3280 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividende 1922: St.-Akt. 25 %, Vorz.-Akt. 27 %. Direktion: Moritz Lindauer, Max Lindauer, Stuttgart; Karl Lindauer, Buttenhausen. Aufsichtsrat: Bankdir. Otto Schlack, Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Dir. Herm. Mayer, Stuttgart; Bankdir. Gustav Rollstadt, Berlin; Jacob Lindauer, Nürnberg. Früchteverwertung Stuttgart Akt.-Ges., Stuttgart. Lindenspürstr. 36 c. Gegründet. 20./3 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer: Früchteverwertung Stuttgart, gemeinnützige Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Liquid., Bankfirma G. Beisswenger, Dir. Karl Schmid, Ziviling. Wilhelm Kreitz, Rechtsanwalt Gustav Meuret, Dir. Fritz Müller, Geheim- rat Dr. Ernst von Sieglin, Arzt Dr. med. Hermann Göhrum, Stuttgart; Kaufmann Gustay Widmaier, Vaihingen a. F. Näheres über Gründ.-Hergang s. d. Handb. 1923/24. Zweck. Verwertung von Obstfrüchten, insbesondere zu Gesälzen u. Fruchtsäften u. der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital. GM. 30 000 in 1500 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 100 Vorz.-Akt. 4 zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. B zu M. 1000, 1000 C zu 5000 u. 3300 D zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die a o. G.-V. v. 29./5 1923 beschloss Erhöh. um M 20 MWill. in 20 000 Akt. zu M. 1000 zu 100 %. Die G.-V. v. 31./5. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. unter Umwandl. der bisher Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 60 Mill. auf GM. 30 000 derart, dass auf je M. 40 000 bisher. Akt. eine Aktie zu GM. gewährt wird. Frist bis 15./l. 1925, dann Kraftloserklärung Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 182, Postscheck 40, städt. Giro 20, Debit. 1709, Waren 7245, Eff. 5, Gebäude Nr. 36c u. d der Lindenspürstr. 19 700, Kontor- einricht. 403, Lager- u. Betriebseinricht. 2236, Ladeneinricht. 287. – Passiva: Lieferanten.- guth. 1825, württ. Privatbank A.-G. 3, Reinvermögen 30 000. Sa. GM. 31 828. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Karl Schmid. Aufsichtsrat. Vors. Notar Häfele, Rechtsanw. Gustav Meuret, Dr. med. H. Göhrum. Georg Schaupp, Dir. Fritz Müller, Oberreallehrer Friedrich Bihler, Stuttgart. Georgii & Harr A.-G. Cigarettenfabrik in Stuttgart. Gegründet: 27./5. 1907 durch Übernahme der Vereinigten Cigarrettenfabriken in Stuttgart. Firma bis 2./8. 1920: Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.-G. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten, der Handel mit Rohtabak, sowie die Herstellung von allen Artikeln, welche mit der Zigaretten- und Tabakindustrie im Zusammen- hang stehen und der Handel mit solchen, aber auch der Kauf und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere von Rohstoffen, die Erwerbung von Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen u. die Vereinigung mit ihnen. Zweigniederlass. in Mainz u. Köln. Kapital: M. 9 Mill. in 2500 St.-Aktien, 500 Vorz.-Aktien Serie A à M. 1000 u. 600 St. Akt. zu M. 10 000. Bis 1915 M. 110 000. 1915 Erhöh. um M. 190 000, 1916 um M. 200 000, 1917 weiter um M. 1 Mill. (auf M. 1.5 Mill) erhöht. Die a. o. G.-V v. 5./1. 1921 beschloss nochmalige Kap.-Erhöh. um M. 1.5, davon wurden 500 als Vorz.-Aktien Serie A ausgestattet mit 10fachem Stimmrecht. Die Aktien können durch Ankauf, Ausl., Künd. etc. amortisiert werden. Lt. G.-V. v. 20./10. 1922 erhöht um M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 St.-Akt. zu M. 1000 = 1 St., zu M. 10 000 = 10 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Vorräte in Rohtabaken etc. 247 922 984, Immobil, Einricht. etc. 3, Kassa, Bankguth., Wertp. u. Schuldner 126 687 487. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 466 505, ao. R.-F. 1 956 223, Gläubiger 351 689 175, Gewinn 11 498 570. Sa. M. 374 610 474. 0 Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Abschreib. u. Rückstell. 34 422 373, Rein- gewinn 11 498 570. Sa. M. 45 920 943. – Kredit: Rohertrag M. 45 920 943. Dividenden 1913–1922: 5, 12, 14, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 50 %. Cp.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Aug. Heine, Aug. Leyerer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Max Ostermayer, Emmerich; Stellv. Dr. Ostermayer, Alex. Spring jun., Stuttgart. Kaschobo Akt.-Ges zum Grossbetrieb von Kakao, Schokolade u. Bonbons, Stuttgart. Gegründet. 28./1., 12./4. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Grosshandel mit Kakao, Schokolade, Bonbons sowie allen Bedarfsartikeln der Schokoladengeschäfte.