33924 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Lidquidations-Bilanz am 10. Nov. 1923: Aktiva: Goldanleihe M. 2788.98 Md. – Passivz: A.-K. 20 000 000, R.-F. 94 237, Kapitalertragsteuer 50 000, Bank 418.46 Md., Gewinn 2370.48 Md. Sa. M. 2788.98 Md. Dividenden 1917–1922: St.-Akt.: 0, 0, 0, ?, ?, ? %; Vorz.-Akt.: 6, 6, 0, 6, ?, 0 %. Liquidatoren: Komm.-Rat Gustav Hardt sen., Heinr. Hardt. . Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Heinr. von Tiedemann, Komm.-Rat Herm. Hardt, Gustay Engelbert Hardt, Fabrikant Fritz Hardt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harex Kunsthandels- und Reklame-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Hedemannstr. 4. „ Gegründet. 9./1. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Herbert d'Oleire, Werner Daum, Willi Stein, Redakt. Wilhelm Aue, Berlin; Bürovorst. Artur Kreutz, Kaulsdorf Zweck. Handelsgeschäfte mit kunstgewerbl. Gegenständen im In- und Ausland un von Geschäften jeder Art auf dem Gebiet der Reklame. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie1 8t. Direktion. H. Breidenstein. Aufsichtsrat. Syndikus Ernst Asmus, Bankdir. Gerichtsass. Albrecht Löhr, Han Wanner, Berlin. *Herold Akt.-Ges. Deutscher Landwirte, Berlin W. 15, Eislebener Str. 15. Gegründet: 24./4. 1924; eingetr. 16./7. 1924. Gründer: Landrat a. D. Otto v. Dewitz, Gen. der Inf. a. D. Exz. Ernst v. Eisenhart- Rothe, Berlin; Gutsbes. Reinhold Langner, Glasow bei Mahlow; Rittergutsbes. König, Neu-Cladow bei Spandau; Fabrikbes. Paul Fred Meyer, Rechtsanw. Dr. jur. Max Oechelhäuser, Berlin; Rittergutsbes. u. Rittm. d. R. a. D. Fritz Richter, Mahlow, Kreis Teltow; Dir. Hans Schultze, Berlin; Rittergutsbes. Joachim Balthasar von Dewitz Wangerin i. Pomm,; Rittergutsbes. Günther Stein, Teschendorf, Bez. Stettin; Guts. u. Fabrikbes, Ernst Töpfer, Teltow bei Berlin; Bürgermstr. u. Gutsbes. Dr. jur. Otto Wirth, Zossen, Kreis Teltow; Oberlandesrat Erhard Zacharias, Zehlendorf; Domänenpächter Rud. Zacher, Major a. D. Wilh. Zacher, Rotzis, Kreis Teltow. Zweck: Verarbeit. von allen landwirtschaftl. Erzeugnissen, Handel mit solchen, Handel u. Herstell. von Waren aller Art, welche beim Betriebe der Landwirtschaft benötigt werden, sowie Vermittl. von Bank., Finanzier.-, Grundst.- u. Versich.-Geschäften. Kapital: GM. 75 000 in 75 6 % Nam.-Vorz.-Akt. u. 675 St-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 faches Stimmrecht in best. Fällen. Direktion: Hans Schultze, Berlin; Gutsbes. Reinhold Langner, Glasow bei Mahlow. Aufsichtsrat: Vors. Exc. von Eisenhart-Rothe, Stellv. Dr. jur. Max Oechelhäuser, Fabrik- besitzer Paul Fred Meyer, Berlin; Rittergutsbes. Günther Stein, Glötzin; Rittergutsbes Rittm. a. D. Fritz Richter, Mahlow; Major a. D. Wilhelm Zacher, Rotzis. Hewel & Co. Deutsches Export-Kontor Akt.-Ges. in Berlin, Bülowstr. 82. Gegründet: 12 /12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründersiehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ausfuhr u. Einfuhr von Rohstoffen, Ganz- u. Halbfabrikaten, insbesondere nach u. von Übersee; ferner die Vermittlung u. Finanzierung derartiger Geschäfte sowie Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien, den alten Aktionären im Verh. 1: 3 zu 300 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St, Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse u. Postscheck 160 198, Bankkonten 897 303, Warenlager 6 750 000, Inventark. 1, Musterk. 1, Debit. 6 335 368. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 2 560 637, Delkr.-Res. 2 250 000, Gewinn 4 232 234. Sa. M. 14 042 871. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Unk. 6 887 726, Provis. 767 040, Abschreib. 680 006, Gewinn 4 232 234 (davon R.-F. 211 610, Steuerrückl. 1 250 000, Tant. 250 000, Div. 2 000 000, Vortrag 520 624). Sa. M. 12 567 008. – Kredit: M. 12 567 008. Diridenden 1922–1923: 40 %, RM. 1. Direktion: Amtsgerichtsrat Dr. Berndorff, Berlin. . Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Ferd. Hewel, Stellv. Dir. Max Gustav, B.-Wilmersdorf: Amtsgerichtsrat Dr. Wilhelm Berndorff, Berlin.