Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3315 Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen u. Erzeugnissen, Beteil. an Unternehm. des Handels, der Industrie u. der Landwirtschaft, Gründung u. Finanzierung derartiger Unter- nehmungen, Erwerb u. Veräusser. sowie Beleih. von Wertpapieren, Vermittl. von Geschäften jeglicher Art, Übernahme von Vermögensverwalt. u. Treuhandgeschäften. Kapital: M. 1 Md. in 100 Nam.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu M. 4 Bill. je Aktie. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: G. P. E. Loeser. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. W. Rohrbeck, B.-Dahlem; Dr. Adolf Berliner, B.-Wilmers- dorf; Dir. Dr. H. Goetjes, B.-Schlachtensee. Deutsche Waren-Verkehrs-Akt.-Ges. (Dewag) in Berlin SW. 68, Kochstr. 8. Gegründet: 7./5. 1921; eingetragen 9./7. 1921. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Vermittlung, Abschluss u. Durchführung von Geschäften für fremde Rechnung, welche den Verkehr mit Waren aller Art einschliesslich deren Bearbeitung oder Verarbei- tung im Im- u. Auslande betreffen, ferner Ausübung des Amtes eines Treuhänders in be- zug auf die bei derartigen u. sonstigen Geschäften zu stellenden Sicherheiten. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000 u. 4000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./5. 1923 erhöht um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 250 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 7736.59 Bill., Debit. einschl. Bankguth. 223 365.63 Bill., Einricht. 1 Bill., Beteil. u. Eff. 1 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 61 000 000, Debit.-Bewert. 40 000 Bill., Kredit. einschl. Bankschulden 186 388.52 Bill., Gewinn 4715.69 Bill. Sa. M. 231 104.22 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8498.85 Bill., Abschr. 17 593.95 Bill., Debit.-Bewert. 40 000 Bill., Gewinn 4715.69 Bill. – Kredit: Vortrag 747 137, Einnahmen aus Zs., Prov., Beteil. u. dergl. 70 808.5 Bill. Sa. M. 70 808.5 Bill. Dividenden 1921–1922: 0, 25 %. „Direktion: Dir. Willy Neuendorff, Rechtsanw. Oskar Goecke, Rudolf Siedersleben, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Reg.-Rat Alfr. von Tilly, Berlin; I. Stellv. BankDir.-Hans Müller, München; II. Stellv. Bank-Dir. Dr. Charly Hartung, Dir. Fritz Köhler, Berlin; Dir. Rich. Wagner, Dresden; Obermeister Herm. Schuhmacher, Hamburg; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Carl Zillmer, Berlin. Durag“, Deutsch-Ungarisch-Rumänische Handels-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Blücherstr. 26. Gegründet: 15./3., 21./3. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Fa. urspr. Landwirtschaftliche Aus- stellungshallen Akt.-Ges. Gründer s. J ahrg. 1923/24. Zweck: Ausstellung u. Handel von Zucht- u. Nutzvieh, landwirtsch. Masch. u. Bedarfs- artikeln, Veranstalt. von Versteig. von Zucht- u. Nutzvieh, Einfuhr von landwirtschaftl. Produkten, An- u. Verkauf von Grundstücken, Vermittl. von Grundstücksverkäufen, Finan- zierung von Handelsunternehm. u. Beteilig an solchen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1923 um M. 6 000 000 auf M. 10 000 000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Architekt Max Jacobson, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. A. Freytag, Major a. D. Hanns Wolf v. Dickhuth-Harrach, erlin; Regierungsassessor a. D. Dr. Ortwein, B.-Schöneberg. Europa-Export Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 29. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Leon Sklarz, Dir. Hellmut Meumann, Dir. Eugen Schlitter, Fritz Siegheim, Edgar Heine, Berlin. Zweck. Ausfuhr solcher Handelsartikel u. Industrieerzeugnisse aus Europa, insbes. aus Deutschland, welche für den Welthandel nach Übersee in Betracht kommen, sowie die infuhr solcher Handelsartikel und Industrieerzeugnisse. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Eugen Schlitter, Edgar Heine. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Leon Sklarz, Dir. Hellmut Neumann, Fritz Siegheim, Berlin. 208*