weinheim. Actienmühlenwerke Stockau-Reichertshofen-Manching, vormals Koch & Foerster in Reichertshofen-Stockau bei Ingolstadt. Gegründet: 9./12. 1897. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: UÜbernahme und Fortbetrieb der früher von der Firma „, Vereinigte Mühlenwerke Stockau, Reichertshofen u. Manching, Koch & Foerster' betriebenen Mühlenwerke in Stockau, Reichertshofen u. Manching nebst Bäckereien. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000. Hypotheken: M. 216 566 in Annuitäten (Stockau, Reichertshofen, Manching). (Stand Ende 1921). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R, vertragsm. Tant. an Vorstand, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 79 989, Immobil. 1 265 865, Mühlenneubau 2 147 080, Masch. 221 679, Industriegleise 1, Automobil 1, Säcke 1, Mastvieh 143 420, Kassa 31 609, Postscheck 27 632, Bankguth. 264 449, Eff. 4352, Debit. 3 488 326, Waren 2 715 238. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000. Gebührenäquivalent 1468, Delkr. 82 780, Hyp. 216 566, Kredit. 8 988 832. Sa. M. 10 389 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 690 618, Abschr. 50 465. Sa. M. 1 741 083. – Kredit: Bruttogewinn M. 1 741 083. Dividenden 1914–1923: 7, 7, 7, 5, 5, 0, 0, 0, ?, ? %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Dr. Paul Wittmann, Karl Wacker. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. Hans Bauer, Dir. Karl Gottschlag, Dir. Andreas Neubauer, Prokurist Franz Fritsch, Werkmeister Emil Dachsel, Geschäftsführer Ed Dobler, Kassen- beamter Georg Gallenmüller, Verbandsbeamter Max Huber, Verbandsbeamter Stadler, Redakteur Rich. Kämpfer, Privatiere Marie Niedermeier, Redakteur Rich. Wittrisch, Kassen- beamter Anton Bareth, Brauer Georg Kandlbinder, München. Zahlstellen: Eigene Kasse. Ingolstadt: Bayer. Staatsbank, Reichsbank Nebenstelle, München: Dir. der Disconto-Ges. Mehlversorgungs-Aktiengesellschaft Reutlingen in Reutlingen. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Amtskörperschaft Reutlingen Karl Beutter, Freie Bäckerinnung Reutlingen; Freie Bäckerinnung für den Landesbear Reutlingen, Pfullingen; Bezugs- u. Absatzgenossenschaft des landw. Bezirksvereins lingen e. G. m. b. H., Konsum- u. Sparverein Reutlingen e. G. m. b. H., Kunstmüller Her- mann Barth, Friedrich Beutter, G. Rath, Guanofabrik Rudolf Velin, Reutlingen. Zweck: Handel mit Mehl, Getreide, Mühlenfabrikaten, Futter- u. Düngemitteln u. Artikeln, die damit im Zus. hang stehen, sowie Beteilig. an ähnl. Unternehm.