3346 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteilig. 800 912, Debit. 1 983 212. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 2 347 592, Steuerrücklage 14 680, Reingewinn 311 852. Sa. M. 2 784 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 67 476, Zs. 172 257, Gewinn 311 852. –Kredit: Geschäfts-Ubersch. aus 1922 537 771, Gewinnvortrag aus 1921 13 816. Sa. M. 551 587, Dividenden 1920–1922: 50, 40, 100 %. Direktion: Wilhelm Bock, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Heinrich Cremer; Stellv. Gen.-Konsul Ludwig Roselius, Kaufm. Carl Timm, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Deutsch-Afghanische Compagnie Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: Lüder Johann Friedrich Tiefer. mann, Dir. August Louis Kohl, Hermann Hinrich Hellmers, Dr.-Ing. Hans Günther Meissner, Albert Holzkamp, Bremen. Firma bis 23./10. 1924 Orient-Handels-A.-G. Zweck: Handel mit Waren aller Art, die Ein- und Ausfuhr derselben, insbes. den Verkehr mit den Ländern des Orients, auch die industr. Betätig., und zwar sowohl in Form der Herstell. von Erzeugnissen aller Art, wie auch der Gewinnung von Boden- erzeugnissen, land wirtschaftlicher oder bergbaulicher Art. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Otto Ebner, Dr. Hans Meissner, Georg Silbermann, Bremen. Aufsichtsrat: Bankdir. Johann Jost Georg Becker, Friedrich Carl August Coutelle, Hermann Helms, Geheimrat Dr. S. Reimer, Bremen; Dr. Oscar von Niedermayer, Dr. Rudolf Schlottmann, Ghulam Siddiq, Geh.-Rat Dr. Brix, Berlin. Remberti-Handels-Akt-Ges. Bremen. Gegründet. 27./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Firma bis 1./3. 1924 Deutsche Festmarkbank Akt.-Ges. Gründer: Landwirt Aug. Friedr. Früchtenicht, Bremen; Friedr. Loges, Ober- neuland; Bankbevollmächtigter Peter Paul Kempermann, Witten; Arnold Wilh. Aug. Ernst Gerloff, Christ. Rob. Riese, Bremen. Zweck. Alle bankmässigen Geschäfte, insbes. Vermittlung von Darlehn auf wert- beständiger Grundlage sowie Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Ein Antrag auf Liquid. der Ges. wurde von der G.-V. v. 1./3. 1924 vertagt. Kapital. M. 10 Milliarden. Urspr. M. 1 Milliarde in 5000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 5000 St. Akt. Lit. B zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 2./10. 1923 hat beschl. Erhöhung um M. 9 Milliarden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht. Dividende 1923: ? %. Direktion. Georg Hermann. Aufsichtsrat. Vors. Leopold Clemens Bechtel, Augenarzt Prof. Dr. med. Karl Friedr. Herm. Grunert, Reg.-Baumstr. Friedr. Wilh. Rauschenberg, Fabrikant Karl Friedr. Töllner, Bremen; Vizeadmiral a. D. Bernh. Gustav Rösing, Oberneuland; Dr. jur. Alex. Wilh. Kemper- mann, Konsul a. D. Christ. Ernst Leopold Wiede, Jul. Alb. Carl Niemer, Bremen. Transozean Akt.-Ges., Bremen, Loningstr. 21. (In Liquidation.) Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Heinrich Christian Schultze, Walter Johann Carl Julius, Nordenham; Dir. Friedrich Karl Seloff, Emden; A.-G. für Handels- u. Industriebeteilig., Bremen; Dir. Carl Hermann Johannes Schlutow, Berlin. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck. Handel mit Waren aller Art, Im- u. Export. Kapital. M. 100 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ?2? Gegn.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Heinrich Friedrich Pohl. Aufsichtsrat. Vors. Diedrich Schnurbusch, Bremen; Dir. Hermann Wolff, Hamburg- Blankenese; Otto Heinrich Christoph Bernhard, Bremen; W. Rampe. „Zita'-Export-Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 1./11. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Vertrieb der „Zita“-Wandplatten, Ein- und Ausfuhr von aller Art, insbes. technischer Erzeugnisse, sowie alle damit zus.hängenden Handelsgeschälte.