7 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3289 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach, Komm.-Rat Konsul Dr. Theod. G. Wanner, Major a. D. Ad. Haid, Rechtsanw. Dr. Ernst Kielmeyer, Geh. Komm.-Rat Wilh. Federer, Geh. Hofrat Herm. Sauter, Dr. Friedrich Kramm, Stuttgart; Karl Haagner, Wiesbaden. Zablstellen: Eig. Kasse; Stuttgart: Kgl. Württ. Hofbank, G. m. b. H., Disconto-Ges., Doertenbach & Cie. G. m. b. H. Creuzigerwerke Akt.-Ges., Waldenbuch. Gegründet. 20./2. 1923 mit Wirkung ab 20./2. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Fabrikant Albert Creuziger, Waldenbuch; Kommand.-Ges. L. Wittmann & Co., Ernst Schuppe, Kurt Bacher, Fritz Schleicher, Stuttgart. Albert Creuziger leistet eine Sacheinlage im Betrage von M. 16 Mill., indem er das von ihm als alleinigen Inhaber unter der Firma Albert Creuziger in Waldenbuch betrieben. Handelsgeschäft ohne Forderungen und Ver- bindlichkeiten mit dem Recht zur Fortführung der Firma einbringt. Zweck. Herstellung und der Vertrieb von Kakao und Schokolade sowie der Betrieb einer Nährmittelfabrik und Kaffeerösterei. Kapital. GM. 275 000 in 13 500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 500 000, 200 St.-Akt. Lit B zu M. 10 000, 1800 desgl. Lit. C zu M. 5000 u. 8000, Lit. D zu M. 1000, übern. v. den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./4. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 25 Mill. in 550 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 19 500 zu M. 1000. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 55 Mill. im Verh. 200: 1 auf GM. 275 000 derart, dass gegen je M. 4000 bisher. St.- bzw. Vorz.-Akt. 1 neue St.- bzw. Vorz.-Akt. über GM. 20 bis 31./12. 1924 verabfolgt wird; danach Kraftlos-Erklär. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St.,, 1 Vorz.-Akt. 55 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. Waldenbuch 55 000, Grundst. u. Wasserkraft Ramspau 150 000, elektr. Anl., Wasserleit. usw. 1, Masch. 25 000, Fabrik- u. Büroeinricht. 1, Formen u. Geräte 1, Debit. 12 019, Kassa u. Postscheck 1353, Waren 60 000. – Passiva: A.-K. 275 000, Rückstell. u. Übergangswirtschaft 15 800, Bank- schuld 5976, Kred. 6599. Sa. GM. 303 375. Dividenden 1923: ? %. Direktion. Fabrikant Albert Creuziger sen., Waldenbuch. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Ludwig Wittmann, Geh. Komm.-Rat Jakob Kienzle, Hofrat Karl Johannes Schlenker, Bankdir. Herm. Wechsler, Stuttgart; Grosskaufmann Wilhelm Heermann, Heilbronn; Apotheker Hans Irion, Privatmann Albert Mann, Stuttgart; Gross- kaufmann Hans Biermann, Fürth; Komm.-Rat Wilhelm Julius Teufel, Dir. Karl Müller, Stuttgart. Zahlstelle: Stuttgart: L. Wittmann & Co. Allgäuer Milchindustrie-Akt.-Ges., Wangen i. Allg. Gegründet: 30./12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Käsereien, Molkereien u. verwandter Betriebe, Her- stellung von chemischen Produkten, Nähr- u. Arzneimitteln sowie Handel mit Erzeugnissen der genannten Art. Kapital: GM. 60 000 in 3000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 50: 1 auf GM. 60 000 in Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 10, Betriebsmaterial u. Hilfsstoffe 1000, Brennmaterial 3000, Einricht.-Gegenstände u. Autos 10 200, Apparate u. Masch. 20 560, Grundst. u. Geb. 40 000. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6000, do. II 8318, Kredit. 452. Sa. GM. 74 770. Dividenden 1922– 1923: 0 %. Direktion: Fabrikant Walter Brade. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Heinr. Bort, Gerichtsnotar a. D. Mayr, Wangen i. Allgäu; Dr. Julie Bort, Stuttgart. Philipp Steeg Getreideaktiengesellschaft, Warburg. Gegründet 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer: Gustav Hüneberg, Volkmarsen; Max Wertheim, Warburg; Albert Wertheim, Münster; Julius Steeg, Cassel; Frau Anna Hüneberg, geb. Steeg, Volkmarsen. Die Kaufleute Gustav Hüneberg und Max Wertheim aben in die Ges. das von ihnen unter der Firma Philipp Steeg als Kommanditges. zu Warburg betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven eingebracht. Ein- bringungswert M. 4 997 000. Hierfür werden dem Gustav Hüneberg 2498 Akt. u. dem Max Wertheim 2499 Akt. zum Nennwerte gewährt.