Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3319 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 12 103, Inv. 450, Debit. 14 775. – passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 12 328. Sa. GM. 27 328. Dividende 1923: 2 %. Direktion: Emil Frühling, Ernst Pochadt, Georg Biesenthal. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Conrad Paulus, Freienwalde; Gen.-Dir. W. Forthmann, Leo Berlak, Dir. Louis Wenzel, Berlin. Handels-Akt.-Ges. „Berlin“ in Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Koscher, Max Mamlack, Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Art, sowie ihr Im- u. Export. Kapital: M. 50 000 000 in 20 Akt. zu M. 1000, 8 zu M. 10 000 u. 499 zu M. 100 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1924 um M. 49 980 000 in 8 Akt. zu M. 10 000 u. 499 zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 2 661 373, Kaut. 18 700, Zs.-Vers. 2905, Mieterumlage 49 227, Kohlen 128 128, Verlust 2604. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 2 500 000, Kredit. 369 058. Sa. M. 2 889 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8020, Unk. 27 150, Zs. 89 094, Steuern 12 763, Reparat. 112 300, Verwalt.-K. 193 530, Prozesskosten 19 684. – Kredit: Mieten 459 940, Verlust 2604. Sa. M. 462 545. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Otto Schiller, Berlin. Anfsichtsrat: Rechtanw. Dr. Fritz Blankenfeld, Franz Schröder, Werner Cohn, Berlin. * Handels-Akt.-Ges. Brandenburg, Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilhelm Koscher, Hugo Hirsch, Max Mamlok, Gerichtsassessor Ludwig Lesser. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse, Im- u. Export. Kapital: GM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 27.16 Bill., Grundst. 758 405, Kautionen 2000. =– Passiva: A.-K. 20 000, Fanny Heller 12 Md., Gewinn 27.14 Bill. Sa. M. 27.16 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 33 421, Unk. 163.13 Bill., Gewinn 27.14 Bill. Sa. M. 190.28 Bill. – Kredit: Miete M. 190.28 Bill. Direktion: Baumeister Siegfried Ittelson. Aufsichtsrat: Siegfried Ittelson, Berlin; Fanny Heller, Horacy Heller, Warschau; Pelix Philipsthal, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Hlandels-Akt-Ges. Merkur in Berlin W 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer: Jacob Appel, Wilh. Kascher, Max Mamlock. Berlin; Hugo Hirsch, Berlin-Pankow. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Art sowie ihr Import u. Export. Kapital: M. 20 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 1 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Giro-Zentr. der Prov. Brandenburg 119 524, Kaut. 0, Grundst. Am Karlsbad 5 475 162, Mieter 3041. – Passiva: A.-K. 20 000, Zentral- Mawiltung E. H. Sudbury 16 462, Hyp. 290 000, Julius M. Bier G. m. b. H. 11 654, Gewinn 59 812. Sa. M. 597 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6586, Hyp.-Zs. 6706, Unk. 53 367, zewinn 259 812. – Kredit: Grundst.-Verwalt.-K. 313 320, Interess.-K. 13 152. Sa. M. 326 472. Dividende 1921–1922: „ Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Guido Bier; Stellv. Ludwig Bier, Heinr. Brauer.