Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3279 Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Direktion. Alfred Nentwich. Aufsichtsrat. Heinrich Nentwich, Stettin; Heinrich Möller, Fritz Müller, Walter Utecht, Greifenhagen; Johannes Kütbach, Fiddichow. Pommernwerk Nahrungsmittelindustrie-Akt.-Ges., Stettin. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Aktiengesellschaft Pommernkauf, Ein- und Verkaufsverein Stettiner Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H., Stettin; Erich Paesch, Greifswald; Wilhelm Jagdmann, Ferdinandshof bei Pasewalk; Alfred Schneidewind, Pasewalk; Franz Tesch, Bütow i. Pomm.; Georg Scheider, Schneidemühl; Herbert Schu- macher, Stettin; Ernst Bartels, Naugard; Franz Hidde, Wollin i. Pomm. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln u. anderen Erzeugnissen, die der Kolonialwaren- u. Lebensmittelhandel benötigt. Kapital. M. 5 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ahrens, Apel. 0 Aufsichtsrat. Georg Krause, Züllchow; Max Mertens, Uckermünde; Karl Damerow, Stettin; Georg Müller, Massow; Karl Roestel, Heringsdorf; Gustav Ulrich, Greifenhagen: Erich Ruel, Dramburg; Otto Maass, Polzin; Emil Heimann, Stargard i. Pomm.; Syndikus Dr. Carl Mäder, Stettin. Akt.-Ges. Hans Below, Strehlen. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Hans Below, Strehlen; Wilhelm Prager, Alfred Hüttner, Bankprok. Herbert Zschiesche, Bankbeamter Walter Heinrich, Breslau. Zweck. Betrieb eines Getreide-, Futter-, Düngemittel-, Saaten- u. Mehlgeschäfts. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Below. Alexander & Co., Akt.-Ges., Stuttgart, Hölderlinstr. 3. Gegründet. 3./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Friedrich Alexander, Frau Helene Alexander, geb. Hollitscher, Emil Daniel, Frau Klothilde Daniel, geb. Weltlinger, Stuttgart; Leopold Hollitscher, Hamburg. Fr. Alexander u. E. Daniel bringen das unter der Firma Alexander & Co. betriebene Erwerbsgeschäft mit dem Recht zur Weiterführung der Firma mit sämtlichen Aktiven u. Passiven, bei letzteren jedoch unter Ausschluss der Kapitalkonten, zu dem reinen Werte von M. 44 612 331 auf Grund der Übernahmebilanz vom 1./7. 1923 in die Ges. ein, wogegen ihnen Aktien im Nennbetrag von M. 39 970 000 gewährt werden u. der Restbetrag in bar bezahlt wird. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma „Alexander & Co.“ in Stuttgart betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehmens u. damit die Herstellung u. der Vertrieb von Melassefutter sowie sonstigen Nahrungs- u. Futtermitteln aller Art, insbesondere auch Grosshandlung in Futtermitteiln u. Getreide. Kapital. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Friedrich Alexander, Emil Daniel. Aufsichtsrat. Ernst Nathan, Mannheim; Kaufmann Leopold Hollitscher, Hamburg; Prof. Dr. jur. Oskar Daniel, Berlin. Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Akt-Ges. Stuttgart. Gegründet: 30./12. 1921, 12./1., 9./2. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Dortmund. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten, aber auch die Herstell. u. der Vertrieb von and. Tabakwaren u. Handel mit Tabak. Eine Zweigniederlassung besteht in Nürnberg. Kapital: M. 4 Mill. in 3700 St.-Aktien u. 300 6 % Vorz.-Akten zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht eingezahlte 75 % auf Vorz.-Akt. 225 000, Masch. 1, Mobil. 1, Automobile 1, Zwangsanleihe 10 000, Kassa 249 167, Postscheckguth. 821 167, Aussenstände 109 039 078, Vorräte 96 972 145. – Passiva: St.-Akt. 3 700 000, Vorz.-Akt. 10 3 „ 16 209 883, Bankschulden 10 710 054, Steuerschulden 173 959 934. Sa.