3344 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine.] Zweck. Vermittlung von Geschäften mit Getreide, Futter. u. Düngemitteln, Landes. produkten, Kartoffeln, Lebensmitteln, Brennmaterialien, Ein- u Ausfuhrvertret. sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehm. u. der Erwerb solcher Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. Friedrich Georg Emil Heinrich Thiele, Bremen. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Otto Schroeder, Justus Nicolaus Lüning, Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Carl August Milarch, Carl August Heinrich Hermann Weinrich, Heinrich Adolf Bunning, Bremen. Bremer Im- und Export Akt.-Ges. in Bremen. Hinter der Mauer 5. Gegründet: 11./2. 1920; eingetr. 13./3. 1920. Gründer s. dieses Handb. 1920/21. Zweck: Ein- u. Ausfuhrhandel mit Produkten des Grund u. Bodens, sowie mit Erzeug- nissen der Eisen-, Textil- sowie chemischen Industrie, endlich Betrieb sämtlicher Geschäfte, die mit der Förderung u. Erreichung dieses Zweckes in Zusammenhang stehen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Kolonfalwaren. Kapital: GM. 250 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 300 000, begeben zu 100 %. Lt. G.V. v. 17./2. 1922 erhöht um M. 1 100 000 in 1100 Aktien, ausgeg. zu 100 %. Nach der Goldmark- Bilanz am 1./1. 1924 ist das M. 1 500 000 betragende A.-K. auf GM. 225 000 umgestellt worden; die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um GM. 25 000 in 25 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie „ Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 72 000, Inv. 9900, Waren 64 310, Debit. 234 525, Kassa 1926. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 413, Kredit. 172 248. Sa. GM. 397 662. Dividenden 1920–1923: 6, 30, 100, ? %. Direktion: Claus Heinr. Rohdenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Becker, Dir. Wilh. Bock, Bremen; Karl Müller-Grote, Lesum: Generalleutnant von Passow, Schweidnitz. Zahlstelle: Bremen: Bank-Konto: Bankverein für Nordwestdeutschland A.-G. Bremer Konsumverein A.-G. in Bremen. (ÜAlte Ges.) Urspr. hiess die Firma Lebensmittel- u. Schiffsbedarfs-Akt.-Ges. und wurde dann geändert wie oben. Lt. G.-V. v. 4. bzw. 17./10. 1923 Übergang der Ges. an die neue Bremer Konsumverein-A.-G. Jeder Aktionär der alten Bremer Konsum-Verein A.-G. hatte die Berechtigung, seine Aktien ohne Zuzahlung in neue Aktien umzutauschen, und zwar je eine alte vollgezahlte Aktie gegen nom. M. 7000 neue Aktien u. je eine alte nicht voll- gezahlte Aktie gegen nom. M. 3000 junge Aktien. Hermes Akt.-Ges. 13 Bremen. Gegründet: Febr. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer s. J ahrg. 1921/22. Zweigniederlass. in Hamburg. Zweck: Betrieb eines Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfts sowie die Vornahme von Handels- geschäften aller Art, Erwerb anderer Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art und die Be- teiligung an solchen und an Geschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats dem Gesellschaftszweck förderlich sind. Kapital: M. 210 000 000 in 200 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3000000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Alsdann erhöht um M. 32 000 000 in Akt. à M. 1000, ausgegeben zu pari. Lit. G.-V. v. 27./3. 1923 erhöht um M. 175 000 000 in 165 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. sind von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank, J. F. Schröder Bank K.-6. a. A., Bremen, S. Bleichröder, Berlin, Eichborn & Co. Breslau, Deichmann & Co., Köln) davon M. 70 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 5: 10 (u. zwar in Urkunden über je 5 Akt.) vom 12.–30./4. 1923 zu 1000 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div, Nachzahl.-Anspruch u. 15fach. St.-Recht ausgestattet. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Waren 132 491.97 Bill., Geschäftshaus in Bremen 92 200 Bill., Inv. 36 000 Bill., Beteil. 108 360 Bill., Kassa, Sorten, Wechsel 150 978.03 Bill. Debit. 2 223 810.60 Bill. – Passiva: A.-K. 210 000 000, R.-F. 459 Md., Kredit. 2 222 982.40 Bill, Wertbericht. 480 000 Bill. Gewinn 40 857,74 Bill. Sa. M. 2 743 840.60 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 190 172.56 Bill., Absch. 5771 Bill., Wertbericht. 480 000 Bill., Gewinn 40 857.74 Bill. – Kredit: Vortrag 2 174 889, Geschäftserträgnis 716 801.30 Bill. Sa. M. 716 801.30 Bill. Dividenden 1921–1923: 10, 20 (Bonus) 30, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. H. F. Welti, Hans Schrader, M. A. K. Krauss.