3318 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank, Kassa, Postscheck u. Dev. 15 157 882, Debit 4 654 073, Waren 22 315 792, Inventar 1, Kaut. 7200. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit 36 937 385, Gewinn 3 197 563. Sa. M. 42 134 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 18 248 105, Inv. 719 638, Gewinn 3 197 563. Sa. M. 22 165 307. – Kredit: Warenkonto, Bruttogewinn M. 22 165 307. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Henry Gamsa, Max Gamsa, Samuel Gamsa, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Oskar Wachsmann, Berlin; Stellv.: Abraham Gamsa. Memel; Fabrikbes. Ludw. Cassirer, B.-Charlottenburg; David Hoff, Berlin. Gewerbliche Neuheiten Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 19./4., 12./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Haushaltungsgegenständen. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Beteil. 20 000, Bankguth. 74 279, Verlust 5721. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründ.-Kost. M. 5721. – Kredit: Verlust M. 5721. Dividende 1922. 0 %. 3 Direktion. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Gerichtsass. Dr. H. Cohn, G. Rosenblatt, Oberstlt. a. D. A. Worpitzky. Globus Akt.-Ges. für Warenhandel in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 36. Gegründet: 24./2. 1921; eingetr. 9./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handelsgeschäft mit Waren für Haus, Familien, Büro, landwirtschaftlichen u. Industriebedarf sowie einschlägige Waren aller Art. Die Ges. hat ihren Geschäftsbetrieb bisher noch nicht aufgenommen. Kapital: GM. 5000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt auf GM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth 8850, Postscheckguth. 95, Forderungen 976 962, Verlust 14 092. Sa. M. 1 000 000. – Passiva: A.-K. M. 1 000 000. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gründungsspesen 19 461, Handlungs-Unk. 540. Kredit: Zinsen 5 910, Verlust 14 002. Sa. M. 20 092. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Kaufm. Adolf Strenger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Michalowski, Bankier Otto Carsch, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Carl Wiegert, Charlottenburg. Karl Goerlich & Co. Export-Akt.-Ges., Berlin S W. 61, Gitschiner Str. 92. Gegründet. 20./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Ernst Frankfurter, Berlin; Curt Böhm, B.-Schöneberg; Frau Martha Heidrich, geb. Anspach, Gustav Heidrich, Frau Sophie Frankfurter, geb. Becker, Berlin; Karl Goerlich, B.-Schöneberg. Zweck. Ausfuhr von Waren jegl. Art sowie Beteilig. an and. Unternehm. Kapital. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 t Direktion. Ernst Frankfurter, Gustav Heidrich, Berlin; Curt Böhm, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Ernst Hirsch, Rechtsanw. u. Notar Dr. Felix Münzer, Berlin; Karl Padawer, B.-Weissensee. Grosshandel für deutsche u. polnische Landesprodukte Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer: Emil Frühling, Architekt Julius Peyser, Robert Ryczywol, Hedwig Babrikowski, Kurt Herbig, Berlin. Zweck: Handel mit deutschen u. poln. Landesprodukten u. mit Düngemitteln u. Aus tausch solcher Waren mit Waren gleicher oder anderer Art. Kapital: GM. 15 000 in 150 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in 2700 St-A 16lt 300 Stück 4 /% Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgeste lt. G.-V. v. 12./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20 000 auf GM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Füllen.