3284 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 28 687.06 Bill., Löhne 1281.62 Bill. Gehälter 966.57 Bill., Überschuss 66 016.57 Bill. Sa. M. 96 951.83 Bill. – Kredit: Brutto. erträge M. 99 951.83 Bill. 30 Dividende 1923. ? %. Direktion. Fabrikant Julius L. Wernick, Stuttgart. Aufsichtsrat. Fabrikant Karl Horstmann, Bank-Dir. Adolf Lieb, Rechtsanw. Dr. Wilb. Blaich, Stuttgart; Fabrikant Wilh. Hopf, Fabrik-Dir. Otto May, Düsseldorf. Württ. Schokoladefabrik Hess & Berger Akt.-Ges. in Stuttgart, Wunnensteinstr. 46. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Konditormeister Emil Berger, Gustav Fritz, Mathilde Berger, geb. Mögle, Gablenberg; Hermann Hess, August Dietl, Prof. Eberhard Ege, Otto Gengenbach, Stuttgart. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen u. Kakao u. sonstigen Zuckerwaren, sowie von verwandten Artikeln. Kapital. M. 30 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 Vor. Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 24 Mill. in 100 Vorz.-Akt. A zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. B zu M. 10 000 u. 13 000 desgl. C zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.V. v. 17./8. 1923 um M. 6 Mill. in 300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 5 250 000 zu 1000 % u. M. 750 000 zu 1500 % ausgegeben. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Emil Berger. Aufsichtsrat. Offentl. Bücherrevisor Karl Löckle, Stuttgart; Gustav Fritz, Gablenberg; Prof. Eberhard Ege, Otto Gengenbach, Stuttgart. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi, Akt.-Ges., Stuttgart, Hensteigstr. 105. Gegründet. 4./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Fabrikant Isak Pilnik, Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe i. B.; J. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi, G. m. b. H., Karl Lemmé, Stuttgart. Isak Pilnik als Geschäftsführer u. einziger Gesellschafter der Fa. I. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Naf- Nafi G. m. b. H., bringt gegen Gewährung von Aktien zum Nennbetrag das ganze Geschäfts- vermögen der letzteren mit Aktiven u. Passiven nach dem Stand vom 1./1. 1923 zu dem festgesetzten reinen Werte von M. 28 Mill. in die Gesellschaft ein. Zweck. Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der Fa. I. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi G. m. b. H., Stuttgart. Kapital. M. 55 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 27 Mill. zu 125 %, Rest zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Isak Pilnik. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Dr. Ferdinand Bausback, Stellv. Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Stuttgart; Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe; Fabrikant Anselm Kahn, Heilbronn: Bankier Eduard Pick, Stuttgart. Meyer, Mintert & Hinz K.-G. a. A. in Sulingen. Gegründet. 30./8. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Hofbes. Georg Meyer, Heinrich Mintert, Karl Hinz, Marie Meyer, geb. Nienaber, Paula Mintert, geb. Bacher, Sulingen, Zweck. Handel mit Getreide u. Futtermitteln sowie der Betrieb von Grossschweine- mästereien, insbes. der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Meyer, Mintert & Hin- betrieb. Geschäfts mit der Befugnis der Erweit. des Betriebs auf verwandte Geschäftszweige. Kapital. M. 500 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Grüedern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 8t. Persönlich haftende Gesellschafter. Georg Meyer, Heinrich Mintert. Aufsichtsrat. Steuersyndikus Dr. Egon Koch, Hannover; Rentner Detlev Hinz, Bremen; Fabrikant Heinr. Dencker, Sulingen. Fränkische Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Tauberbischofsheim. Gegründet: 3./3. 1921; eingetragen 13./6. 1921. Zweck: Grosshandel mit und Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren jeder Art sowohl Frisch- wie Dauerware; Verwertung von Geflügel und Wildbret nach jeder Richtung Einlagerung u. Eingefrierung von Fleischprodukten für eigene und fremde Rechnung; Verwertung von sämtlichen Nebenprodukten, Abfällen und Rückständen.