3282 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 10 Mill. in 70 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 St. Akt. zu M. 1000 u. 600 zu M. 10 000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 115 % Die G.-V. v. 12./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 70 Vorz.-Akt. u. 600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 300 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 15./11. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 505 720, Masch. u. Einricht. 1, Waren- vorräte 42 164 195, Aussenstände 19 046 603, Postscheck 223 104, Wechsel 130 000, Anteil Württ. Lebensmitteleinfuhr-Ges. m. b. H. 78 000, Kassa 107 959. – Paassiva: A.-K. 3 000 000, Gründ.-R.-F. 199 920, Hypoth. 320 000, Warengläubiger 50 548 682, R.-F. 7903, Reingewinn 8 179 077. Sa. M. 62 255 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 600 837, Provis. u. Zs. 1 833 503, Löhne 1 481 939, Abschreib. 138 279, Dubiose 24 826, Zölle u. Verbrauchssteuern 584 371, Reingewinn 8 179 077. – Kredit: Vortrag 60 158, Warenrohgewinn u. Hausertrag 29 782 577. Sa. M. 29 842 736. Dividenden 1921–1922: ?, 70 %. Direktion: Wilh. Schweikher, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Rud. Lindenmaier, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Karl Hägele, Stuttgart; Dir. Franz Langenberger, Kameralverwalter a. D. Konstantin Miller, Stuttgart Mehl- und Handels-Akt.-Ges., Stuttgart, Silberburgstr. 159. Gegründet. 10./6. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Dir. Carl Wurm, Bankier Michid Schwarzschild, Dr. jur. Siegfried Schwarzschile, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. jur. Carl Elias, Cassel; Georg Münsterberger, Frankf. a. M. Zweck. Grosshandel mit Mühlenfabrikaten, Kolonial- u. Feinkostwaren, Herstell. u. Vertrieb von Fertigfabrikaten der Nahrungsmittelbranche. Kapital. M. 100 Mill. in 900 Aktien zu M. 100 000 u. 1000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. Julius Köhler, Stuttgart; Emil Birnbaum, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Privatier Heinemann Birnbaum, Elias Birnbaum, Siegfried Birnbaum, Frankf. a. M.; Bankier Ernst Lichtenberg, Rechtsanw. Dr. jur. Carl Kauffmann, Stuttgart. Michel u. Bachmann Akt.-Ges., Stuttgart, Hohenstaufenstr. 23. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Firma bis 27./6. 1924: Dauermilch A.-6. Gründer: Dauermilch G. m. b. H., Wilhelm Michel, Heinz Hötte, Frankf. a. M.; Gotthold Hummel, Degerloch, Not.-Prakt. Emil Weidner, Stuttgart. Zweck. Fabrikation, Einfuhr u. Vertrieb von Milch- u. Eiprodukten, insbes. von Dauermilch. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Heinrich Prechtl, Stuttgart; Wilh. Michel, Hans Bachmann, Frankfurt a. M Aufsichtsrat. Bankier Karl Spaich, öffentl. Notar Hermann Gänssle, Not.-Prakt. Fran Schäfer, Stuttgart. Schokoladefabrik Akt.-Ges., Stuttgart, Kasernenstr. 48a. Gegründet. 3./8. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer: Otto Hill, Baumeister Alfons Pflug, Dr. Eugen Oechsner, Richard Starker, Wilhelm Groner, Stuttgart. Zweck. Herstellung von u. Handel mit Kakao, Schokolade u. Zuckerwaren. Kapital. M. 6 Mill. in- 54 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 60 desgl. zu M. 10 000 0. 270 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St. Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 40 St. Direktion. Eugen Kopp. Aufsichtsrat. Dir. Vinzenz Kopp, Walter Hill, Dir. Dr. Dittmann, Synd. Fritz Graber, Stuttgart. Dr. Theinhardt's Nährmittelges., Akt.-Ges. in Stuttgart-Cannstatt. Gegründet: 15./10. 1921; eingetr. 14./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 9 Zweck: Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der bisherigen Ges. m. b. H. 43 Theinhardt's Nährmittelges., also insbes. Herstellung u. Vertrieb von Dr. Efemk. Kinder-Nahrung (Infantina) u. Dr. Theinhardt's Hygiama. Die Ges. kann auch sonst Nä