3342 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: M. 60 300 000 in 60 300 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 60 Mill erhöht in 60 000 Akt., ausgegeben zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 256 788, Debit. 14 753 312, Konto pro Diverse 1 201 000, Inventar 191 529. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 19 380, Kredit. 11 194 720, Konto pro Diverse 430 407, Steuerrückl. 10 224, Gewinn 5 447 898. Sa. M. 17 402 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Frachten, Prov., Gehälter etc. 2 305 152, Steuern 74 842, Verfg. der G.-V. 5 447 898. – Kredit: Vortrag 1591, Gewinn an Waren ete. einschl. Filiale Kibart 7 826 302. Sa. M. 7 827 894. Dividenden 1920–1923; 16, 30, ?, 2 %. Direktion: Heinr. Jakob Schmidt, Peter Steinau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Emanuel Borell, Charlottenburg; Friedrich Schmidt, Braun. schweig; Georg Grünwald, B.-Marienfelde; Heinr. Stieglitz, Berlin; Johs. Schmidt. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Kolonistenbank e. G. m. b. H. Heinrich Wollheim Mitteleuropäische Handels-Akt-Ges in Berlin W. 9, Vossstrasse 18. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer: Heinrich Wollheim, Gut Guggen- bichl bei Rimsting (Chiemsee); Dr. jur. Adolf Schläfke, Lankwitz; Wilhelm Westedt, Charlottenburg; Gerichtsass. a. D. Dr. Hugo Banneitz, Heinrich Haenichen, Berlin. Zweck. Förder. des Handelsverkehrs mit den angrenzenden europäischen Ländern u. die Durchführung aller im Zusammenhang hiermit stehenden Handelsgeschäfte. Hierzu gehören insbes.: Import- u. Exportgeschäfte für eigene u. fremde Rechnung, Vermittl. der- artiger Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartig. oder ähnl. in- u. ausländischen Unternehmungen. Kapital. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Inv. 1, Debit. 14 568.4 Bill., Eff. 1758.9 Bill., Kassa- u. Bankguth. 4887.5 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 000, Kredit. 9192.8 Bill., Gewinn 12022 Bill. Sa. M. 21 214.8 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-K. 470 540, Inv. 1 146 699, Gen.-Unk. für Reisespesen, Gehälter, Steuer, Miete, Porto, soziale Lasten usw. 5690.35 Bill., Gewinn 12 022 Bill. Sa. M. 17 712.39 Bill. – Kredit: Einnahmen, Kommissionen, Zs. etc. M. 17 712.39 Bill. Dividende 1923: – %. Direktion. Wilhelm Westedt, Gerichtsass. a. D. Dr. Hugo Banneitz. Aufsichtsrat. Heinrich Wollheim, Gut Guggenbichl bei Rimsting (Chiemsee); Dr. jur. Adolf Schläfke, Lankwitz: Rentner Geheimrat Wilhelm von Bülow, Berlin. Mitteleuropäische Export- und Import-Akt.-Ges. in Berlin S. 14, Kommandantenstr. 63/64. Gegründet: 30./10. 1920; eingetr.: 4./12. 1920. Gründer s. Handbuch 1922/23 I. Zweck: Abschluss von Export- u. Importgeschäften u. der Handel mit in- u. ausländ. Erzeugnissen sowie die Beteilig. an Unternehm. dieser u. ähnlicher Art. Filiale in Königsberg. Kapital: M. 250 Mill., davon M. 5 Mill. mit 11 fach. Stimmrecht. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 110 %; dazu lt. G.-V. v. 19./1. 1921 M. 2.7 Mill., begeben 110 % Erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1922 um M. 2 Mill. in Akt. à M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1923 um M. 245 Mill., darunter M. 5 Mill. mit 11 fach. Stimmrecht. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (bis 1922: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 629 521, Postscheck 2243, Kaut. 0tah Bank 3 182 605, Kontokorrent 13 195 252, Wechsel 37 000, Effekten 500 000, Beteil. 1 365 43 Inventar 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 94 566, Agio 165 071, Bank 1 350 882, 29090 korrent 8 519 897, Kundenkaut. 60 000, Kapitalertragssteuer 24 000, Zs. 30 000, Unk. 1 316 000, Gewinn 2 361 916. Sa. M. 18 922 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 418 032, Gehalt 5 004 178, Zs. 153 259, 49 666, Inserate 129 714, Reisespesen 71 714, Patente 34 584, Inventar 54074, Gewinn 23 (davon R.-F. 118 928, Tant. an A.-R. 194 438, Div. 2 000 000, Vortrag 48 550). – Kredit: Waren 9 750 262, Gewinnbeteil. 2 500 000, Vortrag 26 877. Sa. M. 12 277 140. Dividende 1921–1922: 8, 40 %. 1923 (v. 1./1.–31./3.): 200 %. Direktion: Georg Goetjes, Dr. jur. P. A. Wickmann. d Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Wilh. von Crayen, Berlin; Stellv. Dir. Alfre Zoppi, Danzig; Bankier Dr. von Cotzhausen.