3316 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Ewa Export- u. Warenaustausch Akt.-Ges., Berlin N0. 18, Elisabethstr. 28/29. (In Liquidation.) Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: Ber David Hawkin, Charlotten. burg; Architekt Theodor Adamheit, B.-Wilmersdorf; Adolf Mädler, B.-Halensee; Wilheln Amann, Robert Rosenstein, Charlottenburg. G.-V. v. 29./6. 1924 beschloss die Liquidation. Zweck. Ein- u. Ausfuhr chemischer, techischer, land- u. forstwirtschaftl. Erzeugnise sowie die Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 1 200 000 in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 8t. Lidquidator. Otto Horsch, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr. jur. Werner Maas, Charlottenburg; Bergass. Heinrich Steffen, Hesslingen b. Fallersleben; Bernhard Goldmann, Charlottenburg. Exim Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Leipziger Str. 29, Ecke Friedrichstr. 58. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel, und zwar vornehmlich der Ein- und Ausfuhrhandel – nebst den wie üblich angegliederten Speditions- und ähnl. Geschäften – in folgenden und verwandten Warengattungen, die zugleich in Dauerausstellung vorgeführt werden: Masch., Apparate u. techn. Artikel, Eisen und Metalle, Fahrzeuge, Hauswirtschafts- und Gebrauchsgegenstände, Musikinstrumente, Galanterie-, Kurz-, Schreib- und Spielwaren, Chemikalien und Drogen, Lebens- und Genussmittel. Kapital: M. 100. Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 90 Mill. in 9000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Auch die früher ausgegeb. Akt. werden zu M. 10 000 zus.gelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 3 500 156. Kasse 188 307, Postscheck 355 519, Waren 8 915 962, Inv. 1, Debit. 13 120 358, Kaut. 630. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 8 940 737, Reingewinn 7 140 198. Sa. M. 26 080 936. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlustvortrag 605 983, Unk. 29 542 777, Abschr. 83 500, Reingewinn 7 140 198 (davon R.-F. I 500 000, do. II 2 500 000, A.-R.-Tant. 249 608, Div. 3 400 000, Vortrag 490 590). Sa. M. 37 372 460. – Kredit: Erträgnisse M. 37 372 460. Dividenden 1921/22–1922/23: 0.34, ? %. Direktion: Hans von Mylke, Carl Horschelt, Heinrich Hammerstein, Simon Hänel, Dr. Rud. Schröder, Aufsichtsrat: Vors. Arthur Müller, Kolonie B.-Heerstrasse; Stellv. Ludwig Loeb, Kolonie B.-Heerstrasse; Staatsminister a. D., M. d. R. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Bank-Dir. Alfred Sachs, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Max Benjamin, Charlottenburg; Handelsgerichtsrat Rich. Pflaum, Berlin; Dir. Wilh. Kalinke, B.-Johannisthal; Dir. Paul Eisner, Berlin. Extrans Handels-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin W. 8, Kronenstr. 6. Gegründet: 14./2. 1920; eingetr. 22./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Führung von Handels- u. Transitgeschäften aller Art, insbesondere Einfuhr u. Ausfuhr von Waren. Die unter Führung der bekannten dänischen Lederfabrik Ballin stehende Skandinavisk Extrans Co. hat in Gemeinschaft mit zwei deutschen Bankinstituten, der Deutschen Bank u. der Handelsbank A.-G. in Berlin (vormals Viehkommissionsbank benannt), diese Gesellschaft für Aussenhandelsgeschäfte gebildet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100% Die Ges. arbeitet ausser mit dem A.-K. mit Krediten bzw. Garantien in Höhe eines Viel- fachen des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 685 772, Kassa 53 081 Mobil. 17 000, Hinterl-K. 1080, Verlust 339 077. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 88 071, R.-F. 7938. Sa. M. 1 096 10 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 472 498, Handl.-Unk. 240 440, Repräsentat 114 000. – Kredit: Kontokorrentk. 24 157, Fell-K. 14 564, Zs. 76 144, Provis. 155 600, Waren 217 393, Verlust 339 077. Sa. M. 826 938. Dividenden 1920–1922: 6, 6, 0 %. Liquidator: Moris Mayzner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul Benno Hirschowitz, B.-Grunewald; Stellv. Dir. Maxim Luntz, Berlin; Siegf. Ginzberg, Königsberg.